Wirtschaft

Wirtschaft

Chancen für Biokunststoffe: Ceresana-Webinar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kunststoff-Experten informieren am 13. August 2025 in einem kostenfreien Ceresana-Webinar über bio-basierte und biologisch abbaubare Polymere: aktuelle Entwicklungen und Innovationen, praktische Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftliche Zukunftsperspektiven.

Wie können Biokunststoffe herkömmliche Produkte aus Erdöl und Erdgas ersetzen? Im Ceresana-Webinar „Bioplastics: Market Dynamics, Practical Use & What Comes Next?“ geben erfahrene ExpertInnen fundierte Einblicke zum Kunststoff-Markt: Frank Höbener und Niklas Voß von den Biokunststoff-Herstellern NTIC Europe und FKuR Kunststoff, Georg Weig vom Chemie Cluster Bayern und Annika Bülow von Ceresana.

Die Referenten berichten aus der Praxis: Welche Biokunststoffe sind in welchen Anwendungsgebieten wirtschaftlich erfolgreich? Welche Innovationen sind vielversprechend? Sie weisen dabei auf Fallstricke hin, die Unternehmen beim Einstieg in das aufblühende Feld der bio-basierten Produkte vermeiden sollten. Die Fachleute beleuchten auch, wie neue politische Rahmenbedingungen jetzt den Markt verändern.

k3 mapa GmbH: Porsche hält an Verbrenner Motor fest – Elektro Strategie ist gescheitert.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wiesbaden, 04. August 2025. Die E-Auto Strategien der deutschen Automobilhersteller belasten diese schwer. Der Absatz an E-Auto bleibt weit hinter den Erwartungen zurück; die Kunden verlangen weiterhin Verbrenner-Motoren. Die Quartalsergebnisse von Mercedes, BMW, Audi, Porsche und Volkswagen brechen ein.

Alle deutschen Automobilhersteller mussten für das abgelaufene II Quartal Hiobsbotschaften verkünden. Der Gewinn brach bei Mercedes um 56%, bei Porsche um 67%, bei Volkswagen um 36%, bei Audi und BMW mit jeweils ca. 29%.

Die Elektro-Strategie der Automobilhersteller bricht wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Jahrelang wurde von „Experten“ die Marktentwicklung allzu rosig dargestellt. Allein: die die Rechnung / die Prognosen wurden ohne den Wirt / die Verbraucher gemacht: Es zeigt sich, was seriöse Automobilexperten seit langem behaupten. Die Nachfrage nach Elektro-Fahrzeugen bleibt weit, sehr weit hinter den Prognosen zurück. Die Verbraucher bevorzugen eindeutig klassische Verbrenner Motoren.

Nun kündigt Porsche als erster der Automobilproduzenten eine Änderung / Abkehr von der Elektro-Strategie an: Porsche-Chef Michael Blume investiert in neue Verbrenner-Modelle und kündigt an, dass die Technologie bis weit über das für 2035 angesetzte EU-Verbot für Verbrenner Motoren eine starke Rolle spielen werde.

Täglich BTC verdienen ohne Kenntnisse der Blockchain-Plattform mit JAMining

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jeden Tag BTC zu verdienen ist ein Traum für fast jeden Trader, aber das Hauptproblem liegt im Verständnis der Blockchain-Technologie und wie sie funktioniert. Zweifellos ist die Blockchain-Technologie der komplexeste, aber auch lukrativste Weg, um ein passives Einkommen aus Kryptowährungen zu erzielen. Die gute Nachricht ist, dass Händler jetzt nicht mehr die Technologie lernen müssen, um täglich BTC zu verdienen. JAMining verspricht, dies mit KI-gesteuertem Mining zu ermöglichen.

Einführung in JAMining

JAMining ist eine vertrauenswürdige globale Plattform für automatisiertes Cloud-Mining. Sie konzentriert sich auf BTC, DOGE, XRP und ETH. Ohne technische Vorkenntnisse oder ein tiefes Verständnis können Nutzer dank nachhaltiger Energieversorgung, regulatorischer Sicherheit und KI-gestützter Ertragsoptimierung Kryptowährungseinkünfte genießen.

