Import

Haltbare Zahlen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Klebstoffe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lernen vom Gecko: neue fibrilläre Trockenklebestoffe sind von der Natur inspiriert; mit hauchfeinen Fasern verbinden sie Oberflächen. Kleben ist eine hoch innovative Schlüsseltechnologie für zahlreiche Branchen. In der Klebetechnik sind Innovationen auch dringend notwendig, denn trotz der zunehmenden Verwendung von Bio-Materialien werden Klebstoffe noch überwiegend aus petrochemischen Rohstoffen gefertigt. Ihre Abhängigkeit vom Erdölpreis ist groß. Ceresana hat bereits zum fünften Mal den Weltmarkt für Klebstoffe untersucht: Nach mehr als 14,7 Millionen Tonnen im Jahr 2019 ging der Klebstoff-Verbrauch im Corona-Jahr 2020 auf rund 12,9 Millionen Tonnen zurück.

Bauindustrie ist Hauptabnehmer

Proindex Capital AG: Paraguay wird weiter digitalisiert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Paraguays Nationale Zollbehörde und der Oberste Gerichtshof wollen das Land weiter bringen auf dem Weg zur Digitalisierung. Die Proindex Capital AG erklärt die nächsten Schritte.

Suhl, 28.07.2021. „Vergangene Woche haben die Nationale Zollbehörde und der Oberste Gerichtshof in Paraguay eine Vereinbarung getroffen, wonach ein digitales Verstaatlichungszertifikat erstellt werden kann, um den Import von Fahrzeugen und Landmaschinen zu beschleunigen“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG. Die Vereinbarung wurde vom Chef der Zollbehörde, Julio Fernández, und dem Obersten Richter César Diesel unterzeichnet. Der Mechanismus ist bereits funktionsfähig, berichtete die Zollbehörde. Das neue Rechtsinstrument soll eine „Nullpapier“-Politik bei den Regierungsbehörden durchsetzen. „Diese Art der Digitalisierung ist auch ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit“, fügt Jelinek von der Proindex Capital AG hinzu.

Proindex Capital AG: Paraguay findet neue Märkte für Fleisch und Kunststoff

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Paraguay hat im ersten Quartal 2021 Fleisch, Kunststoff und Aluminium im Wert von 426.223 US-Dollar in neue Märkte innerhalb der Region und in Europa exportiert. Import wird derzeit vor allem mit medizinischem Sauerstoff aus Brasilien betrieben.

Suhl, 23.05.2021. Estefanía Laterza, Nationaldirektorin des Import- und Exportnetzwerks (Rediex) in Paraguay, erklärte, dass die Covid-19-Beschränkungen den weltweiten Lebensmittelkonsum erhöht haben. Daher werden zum ersten Mal verschiedene Teile des Schweins nach Uruguay vermarktet.

„Die COVID-Pandemie hat unsere Exporte durch eine Zunahme nicht traditioneller Produkte und bisher unerforschter Märkte gestärkt. Im März 2021 wurden etwa vier neue Märkte für den Export von Produkten mit Ursprung in Paraguay mit einem anfänglichen Exportwert von 426.223 US-Dollar erschlossen “, sagte Laterza in einem Fernsehinterview.

„Die Pandemie hat die Exporte durch eine Zunahme nicht traditioneller Produkte und bisher unerforschter Märkte gestärkt. Heute ist nationale Produktion ein Synonym für Stolz und Verbesserung. Paraguay kann während Covid-19 und nach der Pandemie eine bei der Herstellung von Nahrungsmitteln für die Welt eine völlig neue Rolle einnehmen“, betont auch Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG.

Grüne Dynamik: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für Druckfarben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitaldrucktechnik und Digitalisierung der Medien: der Markt für Druckfarben ist von disruptiven Veränderungen betroffen, bietet aber auch neue Chancen. „Sogar in Ländern, in denen der gesamte Absatz von Druckfarben stagniert oder schrumpft, ergeben sich einzelne Wachstumssegmente“, berichtet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. Das Marktforschungsinstitut hat bereits zum dritten Mal den globalen Druckfarbenmarkt untersucht: die unterschiedlichen Anwendungsgebiete und Druckverfahren ebenso wie die einzelnen Druckfarben-Typen. Die Marktdaten werden in der aktuellen Studie detailliert aufbereitet, zum Beispiel für die Nachfrage nach Inkjet-Druckfarben im Segment Etikettendruck. Bis zum Jahr 2025 erwarten die Analysten von Ceresana ein durchschnittliches Wachstum des Weltmarkts für Druckfarben von 1,3 % pro Jahr.

