Sammlung von Newsfeeds
heise+ | KI versus Gehirn: Wie gut künstliche Intelligenz menschliches Denken nachahmt
GPT-4o und DeepSeek arbeiten strukturiert und lösen zunehmend komplexe Aufgaben. Doch zwischen künstlichem Gehirn und seinem menschlichen Vorbild liegen Welten.
ESA legt den ersten Galileo-Satelliten still
Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo war 2013 erstmals einsatzbereit. Einer der ersten vier Satelliten ist jetzt außer Dienst gestellt worden.
Umfrage: Viele fallen auf Fake-Shops im Internet herein
Der Online-Handel boomt – und lockt Kriminelle an. Immer wieder werden Verbraucher zu Betrugsopfern. Das kann teuer werden.
Gemini: Samsung integriert Googles KI-Assistenten in Galaxy Watches und Buds
Nach dem Einzug in Galaxy-Smartphones will Samsung Googles KI-Sprachassistenten Gemini in Smartwatches und Ohrhörer integrieren.
Synchron-BCI: Gehirnschnittstelle für Vision Pro, iPhone und Co. im Detail
Sogenannte Brain-Computer-Interfaces gibt es seit einigen Jahren. Die US-Firma Synchron arbeitet mit besonderer Technik – und kooperiert mit Apple.
.NET 10.0 Preview 4 setzt Fokus auf Webentwicklung
Die vierte Vorschauversion von .NET 10.0 liefert hauptsächlich Verbesserungen für auf ASP.NET Core basierdende Web-APIs und das Webfrontend-Framework Blazor.
Sabotage im Auftrag Russlands? - Drei Männer festgenommen
Drei Ukrainer sollen sich zu Brand- und Sprengstoffanschlägen auf den Gütertransport in Deutschland bereiterklärt haben. Nach Überzeugung des Generalbundesanwalts handelten die Männer im Auftrag Russlands.
Kommentar: StackOverflow darf den Kampf gegen die KI nicht verlieren
StackOverflow, die Q&A-Seite für Entwickler, hat ein Rebranding angekündigt, um in einer KI-Welt bestehen zu können. Das nutzt letztendlich auch der KI.
Zuerst in die Schweiz: Baidus Robotaxis sollen nach Europa kommen
In China wird die Konkurrenz für Robotaxis größer. Baidu will deshalb Apollo Go nach Europa bringen. Losgehen soll es in der Schweiz.
Zoom: Videokonferenzsoftware mit teils hochriskanten Lücken
Zoom meldet mehrere Sicherheitslücken in den Workplace Apps der Videokonferenzsoftware. Eine verpasst den Status "kritisch" nur knapp.
Spione enttarnt: Wie Agenten Deutschland ausspähen
Mehrere Männer wurden festgenommen, weil sie für Russland Sabotageakte geplant haben sollen. Deutschland steht im Visier ausländischer Geheimdienste - nicht erst seit dem Ukraine-Krieg.
heise+ | Mobile Platzschaffer: Was taugen Apps zum Aufräumen von iPhone und iPad?
Wenn der freie Speicherplatz auf iPhone oder iPad zur Neige geht, ist Aufräumen angesagt. Sogenannte Cleaner versprechen deutlichen Platzgewinn. Was können sie?
heise-Angebot: c't-Webinar: Anwendungen ohne Programmieren
Das Webinar zeigt, wie Sie mit No-Code- und Low-Code-Plattformen eigene Lösungen entwickeln – auch ohne tiefgehende IT-Kenntnisse oder Programmierfähigkeiten.
FIFA-Kongress: Infantino, Trump und Saudi-Arabien
Keine Präsidentenwahl, keine WM-Vergabe - beim FIFA-Kongress wirkt die Tagesordnung unspektakulär. Für Brisanz sorgen Fragen zur Politik von Donald Trump und die Menschenrechtslage in Saudi-Arabien.
Modell soll Hitzesommer in Europa drei Jahre im Voraus vorhersagen können
Anhand der Erwärmung des Nordatlantik lassen sich Hitzesommer in Europa bis zu drei Jahre im Voraus vorhersagen. Dieses Jahr wäre es auch wieder so weit.
Sony rechnet mit hohen Kosten für US-Zölle
Der Playstation-Hersteller könnte weniger Geräte in den USA verkaufen. Aber auch einer anderen Sparte der Japaner drohen Belastungen durch US-Zölle.
Zehntausende Tiere gerettet: Hohe Nachfrage nach Drohnen für Rehkitzrettung
2024 wurden mindestens 22.400 Rehkitze dank Drohneneinsatz gerettet. Ebenso sind auch mehr als 4.000 Junghasen, Igel und ähnliche Tiere gerettet worden.
Ivanti: Lücken in EPMM attackiert, kritisches Leck in Neurons entdeckt
Angreifer missbrauchen Sicherheitslücken in Ivantis Endpoint Manager Mobile. Zudem wurde eine kritische Lücke in Neurons for ITSM entdeckt.
Malis Militärregierung verbietet alle politischen Parteien
Nach monatelangen Wahlverschiebungen hat Malis Übergangsregierung per Dekret sämtliche politischen Parteien und Organisationen aufgelöst. Menschenrechtler sprechen von einem massiven Rückschritt für die Demokratie.
Bericht: Mini-Kamera für Apple Watch und AirPods in Planung
Dass Apples Ohrstöpsel bald Sensoren erhalten sollen, gilt als ausgemacht. Nun wurde ein altes Kameragerücht wiederbelebt – auch für die Apple Watch.