Possehl Digital stärkt digitale Zukunftsfähigkeit des industriellen Mittelstands mit dem Aufbau der Possehl Digital Services GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lübeck, 05. Mai 2025 - Die Beteiligungsgesellschaft Possehl Digital baut ihr Angebot weiter aus und freut sich über den Aufbau der neuen Beteiligung Possehl Digital Services GmbH, um den industriellen Mittelstand gezielt in seiner digitalen Zukunftsfähigkeit zu stärken. Das neue Unternehmen entsteht aus Teilen der cluetec GmbH sowie der Possehl Analytics GmbH und wird durch eine strategische Partnerschaft mit Mono aus Kroatien ergänzt. Aus allen Welten das Beste!

Ein neues Kompetenzzentrum für digitale Transformation
Mit der Possehl Digital Services GmbH wird eine zentrale Anlaufstelle für mittelständische Industrieunternehmen geschaffen, die ihre digitalen Potenziale ausschöpfen möchten. Durch den Zusammenschluss werden über 25 Jahre Erfahrung aus mehr als 200 erfolgreichen Digitalisierungsprojekten vereint und praxisnahe Lösungen geboten, die passgenau auf bestehende Strukturen und Bedürfnisse abgestimmt sind.

Das Leistungsspektrum umfasst dabei u.a.:

-Softwareentwicklung & digitale Produkte (Cloud, Web & Mobile, UX/UI Design, Legacy-Modernisierung)
-Datenintegration & Datenmanagement (IoT & IIoT, Digital Twins, Datenvisualisierung, Connectivity)
-Data Analytics & Künstliche Intelligenz (Generative KI, Predictive Maintenance, MLOps, maschinelles Lernen)
-Infrastruktur & Operations (Cloud-Architektur, DevOps-as-a-Service, Security & Compliance)

"Mit dem Aufbau der Possehl Digital Services GmbH setzen wir einen klaren Fokus auf die digitale Zukunftsfähigkeit des industriellen Mittelstands", sagt Thomas Rieger, Geschäftsführer der Possehl Digital Services GmbH. "Unsere Kunden profitieren von einer Kombination aus tiefgehender Industrieexpertise, technischer Exzellenz und maßgeschneiderter Umsetzung - alles aus einer Hand."

Digitale Transformation mit nachhaltigem Mehrwert aus dem Mittelstand für den Mittelstand
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Software Factory Mono in Kroatien entstehen höchste Qualität, effiziente Entwicklungsprozesse und wirtschaftliche Kostenvorteile. Das Ziel ist, Unternehmen nicht nur technologisch, sondern auch strategisch zukunftssicher aufzustellen.

Die folgenden Beispiele zeigen, wie Unternehmen von dem Angebot der Possehl Digital Services profitieren können:

-Individuelle Softwareentwicklung: Possehl Digital Services entwickelt moderne und sichere Softwaresysteme, die flexibel an neue Anforderungen angepasst werden können
-Modernisierung bestehender IT-Systeme: Veraltete (Legacy) Systeme werden auf den neuesten Stand gebracht
-Nutzung von Daten: Possehl Digital Services unterstützt Unternehmen, aus ihren Daten mehr zu machen - von Geschäftsmodellen bis zu mehr Effizienz
-Aufbau von Daten-Ökosystemen: Ob eigene Server (On-Premises) oder Cloud - Possehl Digital Services baut sichere Datenplattformen, etwa für Catena-X oder Manufacturing-X
-Datenschnittstellen: Possehl Digital Services sorgt dafür, dass alle wichtigen Daten aus verschiedenen Quellen zuverlässig zusammenfließen - egal ob im eigenen Unternehmen oder über Partnerfirmen
-Bessere Übersicht durch digitale Zwillinge: Unternehmensdaten werden übersichtlich dargestellt, etwa über Dashboards, damit Zustände von Maschinen und Prozessen in Echtzeit überwacht werden können
-Maschinendaten auswerten: Mit intelligenter Analyse lassen sich Störungen vorhersagen (Predictive Maintenance) und Betriebskosten senken
-Künstliche Intelligenz im Einsatz: Possehl Digital Services integriert klassische und moderne KI-Lösungen in bestehende Systeme - für mehr Automatisierung und bessere Entscheidungen

Der Mittelstand braucht mittelstandstaugliche Angebote
"Wir sehen in der Possehl Gruppe täglich, dass nur wenige Partner mittelstandstaugliche Digitalisierungslösungen sowohl für kleine Projekte als auch hochskaliert für große Projekte anbieten können. Mit der Possehl Digital Services GmbH schließen wir diese Lücke. Durch die einzigartige Verbindung der Kompetenzen aus der cluetec GmbH, der Possehl Analytics GmbH und unserer Software Factory Mono schaffen wir ein Angebot, das passgenau auf die Bedürfnisse des industriellen Mittelstands zugeschnitten ist. Dieser strategische Zusammenschluss ermöglicht es uns, Unternehmen mit skalierbaren, flexiblen und wirtschaftlich nachhaltigen Digitalisierungslösungen zu unterstützen - ein echter Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden." - Christoph Haß, Geschäftsführer Possehl Digital

Possehl Digital steht für praxisorientierte Digitalisierungslösungen, die den industriellen Mittelstand langfristig wettbewerbsfähig halten.

Über Possehl Digital Services
Possehl Digital Services ist die smarte Werkbank für die Digitalisierung des industriellen Mittelstands. Der Fokus liegt dabei auf Softwareentwicklung und digitalen Produkten, Data Integration und Data Management, Data Analytics und KI-Systemen sowie auf Infrastruktur-Services und Operations. Possehl Digital Services ist eine Beteiligung der Possehl Digital.

Mehr Informationen unter: www.possehl-digital.services

Über Possehl Digital
Possehl Digital investiert, als Teil der Possehl Group mit weltweit mehr als 200 mittelständischen Industrieunternehmen, in relevante digitale Technologiefirmen und verschafft somit für die Gruppe und die Industrie Zugang zu passenden digitalen Angeboten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des industriellen Mittelstands.

Mehr Informationen unter: www.possehl.digital

Possehl Digital investiert, als Teil der Possehl Group mit weltweit mehr als 200 mittelständischen Industrieunternehmen, in relevante digitale Technologiefirmen und verschafft somit für die Gruppe und die Industrie Zugang zu passenden digitalen Angeboten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des industriellen Mittelstands.

Kontakt
Possehl Digital GmbH
Christoph Haß
Beckergrube 38-52
23552 Lübeck
-
-
f44a9d7580a969ab18f53cf73f90f6b269f170f2
https://www.possehl.digital/de/

Keywords: