Gesuchte Auszubildende von morgen - Jugendliche Flüchtlinge in Willkommensklassen

Gesuchte Auszubildende von morgen - Jugendliche Flüchtlinge in Willkommensklassen
Neben der Beherrschung der Deutschen Sprache ist das Fach Mathematik ein Schwerpunkt zur schnellen Integration jugendlicher Flüchtlinge. Denn Probleme, etwa mit Textaufgaben im Fach Mathematik, müssen nicht bedeuten, dass die Lernenden mit dem Rechnen an sich Probleme haben.
Das Kernstück des Förder- und Nachhilfeunterrichts in den Fächern Deutsch und Mathematik ist und bleibt der Schlüssel individueller Förderung der Schülerinnen und Schülern. Sie bildet die Grundlage zur erfolgreichen Teilnahme am Unterricht in allen Fächern und zum schulischen und zukünftigen beruflichen Erfolg.
Knapp 100 000 Kinder und jugendliche Flüchtlinge und Asylbewerber im schulpflichtigen Alter sind nach einer repräsentativen Studie im Jahr 2014 aus dem Ausland nach Deutschland zugewandert. "In 2015 kamen schätzungsweise noch einmal doppelt so viele hinzu", schätzt Professor Michael Becker-Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (DaZ).
Es sind Kinder und Jugendliche, die oft gar keine oder nur wenige Jahre eine Schule besucht haben. Viele von ihnen sind Analphabeten oder auf dem Weg zum Funktionalen Analphabeten. Einige werden in Deutschland bleiben und in wenigen Jahren zu den gesuchten Auszubildenden und zukünftigen Fachkräften zählen.
Die hohe Anzahl der Kinder und jugendlichen Asylbewerber/-innen sowie die Unterschiedlichkeit der sprachlichen und schulischen Voraussetzungen stellen Lehrerinnen und Lehrer, freiwillige Helferinnen und Helfer bundesweit täglich vor immense Herausforderungen. Sie wollen und müssen, auf dem Weg der schulischen und beruflichen Integration, beginnend mit Deutschkursen, schnelle und wirkungsvolle Unterstützung von Willkommensklassen bis hin zu Berufsintegrationsklassen geben.
Der ADMOVI Verlag hat zur Unterstützung von Lehrenden und Lernenden ein einheitliches interaktives Lernsystem zur individuellen Förderung in dem Fach Deutsch und ein interaktives Lernsystem zur individuellen Förderung für Mathematik entwickelt.
Die vielfältigen interaktiven Deutsch Übungen und Übungen für den Mathematikunterricht können die jugendlichen Lernenden nutzen, um mit Alltags-, Schul-, und berufsvorbereitenden Inhalten Grundlagenwissen aus den Fächern Deutsch und Mathe zu lernen, zu wiederholen und zu vertiefen. Durch eine gezielte Auswahl der Aufgaben in der Lernsoftware wird die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht erleichtert. Zusätzliche Arbeitsblätter und Test zum Ausdrucken, helfen bei der Gestaltung des Unterrichts.
Für die Fächer Deutsch und Mathematik stehen in jeweils 4 einheitlichen Kursen mehr als 400 interaktive Deutsch Übungen und Übungen zum Mathe lernen (Lernsoftware, Online-Teste, Arbeitsblätter und Tests) mit berufsorientierten Inhalten zur Verfügung.
Der Spaß am Lernen wird befördert und schnelle individuelle Lernerfolge steigern das Selbstvertrauen der Lernenden. So können die Sprachkenntnisse und Schulnoten schnell und nachhaltig verbessert werden.
Zusätzliche Informationen, auch über Deutschsprachkurse mit beruflicher Orientierung, finden man auf der Webseite des Verlags www.prosonsoft.com, ihrem Buchhändler oder bei Amazon.