Umwelt

Umwelt

Damit der Wald auch morgen noch grün ist

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Keiner ist zu klein, um schon etwas für eine gesunde Umwelt und die Erhaltung der Natur beizutragen. Kobold Nepomuck und Mäuserich Finn erzählen in spannenden Geschichten, was sie stört und was DU ganz persönlich tun kannst, damit sie sich wieder wohl fühlen können. Mit Quiz, Rätseln und toller Recycling-Bastelidee!

Nachhaltigkeit für unsere Region - gefördert durch Weingut Hafner

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mehrwert für uns, Mehrwert für die Natur, Mehrwert für die Region.

Unter diesem Motto wird das Weingut Hafner seit diesem Jahr „Demonstrationsbetrieb der Bodensee Stiftung“.

Weingut Hafner hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Weinbau noch klimafreundlicher, insektenfreundlicher und naturnaher zu gestalten. In Jahren gesammelter Erfahrung mit seinen Reb-Böden, dem Klima und den Witterungsbedingungen ist es Markus Hafner gelungen, auf seinen Flächen eine Oase für Insekten und verschiedene Nutzpflanzen zu schaffen.

„Durch unsere schonende Bearbeitung des Bodens und einer wohlüberlegten Einsaat freuen wir uns darüber, dass wir nun sowohl Stickstoff als auch Kohlenstoff aus der Luft über unsere Einsaaten den Reben zur Verfügung stellen. Dazu nutzen wir Leguminosen als Einsaat und Knöllchenbakterien, die an den Wurzeln der Pflanzen zu finden sind. Diese Art der schonenden Düngung erfordert viel „Fingerspitzengefühl“ und ein hartes Stück Arbeit sowie ein kurzes Zeitfenster.
Unsere Feststellung ist, dass durch Pflanzen geförderter Stickstoff für unsere Reben verträglicher ist. Durch das Bereitstellen zum richtigen Zeitpunkt können wir mehr Fülle, mehr Mineralität und mehr Frucht in unsere Weine zaubern.“ So kommentierte Markus Hafner – Weingut Hafner.

Comeback des Verbrennungsmotors: Saubere Abgase dank neuer Adsorptionstechnologie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Volle Funktion schon bei Kaltstart. Doppelkartusche für Schadstoffbindung.

Pasching (Österreich), 08. September 2022. Die Entfernung fast aller schädlichen Bestandteile aus Autoabgasen ist jetzt mit einer neuen Adsorptionstechnologie möglich geworden. Die von mehreren großen Automobilherstellern Europas vielfach getestete Technologie wurde von der österreichischen Krajete GmbH über Jahre entwickelt. Jetzt erlaubt die Technologie die Entfernung von Kohlenwasserstoffen genauso wie von Kohlenmonoxid, Stickoxiden, Schwefeldioxid und Feinstaubpartikeln. Dank einer speziellen Advanced Adsorption-Technologie steht die Reinigungskapazität bereits unmittelbar nach Start eines Verbrennungsmotors vollständig zur Verfügung. Angeboten wird die Technologie in einfach zu installierenden Doppelkartuschen, die auch an die Industrie und Hausbrandanlagen angepasst werden können.

Seine Leistungsfähigkeit und die Unabhängigkeit sowohl von den raren Ladesäulen als auch den horrenden Strompreisen machen den Verbrennungsmotor weiterhin attraktiv – wenn da nicht das Problem mit seinen Abgasen wäre. Dessen Lösung kommt man nun dank der österreichischen Krajete GmbH sehr nahe.

Gas aus Rübe, Rucola & Rasenschnitt – statt aus Russland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hauseigene Gasproduktion aus Küchen- und Gartenabfällen mit hoher Ausbeute und Reinheit dank Bio-Boosting und Advanced Adsorption

Pasching (Österreich), 07. April 2022. Gas für Haus & Hof im eigenen Garten herzustellen ist dank innovativer Verfahren eine echte Alternative zur Abhängigkeit vom Importgas geworden. Wesentlich sind dafür Technologien zur Verstärkung von Fermentationsprozessen und Methoden zur Gasaufreinigung, die für die Autoindustrie entwickelt wurden. Weltweit federführend bei der optimalen Zusammenführung dieser Prozesse ist das österreichische Unternehmen Krajete GmbH. Spezialisiert auf die biologische Produktion von Methan und die Aufreinigung von Gasen ist das Unternehmen seit Jahren ein Partner für die Industrie. Nun nutzt es seine Patente und Erfahrungen zur Entwicklung hauseigener Fermentationsanlagen, die qualitativ hochwertiges Gas in attraktiven Mengen herstellen können.

Küchen- und Gartenabfälle zu kompostieren ist ressourcenschonend und nachhaltig – und dank neuester Entwicklungen auch geeignet, einen signifikanten Beitrag zur privaten, unabhängigen Gasversorgung zu leisten. Entscheidend dafür sind aktuelle Entwicklungen der Krajete GmbH, die ihre jahrelange Erfahrung in der biologischen Gasproduktion und der Aufreinigung von Gasen nun auch in den Dienst hauseigener Gasherstellung stellt.

Green Value SCE: Arzneimittel in Flüssen bedrohen die Umwelt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Verschmutzung der Flüsse der Welt durch Medikamente und pharmazeutische Produkte stellt eine „Bedrohung für die Umwelt und die globale Gesundheit“ dar, heißt es in einer aktuellen Studie.

