Gustav Knudsen – Locker bleiben

Bücher sind und waren schon immer mehr als bedrucktes Papier. Bücher speichern und transportieren Ideen, Phantasien und Geschichten, die uns inspirieren. Sie bestärken uns in unserer Haltung, fordern uns heraus und konfrontieren uns auch mit ganz neuen Gedanken.
Bücher gehören zu den ersten Dingen, die verboten werden, wenn sich Gesellschaften von der Demokratie entfernen. In den letzten Wochen ist mir, uns, Ihnen sicherlich bewusst geworden, was für ein Privileg es ist, dass wir hier in Mitteleuropa die Freiheit haben, zu schreiben, zu veröffentlichen und zu lesen, was wir wollen.
Für manches findet man vielleicht keinen Verlag, aber selbst, wenn man für ein gutes Projekt keinen Verlag findet, kann man es immer noch im Selbstverlag herausbringen. Jeder kann schreiben. Wir brauchen heute mehr denn je gute Bücher.
Gustav Knudsen – Locker bleiben
Ein Roman über Erotik, Romantik, Liebe, dem Weg zu sich selbst, Glück, Unglück. Nicht der Weg ist das Ziel. Das Ziel ist das Ziel.
Die sich langsam entwickelnde Alltagsroutine in der Dreierbeziehung wird jäh durch den Tod von Wilmas mütterlicher Freundin Victoria unterbrochen.
Für Wilma bricht eine Welt zusammen und in einem verzweifelten Moment versucht sie ihrem Leben ein Ende zu setzen, was Gustav und Michelle glücklicherweise verhindern.
In den Tagen voll Trauer erweisen sich Gustav und Michelle als liebevolle Stütze für Wilma, ohne zu ahnen, dass sich ihr Leben bald von Grund auf verändern wird.
Mit dem überraschenden Angebot zum Absolvieren einer Ausbildung gerät Wilma in einen Strudel von widersprüchlichen Gefühlen, zumal eine Zusage gleichbedeutend damit wäre, dass sie über Monate aufgrund der Entfernung mit Gustav und Michelle eine Wochenendbeziehung führen müsste.
Mit dem endgültigen Entschluss Wilmas, sich auf die Ausbildung einzulassen, läutet sie unbewusst eine neue Ära in ihrer Beziehung zu Gustav und Michelle ein.
Beim langersehnten Wiedersehen konfrontiert Wilma Gustav dann mit einer Nachricht, mit der keiner gerechnet hat.
Gustav Knudsen – Die frühen 1980er Jahre
Mit diesen Büchern erhält man einen tiefen und abenteuerlichen Einblick in die Welt eines jungen heranwachsenden Mannes, dessen lektionreiches Leben sich während den 1980er Jahren abspielt. Zudem wird dem Leser durch die gereifte und trotzdem emotionale Sprache das Gefühl gegeben die Konfrontationen des jungen Mannes mit Liebe, Lust und Begierde selbst miterlebt zu haben. Somit sammelt man durch die authentisch übermittelten Aspekte wichtige Erfahrung und Lebenstipps, obwohl man es in der Realität nicht erlebt hat.
Der avantgardistisch flüssige Schreibstil des Autors ist versehen mit einem amüsanten, aber auch berührenden Touch, der es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.
Die eloquente Ausdrucksweise des Autors und die in der Ich – Form geschriebene Geschichte lassen mühelos im Kopf des Lesers intensive Bilder der beschriebenen Situationen entstehen, so dass dieser den Eindruck hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein.
Hervorragend gelingt es dem Autor, sich als Lebensbeobachter zu betätigen und seinen Hauptakteur in Situationen zu begleiten, mit denen der Rezipient sich mühelos aufgrund eigener Erfahrungen identifizieren kann. Spannend und gefühlvoll geschrieben – immer wieder mit einem unerwarteten Twist, der zum Weiterlesen anreizt.
Buchdetails:
Paperback
448 Seiten – 19,19 Euro
ISBN-13: 9783757886066
Verlag: BoD - Books on Demand
Sprache: Deutsch
Autoreninfo:
Gustav Knudsen
www.gustavknusen.com
Aussender:
wddp websolutions B.V.
Poortland 66
NL – 1046 BD Amsterdam
info@wddp.nl