Sammlung von Newsfeeds
Flexible Raten möglich: Microsoft lockert Zahlungsmodelle für SaaS und VM-Tools
Microsoft erlaubt seinen Partnern individuelle Zahlungsvereinbarungen für SaaS-Produkte. Davon sollen Kunden mit saisonal variablen Einnahmen profitieren.
Signal meldet sich zu TeleMessage-Affäre zu Wort
In der Affäre um die von der US-Regierung eingesetzte modifizierte Signal-Variante meldet sich nun auch Signal selbst zu Wort.
Humanoider Open-Source-Roboter zum Selberbauen für 5000 US-Dollar
Humanoide Robotertechnik soll möglichst vielen Menschen zugänglich sein. Forscher der UC Berkeley haben einen Roboter entwickelt, der nachgebaut werden kann.
Kanzlerwahl: Friedrich Merz im ersten Wahlgang gescheitert
Es ist ein politisches Erdbeben: Im Bundestag verfehlt der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz im ersten Wahlgang die erforderliche absolute Mehrheit. Wann ein weiterer Wahlgang stattfindet, ist offen.
Scott Galloway: Vom Ärsche küssen und Metas Macht
Beim OMR Festival hat Scott Galloway Prognosen für das Jahr 2025 abgegeben. KI nimmt viel Platz ein, besorgter ist er jedoch wegen Testosteron.
Wissenschaftler identifizieren den kältesten bisher bekannten Exoplaneten
2020 haben Forscher den ersten Exoplaneten bei einem Weißen Zwerg entdeckt. Dieser Planet hat sich als der kälteste bisher bekannte entpuppt.
heise-Angebot: OOP by heise: Neuer Look und Standort für renommierte IT-Konferenz
OOP-Konferenz 2026: Neuer Standort im MOC München. Vier Tage mit 120 Vorträgen, Fokus auf Software-Architektur und KI. Veranstalter: heise conferences.
Zhao Xintong: erster Snooker-Weltmeister aus Asien mit Makel
Der Chinese gewinnt im Finale der Snooker-WM in Sheffield gegen "Altmeister" Mark Williams und sorgt damit für eine Premiere. Allerdings ist der 28-Jährige in der Szene alles andere als unumstritten.
Konsolidierung bei Lieferdiensten: DoorDash kauft Deliveroo für Milliardensumme
Der britische Lieferdienstanbieter Deliveroo wächst nicht und verlässt seit Jahren immer wieder Märkte. Nun greift der US-Konkurrent DoorDash zu.
Jetzt auch für M4 Pro: Neue Austausch-SSDs für den aktuellen Mac mini
Apple lässt sich seine hauseigenen SSDs gut bezahlen und bietet auch keine Nachrüstmöglichkeit. Third-Party-Anbieter helfen – jetzt auch beim M4 Pro.
KI-Banking: DKB kooperiert mit OpenAI
Die Deutsche Kreditbank will dank einer Kooperation mit OpenAI eine Vorreiterstellung beim KI-Banking einnehmen. Erste Projekte wurden benannt.
iPhone-Wechsel-App für Android: Apple beschleunigt Datenumzug
Mit "Auf iOS übertragen" kann man von Android-Geräten auf iPhones wechseln. Die App bekommt nun einige Verbesserungen.
cURL-Maintainer: "Habe die Nase voll" – wegen KI-Bug-Reports
Bereits im vergangenen Jahr hat cURL-Entwickler Daniel Stenberg gegen KI-Bug-Reports gewettert. Nun hat der die Nase voll davon.
Sicherheitslücken: IBM Business Automation Workflow kann Zugangsdaten leaken
IBM Business Automation Workflow und IBM MQ sind verwundbar. Sicherheitsupdates schließen mehrere Softwareschwachstellen.
heise+ | Bastelprojekt: Wie man Fischertechnik mit der Oxocard steuert
Über die Oxocard lässt sich mit wenig Aufwand eine leistungsstarke Steuerung für die Maker-Kits und andere Fischertechnik-Modelle entwickeln.
Spezieller Unitree B1-Roboterhund kann Feuer bekämpfen
Der Roboterhund B1 von Unitree kann nun auch Feuer löschen helfen. Zwei Löschmodule stehen zur Verfügung, um ihn fit für den jeweiligen Einsatz zu machen.
Regierungswechsel: Firmen fordern IT-Sicherheit und Umdenken beim Datenschutz
Die neue Bundesregierung schafft erstmals ein Digitalministerium. Davon erhofft sich die deutsche Wirtschaft Veränderungen bei Cybersicherheit und Datenschutz.
Software Testing: Geschäftsgetriebene Testautomatisierung
In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Jörg Sievers darüber, wie man fachliche Mitarbeiter bestmöglich für die Testautomatisierung gewinnen kann.
Youtube testet Premium-Abo für zwei Personen
Günstiger als der Familientarif: Youtube testet in einigen Ländern einen neuen Premium-Tarif, mit dem sich zwei Nutzer ein Abo teilen können.
heise-Angebot: Mastering Observability: Softwaresysteme verstehen, steuern und verbessern
Wie sich die Anwendungsverfügbarkeit auch KI-gestützt sichern lässt, Probleme erkennen und Fehler vermeiden lassen, zeigt die Online-Konferenz am 5. Juni 2025.