Wirtschaft

Proindex Capital AG über den Klimawandel in Paraguay

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie in den meisten Ländern der Welt, macht der globale Klimawandel auch vor Paraguay nicht Halt: Nun sorgt man sich aufgrund der Dürre um den Sojaanbau.

Suhl, 26.01.2022. Das Landwirtschaftsministerium von Paraguay hat angekündigt, dass aufgrund der anhaltenden Wetterbedingungen in dieser Saison nur zwischen 6 und 7 Millionen Tonnen Sojabohnen geerntet werden sollen. „Die Dürre beunruhigt viele Bauern. Man hatte ursprünglich mit 10 Millionen Sojabohnen gerechnet. Die aktuelle Dürre hatte die paraguayischen Behörden veranlasst, ihre Prognosen neu zu berechnen, was zu einem Rückgang von 40 Prozent im Vergleich zu früheren Schätzungen geführt hat“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG.

Paraguay ist der weltweit viertgrößte Exporteur von Sojabohnen, was den internationalen Preis des Produkts beeinflussen könnte. Landwirtschaftsminister Moisés Bertoni erklärte, dass „die Berechnung von 10 Millionen Tonnen Sojabohnen auf der Grundlage von durchschnittlich 2.840 Kilogramm pro Hektar durchgeführt wurde“. Mittlerweile weiß man, dass diese Zahl nicht erreicht werden kann. „Je nach Regenwahrscheinlichkeit könnten es 6 oder 7 Millionen werden“, fügte Bertoni hinzu.

Proindex Capital AG: Paraguays Wirtschaft verzeichnet ein stabiles Wachstum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der paraguayische Finanzminister rechnet auch im neuen Jahr mit einem Wirtschaftswachstum im Land. Mit einem Wachstum von rund fünf Prozent im Jahr 2021, blickt man hoffnungsvoll ins neue Jahr.

Suhl, 10.01.2022. Paraguays Finanzminister Oscar Llamosas eröffnet das neue Jahr mit viel Optimismus. Demnach werde Paraguays Wirtschaft mit einem Wachstum von rund fünf Prozent im Jahr 2021 mit guten Aussichten ins nächste Jahr starten. Er erklärte, dass sich durch die Steuererhebung um 15 Prozent, sich die Wirtschaftstätigkeit verbessert habe und die ursprüngliche Prognose des Haushaltsdefizits zurückgegangen sei. Nach dem Rücktritt von Benigno López wurde Llamosas Ende Oktober von Präsident Mario Abdo Benítez zum Finanzminister ernannt. „Zu Beginn der Corona-Pandemie machte man sich natürlich große Sorgen um Paraguay und das die Wirtschaft des Landes zusammenbrechen würde. Dieser Fall ist nicht eingetreten. Selbst das Haushaltsdefizits konnte weiter abgebaut werden. Auch das Bruttoinlandsprodukt im Land ist stabil“, kommentiert Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG.

Genossenschaft Green Value SCE über den rekordverdächtigen Anstieg der Energiepreise in Europa

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Europa kämpft mit einem rekordverdächtigen Anstieg der Energiepreise. Die Green Value SCE analysiert die Ursachen.

Suhl, 16.12.2021. „Die extrem hohen Energiepreise in Europa könnten die ohnehin von der Pandemie angeschlagene Wirtschaft, die Haushaltseinkommen und sogar den Weg zu mehr Klimafreundlichkeit in Zukunft enorm belasten. Eine Reihe marktwirtschaftlicher, geografischer und politischer Faktoren haben sich zu einem perfekten Sturm zusammengefügt. Nun, da wir uns in der kalten Jahreszeit befinden, bekommen die Menschen zu spüren, wie hoch beispielsweise die Heizkosten sind“, erklären die Experten der Green Value SCE Genossenschaft. So explodieren nicht nur die Erdgaspreise – es gab vielerorts einen Anstieg von bis zu 450 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – sondern auch die Strompreise.

Green Value SCE: Konkrete Ziele zur Bekämpfung des Klimawandels werden im Rahmen von COP26 gefordert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hochkarätige internationale Führungskräfte aus der ganzen Welt fordern konkrete Ziele und Maßnahmen für die Bekämpfung des menschengemachten Klimawandels. Diese Woche findet der COP26-Gipfel in Glasgow statt.