Suhl, 20.02.2022. „Paracetamol, Nikotin, Koffein sowie Medikamente gegen Epilepsie und Diabetes wurden in einer Studie der University of York in vielen Flüssen weltweit nachgewiesen. Die Forschung gehört zu den umfangreichsten, die weltweit durchgeführt werden. Flüsse in Pakistan, Bolivien und Äthiopien gehörten zu den am stärksten verschmutzten. Am besten schnitten Flüsse in Island, Norwegen und im Amazonas-Regenwald ab“, kommentieren die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE in Bezug auf die Studie. Für die Studie wurden Wasserproben von mehr als 1.000 Teststandorten in mehr als 100 Ländern entnommen. Das Problem ist, dass die Auswirkungen vieler der häufigsten pharmazeutischen Stoffe in Flüssen noch weitgehend unbekannt sind.

Green Value SCE: Pflanzliche Ernährung wird weltweit immer beliebter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pflanzliche Ernährung boomt weltweit und verschafft Unternehmen dadurch höhere Umsätze.

Suhl, 14.02.2022. „Laut einer aktuellen US-Studie können Unternehmen messbar höhere Umsätze erzielen, wenn sie grüne Botschaften vermitteln. In der Studie ging es dabei vor allem um pflanzliche Ernährung, also vegetarische und vegane Produkte und Angebote. Die Förderung nachhaltiger Lebensmittel ist im Trend“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE in Bezug auf die Studie. Darüber hinaus zeigt die Studie vom World Resources Institute (WRI), dass es in Restaurants zu einer Verdopplung der Bestellungen kommt, wenn sie mit Umwelt- und Klimabotschaften in ihren Speisekarten arbeiten.

Green Value SCE über den Vulkanausbruch vor Tonga

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am Samstag, den 15. Januar, um 17:10 Uhr Ortszeit, brach der Unterwasservulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai mit einer Explosion aus, die 600-mal stärker war als die Bombe, die auf Hiroshima abgeworfen wurde. Es war bis nach Neuseeland und Alaska zu spüren und löste einen Tsunami aus.

Suhl, 27.01.2022. „Der Ausbruch eines Unterwasservulkans in der Nähe von Tonga in diesem Monat war laut NASA hundertmal stärker als die Atombombe von Hiroshima“, erklären die Experten der Green Value SCE Genossenschaft und beziehen sich dabei auf aktuelle Daten der NASA. „Dies ist eine vorläufige Schätzung, aber wir glauben, dass die durch die Eruption freigesetzte Energiemenge etwa 4 bis 18 Megatonnen TNT entspricht“, sagte Jim Garvin, Chefwissenschaftler am Goddard Space Flight Center der NASA auf deren Website.

„Der Ausbruch in der Nähe von Tonga schleuderte vulkanisches Material bis zu 40 Kilometer hoch in die Atmosphäre und erzeugte bis zu 15 Meter hohe Tsunamiwellen, die Teile des Archipels einschließlich der Hauptinsel des pazifischen Staates trafen. Laut dem Premierminister von Tonga erstreckte sich eine Vulkanwolke über alle rund 170 Inseln des Landes und wirkte sich auf die gesamte Bevölkerung von mehr als 100.000 Menschen aus“, fügt Green Value SCE Genossenschaft hinzu.

Die Green Value SCE Genossenschaft über die Klimaschutzmaßnahmen für 2022

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Umweltorganisationen und Klimaschützer stecken viel Hoffnung in das neue Jahr und hoffen auf nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen.

Suhl, 12.01.2022. „Das kommende Jahr muss uns den Zielen des Pariser Klimaabkommens näher bringen. Umweltorganisatoren setzten bereits große Hoffnungen in das vergangene Jahr. Sie stellten sich ein Jahr der Durchbrüche vor, in dem Länder ihre Politik endlich an den Zielen des Pariser Klimaabkommens ausrichten und die Lebensbedingungen auf unserem Planeten verbessern. Doch leider wurden die Herausforderung der Klimakrise weitgehend verfehlt und viele Klimaversprechen einiger Staaten nicht gehalten“, erklären die Experten der Green Value SCE Genossenschaft. Wichtig sei es vor allem, dass Länder Koalitionen bilden und in Zukunft die Klimafinanzierung für Länder mit niedrigem Einkommen erfüllen.

Green Value SCE: Grüne Mobilität muss auch ländliche Gemeinden erreichen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bleiben ländliche Gemeinden beim Streben nach nachhaltiger, grüner Mobilität auf der Strecke?

Suhl, 27.12.2021. „Da die Auswirkungen des Klimawandels immer greifbarer und destruktiver werden, verstärken Regierungen auf der ganzen Welt ihre Bemühungen, Verkehrsträger zu dekarbonisieren und auf eine grünere Mobilität umzusteigen. Das zeigte sich auch zuletzt im Koalitionsvertrag der neuen deutschen Regierung. Schon zuvor war die diesjährige Wahl nicht umsonst als Klimawahl betitelt worden. Der Wahlkampf war vor allem von grünen Themen geprägt“, erklären die Experten der Green Value SCE Genossenschaft.

Diese ambitionierten Ziele gelten zumindest für unsere Städte. Trotzdem stellen sich viele Menschen zu Recht die Frage, ob die Mobilität in ländlichen Gegenden nicht auf der Strecke bleibt. „In vielen ländlichen Gegenden Deutschlands sind Leute auf ein Auto als Fortbewegungsmittel angewiesen, Busse fahren teilweise nur wenig oder gar nicht oder es gibt keine Bahnanbindung. In anderen EU-Ländern ist die Situation noch prekärer. Das kann eigentlich nicht sein. Die ländlichen Gegenden werden von politischen Entscheidungsträgern vernachlässigt“, fügt Green Value SCE Genossenschaft hinzu.

Seiten