„Auf Sisis Spuren“: ein Erlebniswochenende á la Sisi

Image: 
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das neue Hotel Grand Elisabeth in der weltberühmten österreichischen Kur- und Kaiserstadt Bad Ischl steht ganz im Sinne des Stils der rebellischen, tätowierten Kaiserin für Freiheit und dafür einfach mal die Zügel fallen zu lassen und das echte Leben zu genießen: „Follow your heart and not the crowds.“.

Mit dem Erlebnis-Arrangement „Auf Sisis Spuren“ zelebriert das Hotel Grand Elisabeth vom Freitag, 7. bis Sonntag, 9. November 2025 imperialen Glanz mit Genuss, Kultur und ganzheitlichem Wohlbefinden. Das Wochenende vereint historische Tiefe mit zeitgenössischem Erlebnis:
Beim Begrüßungscocktail in der „Violet Hour“ Bar lockt ein „Veilchen Royal“ Cocktail, denn die Kaiserin liebte Veilchen, und eröffnet die Gelegenheit zum Austausch. Das Menü beim eleganten Sisi-Dinner orientiert sich an Lieblingsrezepten der Kaiserin und wird mit Lesungen und spannenden Anekdoten von Sisi Expertin und Buchautorin Sandra Freudenberger (u.a. Sisi – Es lebe die Freiheit: Lieblingswege einer unbeugsamen Kaiserin) angereichert. Am Samstagabend steht beim Aperitif ein „Sisi-Look-a-likeContest“ und „Sisi-Quiz“ auf dem Programm gefolgt von einem musikalische Dinner-Buffet untermalt von Songs aus dem Musical „Elisabeth“. Tagsüber gibt es die Gelegenheit Bad Ischl bei einer exklusiven Führung durch Sisis Augen kennenzulernen. Die berühmte Konditorei Zauner – einst k. u. k. Hoflieferant – lädt zu einer klassischen Teezeit mit Back-Demonstration und einem Mini-Workshop „Sisis süßes Geheimnis.“
Ein Vortrag in der Kurapotheke gibt Einblicke in die Schönheitsrituale der Kaiserin. Zum entspannenden Abschluss bietet sich ein Veilchen-Facial im Organic Alp Spa by DORISSIMA des Hotels an.
Auch wenn sich der Kitsch der „Sissi“-Filme von Ernst Marischka sonst im Hotel nicht finden lässt, steht in der Hotelhalle die imposante originale Film-Kutsche und in der Hallen-Bibliothek laden Bücher über die Kaiserin zum Schmökern ein. Bis auf diese kleine Hommage widmet sich das Grand Elisabeth aber dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war und bis heute als Ikone verehrt wird.