News

MiaBoss.de - Bühne für Unternehmerinnen und Gründerinnen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MiaBoss.de - Bühne für Unternehmerinnen und Gründerinnen
MiaBoss.de Magazin - Magazin und Workbook in einem. Ausgabe 1

MiaBoss richtet sich mit seinen Inhalten vor allem an Unternehmerinnen, Gründerinnen und Karrierefrauen. Das junge Magazin behandelt Themengebiete von Beauty und Fashion bis hin zur erfolgreichen Unternehmensgründung und Marketing. Damit spiegelt es erfrischend authentisch die unterschiedlichen Interessen und den Zeitgeist der modernen Frau wider.

Gegründet wurde das aufstrebende Magazin von Dejan Novakovic, der langjährige Erfahrungen im Bereich Online-Marketing aufweist und bereits Gründungserfahrungen mit Projekten wie Lead-Motor oder Coachy gesammelt hat. "Mir ist wichtig, dass unsere Beiträge bei MiaBoss einen Mehrwert für unsere Leserinnen liefern und konkrete Probleme lösen", so Novakovic. "Unser Ziel ist es, Unternehmerinnen, vor allem Einzelunternehmerinnen und KMU durch spannende Praxisartikel zu bestärken."

Dezentral und erneuerbar - Die Rolle von Flüssiggas in der Energiewende

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dezentral und erneuerbar - Die Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
(v.l.n.r. Uwe Thomsen, Gregor Golland)

Brühl - 18.01.2022

Gregor Golland, Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, diskutierte bei einem Unternehmensbesuch bei der Propan Rheingas in Brühl mit Uwe Thomsen über aktuelle Entwicklungen der Energiepolitik, insbesondere zu Flüssiggas (LPG) im Wärmemarkt und als alternativer Kraftstoff, Autogas.

Rheingas, seit mehr als 95 Jahren deutschlandweit Kompetenzführer in der Versorgung mit leitungsunabhängigem Flüssiggas, ist eine mittelständische Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Brühl, die Energietechnik und Energieversorgung mit Flüssiggas, Erdgas, Strom, Solartechnik und nunmehr Wasserstoff bündelt.

Enormes Potenzial heute und in Zukunft
Die Landesregierung hat sich für die Energie- und Verkehrswende bis 2030 ehrgeizige Ziele gesetzt. Starkes Wachstum bei Erneuerbaren durch hohe Investitionen, Netzausbau und weitgehende Umstellung der Sektoren Wärme und Mobilität auf Klimaneutralität. Und das alles bei bezahlbaren Strompreisen, trotz Kohleausstieg.

SEC Filings zu Edison Lithium Corp.: Die Nachfrage nach Lithium boomt - trotzdem sollten Anleger nicht nur auf Albemarle schauen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die Nachfrage nach Lithium boomt - trotzdem sollten Anleger nicht nur auf Albemarle schauen

von ROBIN LEFFERTS

Den vollständigen Bericht in Originalfassung finden Sie unter:
http://www.secfilings.com/news/lithium-demand-soars-but-investors-should-look-beyond-albemarle-301/

Die Lithiumpreise haben sich im letzten Jahr infolge der boomenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen mehr als verdreifacht. Da nur in begrenztem Umfang in neue Projekte investiert wird, kann das Lithiumangebot nur schwer mit der steigenden Nachfrage Schritt halten. Und viele Anleger setzen darauf, dass diese Verknappung die Preise im Jahr 2022 und darüber hinaus noch stärker in die Höhe treiben wird, wenn sich der Markt für Elektroautos weiter aufheizt.

Reale Planungsprozesse besser abbilden mit GANTTPLAN-Release 7.0 von DUALIS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reale Planungsprozesse besser abbilden mit GANTTPLAN-Release 7.0 von DUALIS
Reale Planungsprozesse besser abbilden mit GANTTPLAN-Release 7.0 von DUALIS

Dresden, 19. Januar 2022 - Das Produktionsplanungstool der Zukunft ist flexibel und passt sich stetig an neue Gegebenheiten der industriellen Digitalisierung an. Die DUALIS GmbH IT Solution ( www.dualis-it.de), Spezialist für Software-Lösungen für die Produktionsplanung und -optimierung, launcht mit dem Release 7.0 ihres Advanced Planning and Scheduling (APS)-Systems GANTTPLAN neue Funktionen für die Anforderungen in der Smart Factory. Ein Vorteil ist, reale Planungsprozesse besser abbilden zu können und somit manuelle Nachkorrekturen und -planungen zu minimieren.

Impact of COVID-19 on Automotive Carbon Thermoplastic Market: Challenges, Demand, Solutions and Opportunities

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The report "Automotive Carbon Thermoplastic Market (CFRTP Composites) by Resin Type (PA, PPS, PP, PEI, PEEK, PC) and Application (Exterior, Interior, Chassis, Powertrain & UTH) - Global Forecast to 2021", The market size for automotive carbon thermoplastic is estimated to reach USD 549.4 Million by 2021, registering a CAGR of 29.65% between 2016 and 2021. The growth of the CFRTP market is driven by increase in demand for fuel efficient vehicles, CO2 and GHG emissions reduction efforts, weight reduction, parts consolidation, and energy efficiency.

Request a Report Sample to Gain Valuable Insights at https://www.marketsandmarkets.com/requestsampleNew.asp?id=14845217

Exterior Application: The most dominant application segment in the CFRTP composites market

Use of CFRP composites is considered as one of the most effective ways of reducing vehicle weight and improving fuel economy and emissions levels. However the relatively higher cost of the material limits its use in only a handful of high-end cars production. CFRP composites are used for body-in-white, hood, roof, doors, fenders, deck-lid/trunk-lid, and other exterior components. Despite their cost, there is little economic incentive to attempt repairs on such parts, and this is unlikely to see any decline in terms of volume.

VAMED bündelt Deutschlandgeschäft in neuer Holding

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

VAMED bündelt Deutschlandgeschäft in neuer Holding

Berlin/Wien, 19.1.2022 - VAMED Deutschland beginnt das Jahr 2022 mit einer neuen Organisationsstruktur. Dadurch soll die Marktstellung in Deutschland weiter gestärkt werden. Zudem wird VAMED ihren Kun-den noch mehr Wertschöpfungskompetenz anbieten und erwartet Effizienz- und Strukturvorteile zwischen den bestehenden VAMED-Gesellschaften und im deutschen Gesundheitsmarkt.

Dazu werden die VAMED-Gesellschaften am deutschen Markt unter der neuen VAMED Deutschland Hol-ding GmbH in drei Geschäftsbereiche gebündelt:

- Technische Betriebsführung / Technische Dienstleistungen und High-End Dienstleistungen für Krankenhausbetriebs-, Gebäude- und Medizintechnik, Aufbereitung von Medizinprodukten sowie Informations- und Kommunikationstechnologie
- Projektrealisierung für Gesundheitseinrichtungen (Projektentwicklung und ganzheitliche Realisierungsmodelle, strukturierte Finanzierungslösungen / Financial Engineering, Planung inkl. Medizintechnikplanung, Errichtung, Ausstattung und Sanierung)
- Gesamtbetriebsführung von Gesundheitseinrichtungen mit Fokus auf Post Akut Versorgung, Prävention und Gesundheitstourismus.

Nutzung Digitaler Sequenzinformationen: Kreisverkehr statt Einbahnstraße

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In den lebenswissenschaftlichen Disziplinen sind global verfügbare Digitale Sequenzinformationen (DSI) beziehungsweise Nukleotidsequenzdaten (NSD) ein entscheidender Baustein für die Forschung. Wissen entsteht oft erst durch die Analyse und den Vergleich einer großen Zahl solcher Daten. Daher sehen viele Forschende und Wissenschaftsorganisationen politische Überlegungen kritisch, nach denen der freie Zugang zu diesen Daten eingeschränkt werden soll. Forschende des IPK Leibniz-Instituts und des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH haben untersucht, wie solche Daten bisher aufbereitet und genutzt werden. Ihre Ergebnisse wurden in zwei Studien im Journal "Giga Science" veröffentlicht.

Diamond Coatings Market Analyzed: How to Business Impact of the Coronavirus (COVID-19) Outbreak- Exclusive Report by MarketsandMarkets™

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The report "Diamond Coatings Market by Technology (CVD, PVD), Substrate (Metal, Ceramic, Composite), End-Use Industry (Electronics, Mechanical, Industrial, Medical, Automotive), and Region (Europe, North America, APAC, MEA, South America) - Global Forecast to 2022", The diamond coatings market is projected to grow from USD 1.76 Billion in 2017 to USD 2.56 Billion by 2022, at a CAGR of 7.8% between 2017 and 2022. The increasing demand for diamond coated medical devices and equipment, and enhanced life of cutting tools and equipment are driving the diamond coatings market. Diamond coatings are used in various end-use industries such as electronic, mechanical, industrial, medical, and others. These end-use industries have spurred the growth of the diamond coatings market. In the field of medical technology, new methods are constantly being researched to ensure better prevention, diagnosis, and treatment of diseases. Due to its superior tribological and mechanical properties, along with corrosion resistance, biocompatibility, and hemocompatibility, the diamond coating has emerged as a promising technology for biomedical applications.

To Remain ‘ahead’ of Your Competitors, Request for a Sample@ https://www.marketsandmarkets.com/requestsampleNew.asp?id=255400901

Champagner-Streit - OLG München stärkt geschützte Ursprungsbezeichnungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Champagner-Streit - OLG München stärkt geschützte Ursprungsbezeichnungen

Steht Champagner auf einem Lebensmittel, muss es auch nach Champagner schmecken. Das hat das OLG München mit Urteil vom 1. Juli 2021 entschieden (Az.: 29 U 1698/14).

Champagner ist ein Getränk, das gerne zu festlichen Anlässen serviert wird. Grund zum Feiern dürften auch die Vereinigung französischer Champagner-Produzenten haben. Denn Champagner ist nicht nur ein prickelndes Getränk, die Ursprungsbezeichnung "Champagne" ist auch geschützt und darf nicht unzulässig ausgenutzt werden, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte.

Diesen Schutz der Ursprungsbezeichnung bestätigte nun das OLG München nach jahrelangem Rechtsstreit zwischen den Champagner-Produzenten und einem Discounter, der ein Speiseeis mit der Bezeichnung "Champagner Sorbet" geführt hatte. Dagegen hatte die Vereinigung der Champagner-Produzenten geklagt. Sie sah einen Verstoß gegen die geschützte Ursprungsbezeichnung "Champagne".

Seiten