Suhl, 29.10.2021. „Der Druck auf die führenden Politiker der Welt, positive Schritte zur Bekämpfung des Klimawandels zu unternehmen, ist groß. Zumal am 31. Oktober 2021 die COP26-Konferenz in Glasgow für zwölf Tage stattfinden wird. Ziel des Gipfels ist es, die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 und der UN-Klimarahmenkonvention zu beschleunigen und bedeutende Fortschritte zu erzielen. Dazu gehört, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad zu halten, am besten 1,5 Grad Celsius“, erklären die Experten der Green Value SCE Genossenschaft.

MCM Investor Management AG: Eine verbindliche Grundsteuer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im Jahr 2025 trifft eine für Kommunen verbindliche Grundsteuer in Kraft.

Magdeburg, 22.10.2021. In dieser Woche beschäftigen sich die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg mit dem Thema Grundsteuer. „Im Jahr 2025 wird ohnehin eine neue Steuerreform in Kraft treten. Viele Immobilienexperten fordern aber zusätzlich verbindliche Grundsteuer-Hebesätze für Kommunen. Es würde sich auf jeden Fall einiges ändern sobald Kommunen verpflichtet sind, feste Hebesätze auf die aufkommensneutrale Grundsteuer anzuwenden. Die Grundsteuer ist eine der Haupteinnahmequellen für die Kommunen“, erklärt die MCM Investor Management AG aus Magdeburg. Außerdem muss die Grundsteuer eine Neuregelung erleben, da sie vom Bundesverfassungsgericht wegen veralteter Werte für verfassungswidrig erklärt wurde.

„Viele Bundesländer hatten sich gegen das neue Modell gewehrt, sodass der Bundestag entschloss, eigene Varianten zu entwickeln. So will beispielsweise das Land Hessen für die Neuberechnung für jede Gemeinde den Hebesatz veröffentlichen. So soll das Grundsteuer-Aufkommen unverändert bleiben. Durch die neue Reform soll demnach also kein zusätzlicher Ertrag für die Kommunen einhergehen“, fügt die MCM Investor hinzu. Des Weiteren wird an Städte und Gemeinden appelliert den jeweilig vorgeschlagenen Hebesatz anzuwenden. Die kommunale Selbstbestimmung ist dabei aber auch ein wichtiger Faktor.

Genossenschaft Green Value SCE: Wie es der Umwelt 2021 ergehen könnte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Corona-Pandemie hat sich im Jahr 2020 teilweise positiv auf die Umwelt ausgewirkt – die Green Value SCE gibt einen vorsichtig optimistischen Ausblick für 2021.

Suhl, 19.01.2021. „In diesem Jahr kommen eine Reihe von Dingen zusammen, um eine kohlenstoffärmere Zukunft zu erreichen. Vor allem politisch dürfte sich einiges tun. Nie war die Bereitschaft der Regierungen weltweit so hoch, etwas für ein besseres Klima zu tun. Die Politik und die Wirtschaft stehen nämlich enorm unter Druck. Daher sind die jüngsten Klimaschutzverpflichtungen aus Großbritannien, der EU, dem neuen amerikanischen Präsidenten Joe Biden und sogar China natürlich nicht ganz uneigennützig“, so die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE.

„Zum ersten Mal werden Investitionen in erneuerbare Energien die Investitionen in fossile Brennstoffe übertreffen. Das Timing könnte dabei kaum besser sein. Denn nachdem sich die Umwelt 2020 dank der Corona-Pandemie ein wenig erholen durfte, steht in diesem November der globale COP26-Klimagipfel an. Es wird vor allem um Lösungen für den Klimawandel gehen. Und dabei wird künstliche Intelligenz eine besonders große Rolle spielen“, so die Experten der Green Value SCE Genossenschaft weiter.

Die Green Value SCE Genossenschaft über die Frage, ob Corona zum Umweltschutz beiträgt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nur Umkehr in nachhaltigere Industrien würde die Umwelt grundlegend entlasten

Suhl, 27.11.2020. „Die Reduktion von Emissionen durch weniger Verkehr oder Industrieprozesse hat grundsätzlich immer einen positiven Einfluss auf die Umwelt. Allerdings muss man sich auch fragen, wie lange denn industrieorientierte Volkswirtschaften diese Einschränkungen durchhalten, ohne nicht auch die Lebensqualität der betroffenen Bürger einzuschränken“, so die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Inwieweit Corona dabei dem Umweltschutz förderlich ist, sich zudem noch nicht gewissenhaft sagen. „Dafür ist der bisherige Zeitraum einfach zu kurz, um verlässliche Aussagen zu treffen“, so die Experten der Green Value SCE Genossenschaft.

Verbesserung der Luftqualität

Pressemitteilung: Supremum Fonds

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hiermit wird offiziell bekannt gegeben, dass am 04.08.2020 der computergestützte Fonds mit dem Namen Supremum Fonds gestartet ist.

