Rentner sollen länger arbeiten? – Was Sven Thieme von Compivent dazu sagt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Angesichts demografischer Veränderungen und drohender Finanzierungsprobleme der gesetzlichen Rentenversicherung nehmen Forderungen nach Reformen zu: Dazu zählen insbesondere die Aufhebung der „Rente mit 63“, das Anheben des Renteneintrittsalters sowie mögliche Leistungssenkungen. Befürworter dieser Maßnahmen verweisen auf den wachsenden finanziellen Druck auf das System, Kritiker hingegen warnen vor einer schleichenden Absenkung des Lebensstandards im Alter.

Finanzexpertise aus Radebeul: Sven Thieme von Compivent

Sven Thieme arbeitet als Finanzexperte bei der Compivent GmbH mit Sitz in Radebeul, wo er Informationsangebote zur Altersvorsorge entwickelt. Er betont, dass angesichts niedriger gesetzlicher Rentenniveaus und steigender Inflation private Vorsorge unverzichtbar ist. In seinen Veröffentlichungen warnt er vor typischen Fehlentscheidungen, die langfristig zu erheblichen Versorgungslücken führen können.

Was Sven Thieme empfiehlt

Thiemes zentrale Ratschläge lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Früher Einstieg schützt vor Versorgungslücken: Wer frühzeitig mit privater Vorsorge beginnt, kann besser den Auswirkungen demografischer und inflationsbedingter Faktoren entgegenwirken.
Diversifikation statt Einzelrisiko: Klug gestreute Anlagen – zum Beispiel Aktien, ETFs oder Fondspolicen – bieten langfristig mehr Stabilität.
Kostenbewusstsein ist entscheidend: Hohe Gebühren und Provisionen können Sparziele deutlich bremsen; kostengünstige, transparente Anlageformen sind oft die bessere Wahl.
Inflation im Blick behalten: Ohne Inflationsanpassung verliert festverzinsliches Sparen real an Wert – Vermögensaufbau muss inflationsfest gedacht werden.
Er bezieht auch Themen wie staatlich geförderte Produkte, ESG-Investments oder klassische Anlageformen kritisch in seine Analysen ein und gibt Orientierung, welche Strategien sich heute noch lohnen.

Neben der Politik: Was wirklich hilft

Während politische Reformvorschläge auf Leistungskürzungen und ein höheres Renteneintrittsalter abzielen, macht Thieme deutlich: Ein individuell zugeschnittenes Vorsorgekonzept kann finanzielle Spielräume sichern und Wahlfreiheit erhalten – ganz ohne den alleinigen Fokus auf Einschnitte.
Sein Ansatz: Finanzpolitik und private Strategie sollten Hand in Hand gehen. Reformen mögen notwendig sein, doch erst eine kluge, frühzeitige und breit aufgestellte private Vorsorge bietet Sicherheit für den Ruhestand.