Green Printing: Wasserbasierte und Strahlen-härtende Farben profitieren

Proindex Capital Invest: Paraguay plant Handelsvolumen mit der Türkei auf eine Milliarde US-Dollar zu erhöhen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aus der paraguyanischen Hauptstadt Paraguay heißt es, man wolle das Handelsvolumen mit der Türkei auf eine Milliarde US-Dollar pro Jahr erhöhen

Suhl, 04.12.2018. Paraguays Außenminister Luis Alberto Castiglioni informierte vergangene Woche die Landesmedien darüber, dass das Land gerne sein Handelsvolumen mit der Türkei erhöhen würde. Demnach ginge es um eine Steigerung von fast 700 Millionen US-Dollar. „Dieses wirtschaftliche Ziel ist sehr ambitioniert. Die Türkei ist ein wichtiger Handelspartner für das südamerikanische Land“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital Invest. Außenminister Castiglioni betonte gegenüber den paraguayischen Medien außerdem, er lege Wert darauf, dass Paraguay „viel mehr in die Türkei exportiert als importiert“. Des Weiteren würde sich Türkeis Präsident Recep Tayyip Erdogan sehr zeitnah mit dem Amtskollegen Mario Abdo Benítez treffen, um „politische, wirtschaftliche und kommerzielle“ Inhalte zu besprechen. Es ist Erdogans erster Paraguay Besuch. Wahrscheinlich wird er seinen Besuch in Paraguay an den G20-Gipfel in Buenos Aires, Argentinien, anschließen. „Man sollte nicht unterschätzen, was für eine große Wirtschaftsmacht die Türkei ist. Paraguay kann von einer Zusammenarbeit nur profitieren“, so Andreas Jelinek von der Proindex Capital Invest weiter.

Proindex Capital Invest über Quecksilber in Paraguay

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Quecksilber gelangt in Paraguay vor allem durch die Müllverbrennung in die Atmosphäre

Suhl, 12.11.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Andreas Jelinek von der Proindex Capital Invest mit dem Quecksilber-Problem in Paraguay. „Quecksilber gelangt vor allem durch die Müllverbrennung, aber auch durch die Goldgewinnung in die Atmosphäre. Bis 2020 hat Paraguay nun beschlossen, das der Import von Quecksilber endgültig zu verbieten“, so Andreas Jelinek weiter. Quecksilber findet man auch in Alltagsgegenständen wie beispielsweise Batterien und Energiesparlampen. „Quecksilber ist hoch giftig und umweltschädlich. Hinsichtlich der immer zunehmenden Umweltverschmutzung ist ein Verbot von Produkten, die dieses Metall enthalten, zwingend notwendig. „Produkte, die vor allem Paraguay betreffen sind Leuchtstofflampen, Strahler, Batterien und Thermometer. Giftig und gefährlich wird das Metall, wenn es in die Umwelt gelangt. Dies geschieht unter anderem, wenn Menschen es nicht ordnungsgemäß entsorgen“, so Andreas Jelinek von der Proindex Capital Invest weiter. Bei der Goldgewinnung in Paso Yobai, Guairá kommt es zu einer sehr hohen unsachgemäßen Ausschüttung von Quecksilber.

Fest und flexibel: Ceresana untersucht den Weltmarkt für synthetische Elastomere

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Elastisch verformbare Kunststoffe sind unentbehrlich für viele technische Anwendungen, aber auch für zahlreiche Alltagsgegenstände. Weltweit werden pro Jahr mehr als 12,7 Millionen Tonnen dieser Polymer-Sorten verbraucht. Ceresana hat bereits zum dritten Mal detailliert den Weltmarkt für synthetische Elastomere untersucht. Dazu gehören Styrol-Butadien-Kautschuk, Butadien-Kautschuk, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, Butyl-Kautschuk, Acrylnitril-Butadien-Kautschuk sowie Chlorbutadien und Polyisopren. Die aktuelle Studie bietet umfassende Daten für die Jahre seit 2009 und macht Prognosen bis 2025.

Fahrzeugreifen sind Hauptanwendung

Der bedeutendste Absatzmarkt für synthetische Elastomere im Jahr 2017 war das Segment Reifen: 58 % des weltweiten Gesamtverbrauchs entfiel auf den Einsatz in Erst- und Ersatzreifen. Elastomere werden auch für zahlreiche weitere Produkte in der Fahrzeugindustrie eingesetzt: zum Beispiel für Schläuche, Kabel, Dichtungen sowie Fenster- und Türprofile. Für die Fahrzeugbranche erwarten die Analysten von Ceresana einen Anstieg der weltweiten Elastomer-Nachfrage von 3,0 % pro Jahr bis 2025.