Supremum Fonds R
WKN: A2P6A5
ISIN: DE000A2P6A56

Der offene Aktienfonds (UCITS-konform, OGAW-Sondervermögen) investiert in US-amerikanische Titel und legt seinen Schwerpunkt auf liquide Titel von Traditionsunternehmen. Im Unterschied zum klassischen Fonds wird allerdings der Auswahlprozess der Titel computergestützt realisiert wodurch die Frequenz der ausgeführten Handlungen deutlich höher sein. Die Initiatoren des Fonds sind davon überzeugt, dass eine computergestützte Anlage-Strategie der Schlüssel für eine überdurchschnittliche Performance des Fonds sein kann.

Diese Annahme kommt nicht von ungefähr, denn mit den beiden Initiatoren Prof. Dr. Wolfgang Kuhle (Lehrstuhl VWL an der Universität Hangzhou in China) und Dr. Markus Knopf (promovierter Mathematiker) sind zwei börsenaffine Volkswirtschafts- und Mathematik-Experten über mehrere Jahre in die Entwicklung der Trading-Strategie involviert.

Der Fonds ist frisch gestartet und stößt vermehrt auf Interesse der Anleger, sodass jetzt ein idealer Zeitpunkt ist, um dabei zu sein und sich am Fonds zu beteiligen. Das Ziel der Initiatoren ist das Erreichen von 50 Millionen Euro Assets under Management in den kommenden 12 Monaten.

CertLex aktualisiert Maßnahmenplan Umsetzungsnachweis von bindenden Verpflichtungen in ISO-Audits gelingt einfacher und spart Zeit-Ressourcen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit der Online-Anwendung CertLex bietet die CertLex AG den führenden Legal-Content im Bereich der systemischen Fachberatung in den Themengebieten betrieblicher Umweltschutz, Arbeits- und Datenschutz sowie Energie. Mit mehr als 20 Jahren am Markt trägt CertLex einen wesentlichen Anteil zur Sicherstellung der betrieblichen Compliance seiner User bei und erleichtert die Arbeit der EHS-Abteilungen.

CertLex wird fortlaufend unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen weiterentwickelt. Aktuell wurde in CertLex eine neuer Maßnahmenplan mit verschiedenen Features implementiert. Der neue CertLex-Maßnahmenplan macht es dem User nun noch einfacher, den Nachweis über die erfolgte Umsetzung der bindenden Verpflichtungen zu erbringen. Die überarbeitete Version des Maßnahmenplans ist ab sofort und ohne Aufpreis ein fester Bestandteil der CertLex-Anwendung. Auch zukünftig wird das Kataster kontinuierlich und entsprechend den Kundenwünschen erweitert und verbessert.

Die neuen Features können Sie sich auch in Form einer kostenfreien Online-Schulung vorstellen lassen. https://certlex.de/events/

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Kerstin Meyer.

Kerstin Meyer
- Sales Manager -
Master of Commerce
Telefon: +49 40 360 97 19-20
Mobil: +49 175 429 40 50
E-Mail: meyer@certlex.de

MCM Investor Management AG: Hohe Wertverluste bei Immobilien vermeiden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn man eine gemeinsame Immobilie besitzt und sich scheiden lässt, ist dies oft ein komplizierter Prozess. Die MCM Investor Management AG gibt Tipps, wie man hohe Wertverluste bei Immobilien vermeiden kann.

Magdeburg, 21.04.2020. „Scheitert eine Ehe, stellt sich oft die Frage, was mit der gemeinsamen Immobilie passiert. Denn ein Haus oder eine gemeinsame Eigentumswohnung ist eine der größten und teuersten Anschaffungen des Lebens. Oft nehmen Paare ein gemeinsames Darlehen auf, um ihren Traum von den gemeinsamen vier Wänden zu verwirklichen. Ruinöse Folgen für den Wert der Immobilie im Fall einer Trennung lassen sich aber vermeiden“, erklärt die MCM Investor Management AG aus Magdeburg.

Wie das Statistische Bundesamt ermittelte, stieg die Zahl der Eheschließungen im Jahr 2018 mit rund 449.000 auf ein Rekordniveau, wie es in den 90er-Jahren der Fall war. Unterdessen sank die Zahl der Scheidungen mit rund 148.000. Trotzdem scheitert laut Studie immer noch jede dritte Ehe hierzulande. Zu einer Trennung gehört auch die Verständigung über die Finanzen: Schließlich besitzen Paare in Deutschland dreimal häufiger eine eigene Immobilien im Vergleich zu Singles.

Seiten