Strom │Gaswerk: Nachfrage nach Ökostrom wird weiter steigen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Unter Verbrauchern wird die Nachfrage nach Ökostrom zukünftig steigen. Das geht aus der Studie „Ökostrom 2025“ hervor, die das Hamburg Institut im Auftrag des Ökostromanbieters Lichtblick veröffentlicht hat.

Der Studie zufolge wird die Ökostrom-Nachfrage in den nächsten zehn Jahren um 150 Milliarden Kilowattstunden ansteigen. Durch die steigende Nachfrage nach grüner Energie werden Verbraucher die Energiewende selbst mitgestalten. Damit dies funktioniert, müssen in der Politik wichtige Weichen für die Erzeugung und den Verkauf von Grünstrom gestellt werden.

Ökostrom – Angebot und Nachfrage müssen verknüpft werden
Bisher ist das Ökostromangebot und die tatsächliche Nachfrage wenig verknüpft. Zwar wird der Ausbau der erneuerbaren Energien staatlich gefördert, der daraus erzeugte Strom wird aber nicht direkt an den Endkunden vermarket. Um dieses Problem in Zukunft zu lösen, schlagen die Studienautoren die Direktvermarktung von Ökostrom vor. Die aktuelle Gesetzeslage verbietet eine Direktvermarktung. Durch den direkten Verkauf könnten Anlagenbetreiber zusätzliches Geld verdienen und müssten weniger vom Staat gefördert werden. Zudem könnten die Verbraucherpreise dadurch sinken.

CO2-Abgabe auf Energieträger
Des Weiteren schlagen die Studienautoren eine CO2-Abgabe auf Energieträger wie Erdgas und Öl vor, die vom jeweiligen CO2-Ausstoß abhängt. Je klimaschädlicher der Energieträger, desto höher soll die Abgabe sein. So soll es für Verbraucher attraktiver werden Autos und Heizungen mit klimafreundlichem Ökostrom zu betreiben. Gleichzeitig müssten die Steuern und Abgaben für Ökostrom gesenkt werden.

CO2-Abgabe auf Energieträger
Des Weiteren schlagen die Studienautoren eine CO2-Abgabe auf Energieträger wie Erdgas und Öl vor, die vom jeweiligen CO2-Ausstoß abhängt. Je klimaschädlicher der Energieträger, desto höher soll die Abgabe sein. So soll es für Verbraucher attraktiver werden Autos und Heizungen mit klimafreundlichem Ökostrom zu betreiben. Gleichzeitig müssten die Steuern und Abgaben für Ökostrom gesenkt werden.

Quelle: check24 https://www.check24.de/strom/news/studie-nachfrage-nach-oekostrom-wird-s...

Über ECN:
Der Ursprung des Unternehmens geht auf das Jahr 1984 zurück. Als Elektro-Unternehmen gegründet, ist das ostfriesische Unternehmen heute ein modernes Energiedienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen. Aufgabe von ECN Energie GmbH ist die zuverlässige und preisgünstige Versorgung regionaler Haushalte und Gewerbebetriebe, vorwiegend zwischen Weser und Ems mit Strom, und Erdgas, aber auch andere Energiedienstleistungen gehören zum Produktportfolio. ECN Energie GmbH unterstützt z.B. auch Kommunen bei der Gründung von Stadt- oder Energiewerken. Zur ECN Unternehmensgruppe gehören neben ECN Energie GmbH die moinEnergie Verwaltungs GmbH, moinEnergie GmbH & Co. KG (Energiediensleistungen), ECN Sales Verwaltungs GmbH, ECN Sales GmbH & Co. KG und die Entwicklungsgesellschaft ECN Development GmbH. ECN Energie GmbH bietet wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen zu fairen Preisen. Für jeden Bedarf werden individuell zugeschnittene Angebote bereitgehalten, denn man weiß, ein guter Kundenservice ist von besonderer Bedeutung. ECN Energie GmbH macht sich darüber hinaus stark für die Umwelt und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region ein.

Das Energieversorgungsunternehmen ECN Energie GmbH wird von Henning Schmidt (BA) geleitet. Das Unternehmen moinEnergie wird von Horst Eisenhauer geleitet, welcher vor seinem Eintritt in die ECN Unternehmensgruppe als Manager beim Energiekonzern E.ON tätig war. Hermann Brauer leitet seit nahezu 10 Jahren als Geschäftsführer die Geschicke der ECN Development GmbH, welche sämtliche Dienstleistungen rund um EDV, Softwarelösungen und mit dem Team vom Backoffice das Kundenmanagement erledigt. Henning Schmidt ist darüber hinaus auch Geschäftsführer der ECN Sales GmbH. ECN Sales GmbH ist für die Vertriebsaktivitäten über alle Marken hinweg verantwortlich.

ECN versteht sich als Kunden- und qualitätsorientiertes Unternehmen für Energieversorgung und Energiedienstleistungen, mit den Merkmalen mittelständisch, konzernunabhängig, kompetent, kundennah und flexibel.

Pressekontakt:
BlickpunktEnergie
Hauptstraße 170
26639 Wiesmoor
pr@ecn-group.de
Mitglied im Verband der Deutschen Pressejournalisten (DVPJ)