Betriebliche Altersvorsorge in der Kritik

Image: 
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die meisten Versicherungsprodukte im Bereich Altersvorsorge stehen seit Jahren in der Kritik. Grund ist, dass die Versicherer meist viel zu hohe Kosten einkalkulieren und der Versicherte nur ein Bruchteil seiner eingezahlten Beiträge als Rente zurück erhält. Auch gibt es bis heute ungerechte aber legale Kündigungsgebühren. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auch auf
https://www.altersvorsorge-heute.de/betriebliche-altersvorsorge-direktve... .

Kein Mitentscheidungsrecht für den Verbraucher

Es ist nicht wirklich verständlich, warum der Arbeitnehmer kein Entscheidungsrecht für den Anbieter hat, wenn er sich für eine Betriebliche Altersvorsorge entscheidet. Er darf lediglich nur den Willen äußern und die Beiträge zahlen. Die genauen Konditionen erfährt er ebenfalls nicht wirklich. Das ist einer der Gründe, warum viele Nutzer sich leider gegen eine bAV entscheiden. Wenn Versicherungen wieder Vertrauen schaffen wollen, müssen sie anfangen den Versicherten im Vordergrund zu sehen und nicht die Teilhaber oder Aktionäre.

Staat kommt nicht mehr für Bürger auf

Seit Jahren ist zu erkennen, dass die Regierungen in Deutschland keine finanzielle Verantwortung eingehen wollen. Hartz IV war der erste Schritt aber noch lange nicht der letzte. Während sinnlose und vor allem Milliardenschwere Projekte, wie Berliner Flughafen, Stuttgart 21 und viele weitere bezahlt werden...Werden Schulen, Straßen, Brücken, Infrastruktur und Wohnraum kaum bis gar nicht gefördert. Das passiert, wenn die Berater der Regierung von der Lobby gekauft sind.