Obst und Gemüse auf dem Balkon selber ziehen macht einen Heidenspaß

Image: 
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Du hast einen Balkon? Dann erfährst Du in diesem Büchlein in spannenden und lustigen Geschichten, wie Du Obst, Kräuter und Gemüse selber anpflzen und ernten kannst! Besser und gesünder geht es nicht!

Nepomucks und Finns Schlemmerbalkon
Nepomuck und Finn laden Dich herzlich ein, sie auf ihrem Schlemmerbalkon zu besuchen. Anhand von lustigen Geschichten möchten sie Dich animieren, selbst Obst, Gemüse sowie Kräuter anzupflanzen und zu ernten. Du wirst sehen, das macht richtig Spaß! Warum zögerst Du also noch? Nichts wie ran an die Töpfe und los! Und wie immer warten am Ende des Buches auch noch ein paar tolle Überraschungen auf Dich! Nepomuck und Finn wünschen viel Vergnügen. Mit Illustrationen von Andrea Horbach.
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3757854461

Leseprobe aus dem Buch
Radieschen
Finn keucht, er hat schließlich schwer an seiner Last zu schleppen. Das heißt, anfangs geht es noch leicht, da rollt er die Radieschen einfach von der Küche über den Boden zum Balkon. Aber dann! Mit großer Anstrengung hebt der Mäuserich das kugelförmige rote Ding zum Blumenkasten empor, wo sein Töchterchen es freudestrahlend entgegennimmt und auf die schwarze Erde plumpsen lässt. Das mag Dir vielleicht einfach erscheinen, aber für eine kleine Maus ist das in etwa so als müsstest Du einen Medizinball stemmen.
Amanda ist zu Besuch und hat so lange gebettelt, bis der gutmütige Vater ihr den Zwergengarten erlaubt hat.
„Schau mal, jetzt sind es schon fünf rote Zipfelmützen!“, jauchzt das Mädel begeistert. „Nur noch zwei, dann haben wir die sieben Zwerge!“
Finn schmunzelt: „Und du bist dann sicher Schneewittchen und setzt dich dazwischen.“
„Papa, woher weißt du das?“
Nepomuck kommt hinzu. „Was macht ihr denn da?“
„Wir bauen einen Zwergengarten!“
„Also, die Radieschen sehen ja wirklich ein bisschen wie Zwergenmützen aus. Aber wenn ihr wirklich später mal eigene ernten wollt, dann hätte ich hier grad ein paar Samen.“
„Au ja!“, jubelt Amanda.
Finn verdreht die Augen. „Muss ich jetzt die Radieschen alle wieder zurück rollen?“
Der Kobold beruhigt ihn: „Das ist doch Amandas Zwergengarten. Wir nehmen einfach den anderen Kasten dort drüben. Finn, magst du kleine Löcher in die Erde bohren? Etwa im Abstand von 10 Zentimetern und einen Zentimeter tief?“
Das macht der Mäuserich gerne, Erde ist schließlich sein Element.
Dann reicht Nepomuck Amanda die Samen.
„Die darfst du jetzt in die Löcher stecken. Einen nach dem anderen. In jedes einen. Danach decke ich sie mit Erde zu.“
Das pfiffige Mäusekind hat seine Aufgabe schnell erledigt.
„Wann kommen denn da die Radieschen raus?“
„Nach einer Woche wirst du schon die ersten Keimlinge sehen. Und in gut einem Monat können wir die ersten Früchte unserer Arbeit ernten. Aber das Allerbeste kommt erst noch! Wusstest du, dass man auch die Blätter der Radieschen essen kann? Im Salat sind sie zum Beispiel sehr lecker und dazu noch sehr gesund.“
„Wieso sind Radieschenblätter gesund? Was können die denn?“, forscht Amanda, die allem immer ganz genau auf den Grund gehen will, interessiert nach.
„Nun, die haben viel Vitamin C und Mineralien, stärken also das Immunsystem – und sie befreien den Körper von schädlichen Schwermetallen wie zum Beispiel Quecksilber und Blei, die wir durch manche Nahrungsmittel in uns aufnehmen.“
„Das ist eine tolle Sache, das wusste ich ja gar nicht“, bringt Finn sich ein.
„Das wissen auch viele Menschen nicht, und so landet das nützliche Kraut meist achtlos im Müll.“
„Da gehört es ja nun wirklich nicht hin!“ Bedeutungsvoll klopft sich Amanda auf das Bäuchlein. Dann schaut sie ihren Vater schelmisch an und sagt:
„Papa, es fehlen noch zwei Radieschen-Zipfelmützen für meinen Garten!“

Mehr tolle Bücher von Nepomuck und Finn findet Ihr hier!
https://nepomuck-und-finn.jimdosite.com/

©byChristine Erdic

Wichtiger Hinweis: Bücher, die bei Amazon derzeit nicht verfügbar sind, mit Versandgebühr oder zu überteuertem Preis von Zwischenhändlern angeboten werden finden Sie oftmals versandkostenfrei bei BoD, buch24.de, Thalia, Weltbild, bücher.de und anderen Anbietern. Es kostet nichts, außer ein wenig Zeit, sich zu informieren.

Firmeninformation
Die deutsche Buchautorin Christine Erdic lebt zur Zeit hauptsächlich in der Türkei.
Beruflich unterrichtet sie in der Türkei Deutsch für Schüler (Nachhilfe), sie gab
Sprachtraining an der Uni und machte Übersetzungen für türkische Zeitungen.
Mehr Infos unter Meine Bücher- und Koboldecke
https://christineerdic.jimdofree.com/
https://literatur-reisetipps.blogspot.