Technische Gummi-Produkte

Bauen und Sparen: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für Dämmstoffe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Energieeffizientes Bauen und Sanieren wird immer wichtiger: Rund um die Welt legen Staaten unterschiedlichste Förderprogramme auf, damit Gebäude besser isoliert werden. Ceresana hat bereits zum zweiten Mal den globalen Dämmstoff-Markt untersucht. Die aktuelle Studie gibt einen vollständigen Überblick zu Materialien, die in der Bauindustrie vor allem für Wärmedämmung und Schallschutz eingesetzt werden: Mineralwolle (Glas- und Steinwolle), Polystyrol-Dämmstoffe (EPS und XPS) sowie Polyurethan (PUR).

Klimaschutz und Energiesparen

Dämmstoffe haben weltweit ein erhebliches Marktpotential: Die Analysten von Ceresana erwarten für das Jahr 2025 einen Verbrauch von insgesamt über 578 Millionen Kubikmetern. Generell sollen Wärmedämmung und thermische Isolierung den Wärmeverlust und damit den Energieverbrauch in Regionen mit kaltem Klima minimieren. In heißen Klimazonen kommt der Dämmung dagegen als Hitzebarriere eine wichtige Funktion zu. Steigende Energiepreise sowie staatliche Vorgaben zur Vermeidung von klimaschädlichen Treibhausgasen, beziehungsweise zur Energieeinsparung werden in den kommenden Jahren die Nachfrage nach Dämmstoffen voraussichtlich weiter wachsen lassen.

Andere Länder, andere Dämmstoffe

Elastisches Wachstum: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Butadien-Kautschuk

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Butadien-Kautschuk (butadiene rubber, BR) ist, gemessen am weltweiten Absatz, der zweitwichtigste Kautschuk nach Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Hergestellt wird BR durch die Polymerisation von Butadien. Produkte aus BR besitzen eine sehr gute Elastizität, Isoliereigenschaft, Abriebfestigkeit und Kälteflexibilität. Nach der neuesten Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana werden von dieser Elastomer-Sorte aktuell weltweit pro Jahr rund 3,44 Millionen Tonnen verbraucht. Auf die Region Asien-Pazifik entfallen dabei mehr als 57 % des globalen Umsatzes; mit großem Abstand folgen dahinter Nordamerika und Westeuropa. Ceresana erwartet, dass der mit BR erzielte Umsatz bis 2025 um durchschnittlich 4,1 % pro Jahr wachsen wird.

Reifen und Kunststoff-Modifikation sind Hauptanwendungen

Der dominierende Absatzmarkt für BR sind Fahrzeugreifen, mit einem Anteil von rund 73 % des weltweiten Gesamtverbrauchs. BR ist neben SBR, Naturkautschuk und Carbon Black der wichtigste Bestandteil bei der Reifenherstellung. Im Jahr 2025 werden für die Reifenherstellung voraussichtlich 2,9 Millionen Tonnen BR benötigt werden. Der Einsatzbereich mit dem stärksten prozentualen Wachstum, durchschnittlich 2,2 % pro Jahr, ist jedoch die Modifikation von technischen Kunststoffen. Besonders die mechanischen Eigenschaften von High-Impact-Polystyrol (HIPS) und Acryl-Butadien-Styrol (ABS) werden mit Hilfe von BR verbessert.

Energiesparen mit Durchblick: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoff-Fenster

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moderne, effiziente Kunststoff-Fenster übernehmen im Kontext von „Smart Homes“ wichtige Aufgaben bei der automatisierten Belüftung, Wärmeregulierung oder Einbruchsicherung. Sie reduzieren den Wärmeverlust und damit den Energiebedarf eines Hauses - das schont Ressourcen und spart Geld. In den meisten Ländern steigt daher ihr Marktanteil. Ceresana veröffentlicht jetzt bereits zum zweiten Mal eine Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Fenster, die für Gebäude gebraucht werden. Die Analysten von Ceresana erwarten, dass die globale Nachfrage dafür bis 2024 jährlich im Durchschnitt um über 3,5 % wachsen wird.

Integrierte Dämmkerne erhöhen die Effizienz

Fensterprofile aus Kunststoff werden in der Regel aus PVC hergestellt. Moderne Fenster bestehen aus mehreren Isolierkammern, die den Wärmeschutz erhöhen. Die Palette reicht von einfachen 2-Kammer- bis zu aufwändigen 10-Kammer-Systemen. Von der Anzahl dieser Kammern hängt zu einem großen Teil die Energieeffizienz des Fensters ab. Aber auch Fensterprofile mit integriertem Dämmkern, zum Beispiel aus hartem EPS-Schaum oder PUR-Schaum, fassen auf dem Markt Fuß. Sie verbessern die Dämm-Eigenschaften, ohne die Anzahl der Isolationskammern weiter erhöhen zu müssen. Der Einsatz energieeffizienter Baumaterialien ist in hohem Maße abhängig von nationalen und internationalen Förderprogrammen, deren Volumen und praktische Umsetzung von Land zu Land sehr unterschiedlich ausfallen.

Seiten