Volleyball-Bundesliga: BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe erwarten Duell auf Augenhöhe

Karlsruhe (JM). Nach dem Pokalaus gegen den klaren Favoriten und Champions-League-Teilnehmer Lüneburg richten die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe den Fokus wieder voll auf den Bundesliga-Alltag. Bereits am kommenden Samstag, den 15.11.2025 (20 Uhr), steht in der heimischen Lina-Radke-Halle das nächste Heimspiel an. Zu Gast ist dann TSV Haching München, aktuell Tabellenzehnter der Volleyball Bundesliga. Tickets für das Match gibt es hier.
Die Bayern mussten zwar keinen so großen Umbruch wie die BADEN VOLLEYS bewältigen, dennoch verließen mit Außenangreifer Austin Matautia, Mittelblocker George Hobern und Diagonalspieler Matthew Passalent gleich mehrere Stammkräfte auf unterschiedlichen Positionen den Verein. Diese Lücken füllte die sportliche Leitung unter anderem mit Spielern aus Dachau (Fritz Ferchen, Ivan Ferch, Patrick Rupprecht), aus Österreich (Noel Krassnig, Jakub Klajmon) sowie mit Yoan David vom kanadischen College.
Bisher läuft das Zusammenspiel im Hachinger Team solide. Zwar setzte es gegen Topteams wie Lüneburg (0:3) und Giesen (0:3) deutliche Niederlagen, doch gegen Freiburg (2:3) und im Auftaktspiel gegen Warnemünde (3:1) konnte man bereits punkten. Mit vier Zählern aus vier Spielen ist das Team allerdings in Gefahr, sich im unteren Tabellendrittel festzusetzen.
Für die BADEN VOLLEYS ist es daher ein wichtiges Spiel – und eines, das man nach den letzten Auftritten durchaus gewinnen kann. Spielerisch dürften sich beide Teams auf einem ähnlichen Niveau begegnen, doch das Team um Trainer Guido Görtzen präsentiert sich inzwischen in immer längeren Phasen gut eingespielt und stabil. Mit zehn Punkten aus fünf Partien steht man aktuell deutlich gefestigter als der kommende Gegner. Dennoch will man in Karlsruhe diesen Umstand nicht als Selbstverständlichkeit betrachten – im Gegenteil: volle Konzentration auf das nächste Ziel.
Darüber hinaus steht das Wochenende in der Volleyball Bundesliga alles im Zeichen des Nachwuchses: Unter dem Motto „Dyn Move Your Sport“ rücken die jungen Talente in den Mittelpunkt. Mit der Initiative setzen die VBL und Dyn ein starkes Zeichen für die Förderung des Volleyballnachwuchses – denn mit jedem Dyn-Abo fließen 10 Prozent in die Nachwuchsarbeit.
Auch bei den BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe stehen die kommenden Stars im Fokus: Mika Ahmann, Maximilian König und Jakov Matić verkörpern den Einsatz, Teamgeist und die Leidenschaft, die den Volleyballsport ausmachen. Gemeinsam mit Dyn engagieren sich die Karlsruher Volleyballer dafür, den Nachwuchs zu fördern und die Begeisterung für Volleyball in unserer Region weiterzutragen.
Erleben kann man diese Begeisterung am Samstag beim Heimspiel der BADEN VOLLEYS Karlsruhe gegen den TSV Haching München. Tickets sind unter tickets.badenvolleys.ssc-karlsruhe.de erhältlich. Doch damit nicht genug: Es ist Volleyball-Weekend in Karlsruhe!
Mit einem Ticket können Fans gleich drei Bundesligaspiele live erleben – denn die Eintrittskarte gilt auch für die Partien der zweiten Mannschaft in der 2. Bundesliga. Spielbeginn ist jeweils um 16 Uhr in der Lina-Radke-Halle: Am Samstag trifft die Zweite auf die Volley Youngstars Friedrichshafen, am Sonntag auf den TSV Mimmenhausen.
Internet: www.volleyball-karlsruhe.dewww.volleyball-karlsruhe.de
Text: Johannes Mahl
Bild: Jasmina Frauendorf
Kontakt:
BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe
Philipp Schätzle
badenvolleys.schaetzle@ssc-karlsruhe.de