Krypto für Einsteiger - Verdienen ist jetzt einfach

Energiesparen mit EPS: neuer Ceresana-Report zum europäischen Markt für Dämmstoffe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit wie vielen Milliarden Euro kann die Bauwirtschaft rechnen? Gespannt wartet Europas Bauindustrie auf die Einzelheiten des deutschen „Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität“ und der Initiative „Made for Germany“. Ein Teil der gigantischen Investitionen wird jedenfalls für Gebäude ausgegeben werden – und damit auch für Wärmedämmung und energetische Sanierung. Ceresana veröffentlicht jetzt bereits zum siebten Mal Marktdaten und Prognosen zum gesamten europäischen Markt für Dämmstoffe. Aktuell werden in Europa pro Jahr in der Bauindustrie rund 210 Millionen Kubikmeter Dämm-Materialien gebraucht.

Dämmstoff-Branche hofft auf Aufschwung

Nachhaltige Chemikalien im Fokus: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für bio-basierte Lösungsmittel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bio verträgt sich gut mit Beauty: Kosmetika werden zunehmend aus natürlichen Materialien gefertigt, von den Düften, Farben und Emulgatoren bis hin zur Verpackung aus Biokunststoffen. Für bio-basierte Lösungsmittel sind Schönheits- und Pflegeprodukte eine der wichtigsten Anwendungen. Allein auf die Absatzmärkte Kosmetika, Reinigungsmittel, Farben und Lacke entfallen aktuell fast zwei Drittel des Umsatzes von „grünen“ Lösungsmitteln, die zumindest teilweise aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden. Der neueste Ceresana-Report prognostiziert, dass der Weltmarkt für bio-basierte Lösungsmittel weiter wachsen und bis zum Jahr 2034 rund 9,3 Mrd. US-Dollar erreichen wird. Für Pflanzenöle, Alkohole und andere organische Lösungsmittel erwarten die Marktforscher weltweit Zuwächse von im Durchschnitt jährlich 4,2 %, in Asien und Afrika sogar mehr als 5,0 %.

Natürliche Alkohole statt Petrochemie

Intelligent verpacken: Ceresana-Report zum europäischen Markt für Beutel, Säcke und Tüten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Europa sagt Einwegverpackungen den Kampf an: Mit der neuen EU-Verpackungsrichtlinie (PPWR) soll der Verpackungsmüll bis 2040 um mindestens 15 % reduziert werden. Das wirkt sich bereits heute auf die Nachfrage nach Beuteln und Säcken aus. Der Verbrauch von Kunststoff-Tragetaschen geht weiter zurück; in vielen Marktsegmenten geht der Trend zu Papier. Ceresana hat jetzt bereits zum fünften Mal den gesamten europäischen Markt für Beutel, Säcke und Tüten aus Polyethylen-Folie, aus Folien sonstiger Kunststoffe, aus gewebten Kunststoff-Streifen (woven bags) sowie aus Papier untersucht. Zusätzlich zu Marktdaten und Prognosen bietet der neue Marktreport auch Hintergrundinformationen zum regulatorischen Rahmen in der EU sowie zur Wirtschaftslage und der Situation in der Verpackungs- und Bauindustrie in den einzelnen europäischen Ländern. Dazu gehören jeweils Informationen zu Marktgröße, Recyclingquoten und bedeutenden Unternehmen der Verpackungsbranche.

Papier statt Polyethylen?

Businessplan vom Profi: Warum sich professionelle Unterstützung wirklich lohnt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Businessplan ist weit mehr als nur ein Dokument für die Schublade – er ist das Fundament jeder erfolgreichen Existenzgründung. Ob du dich selbstständig machen, ein Unternehmen übernehmen oder Fördermittel beantragen möchtest: Ein überzeugender Businessplan entscheidet oft darüber, ob deine Idee Realität wird. Doch lohnt es sich, den Businessplan vom Profi erstellen zu lassen? Wir sagen: Ja – und zeigen dir, warum.

1. Klare Struktur und professionelle Darstellung

Ein professionell erstellter Businessplan folgt einer durchdachten Struktur und ist sprachlich wie visuell auf den Punkt gebracht. Gerade Banken, Investoren und Förderstellen erwarten ein hohes Maß an Professionalität. Ein Experte weiß, welche Inhalte besonders überzeugen – und wie sie auf den Punkt gebracht werden. Rechtschreibfehler, unklare Formulierungen oder eine unübersichtliche Gliederung können schnell den falschen Eindruck erwecken.

2. Realistische Finanzplanung durch Erfahrung

Gründen am Rhein: Warum Köln und Düsseldorf zu den Top-Standorten für Start-ups gehören

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Rheinmetropolen Köln und Düsseldorf zählen längst zu den spannendsten Gründungsstandorten in Deutschland. Beide Städte bieten Gründer:innen ein inspirierendes Umfeld, starke Netzwerke und zahlreiche Fördermöglichkeiten – und unterscheiden sich dennoch in Charakter, Branchenschwerpunkten und Dynamik.
Ob kreative Köpfe, digitale Pioniere oder klassisches Handwerk: Wer in Köln oder Düsseldorf ein Unternehmen aufbauen will, profitiert von vielfältigen Chancen – wenn man den Standort richtig wählt.

Köln: Kreativ, bunt, unternehmerisch

Köln ist die Stadt der Medien, Kommunikation und Kultur. Besonders stark ist hier die Gründerszene im Bereich Design, Marketing, Coaching, Film, Musik und digitale Dienstleistungen. Die offene Mentalität, zahlreiche Coworking-Spaces wie STARTPLATZ Köln, und eine lebendige Community machen es Gründer:innen leicht, Kontakte zu knüpfen und Ideen umzusetzen.

Hinzu kommen Programme wie der Gründungsservice der Stadt Köln, der Gründerpreis NRW, Unterstützungsangebote durch die IHK Köln, NRW.Bank und das STARTERCENTER NRW sowie Dienstleister die sich auf Existenzgründung in Köln spezialisiert haben.

Düsseldorf: International, technologiegetrieben, gut vernetzt

k3 mapa GmbH: Basismetalle, FIAT-Geld Staatsschulden und Gold

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wiesbaden, 29. Juli 2025. Eine kürzlich veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der aktuelle Preis für Basismetalle (in Gold und nicht in US-Dollar bewertet) um 77% niedriger ist als im Jahr 1900. Berücksichtig man ferner die Staatschuldenkrise und das seit Jahrzehnten ökonomische Denken, dann scheint es nur eine Frage der Zeit, bis die Preise für Basismetalle weit überproportional ansteigen werden.

Laut einer dem der österreichischen Schule zugerechneten Ökonomen Alasdair Macleod Ende Juli 2025 vorgelegten Studie, befinden sich die in einem Index für Basismetalle gemessenen und in Gold berechneten Preise auf dem niedrigsten Stand seit mehr als einhundert Jahren. Gemäß dieser Studie liegen die Preise für Basismetalle bei nur noch 23% ihres Wertes aus dem Jahr 1900.
Zwar befinden sich die G7 Staaten quasi in einer Rezession, was die Nachfrage nach Basismetallen sinken läßt, aber die BRICS Staaten setzen ihre Industrialisierung ihrer Länder kontinuierlich fort, was in Summe zu einer weiterhin steigenden Nachfrage nach Basismetallen führt.
Allein das enorme Nachholpotential der Preise für Basismetalle (gerechnet in Gold) in Verbindung mit weiterhin weltweit steigender Nachfrage sollte zu massiv steigenden Preisen (in Gold) führen.

Besser kleben: Ceresana erwartet wachsenden Weltmarkt für bio-basierte Klebstoffe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zucker, Stärke oder Soja: mehr als 15 % aller Klebstoffe werden bereits aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Im Zeichen von Bio-Ökonomie und Kreislaufwirtschaft nimmt auch bei Klebe-Produkten der Anteil pflanzlicher und tierischer Ausgangsmaterialien ständig weiter zu. Der neuste Ceresana-Report zum Weltmarkt für bio-basierte Klebstoffe prognostiziert, dass der Umsatz von „grünen“ Klebern bis zum Jahr 2034 auf rund 4,5 Mrd. US$ ansteigen wird. Um den ökologischen Fußabdruck und die Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas zu verringern, werden auch konventionellen Klebern aus petrochemischen Kunststoffen zunehmend bio-basierte Anteile beigemischt. Besonders im Bausektor, der Papier- und Verpackungsbranche sowie der Holzverarbeitungsindustrie wächst die Nachfrage nach umweltfreundlichen und leistungsfähigen Klebstoffen.

Sprießendes Innovationsfeld Bio-Kleber

Seiten