Sammlung von Newsfeeds
iOS 26 Developer Beta 6: Apple schraubt weiter an Liquid Glass
Zu durchsichtig, zu wenig durchsichtig, irgendwann genau richtig: Apples Designer sind sich immer noch unsicher, wie die neue UI auf dem iPhone aussehen soll.
Smart Glasses: Wachstum im ersten Halbjahr 2025 kann sich sehen lassen
Smart Glasses sind laut Marktforschern ein großer Wachstumsmarkt. Bislang dominiere Meta. Beobachter erwarten einen baldigen Einstieg von Apple.
Zoom: Windows-Clients ermöglichen Angriffe aus dem Netz
Eine kritische Sicherheitslücke klafft in den Windows-Clients der Konferenzsoftware Zoom. Updates zum Stopfen stehen bereit.
"Titan Quest 2" angespielt: "Diablo"-Konkurrent, Made in Germany
Das Münchener Entwicklungsstudio Grimlore feiert mit dem Action-Rollenspiel "Titan Quest 2" einen gelungenen Einstieg in die Early-Access-Phase.
heise+ | Palantir-Software für die Polizei: Ermittlung oder Überwachung?
Die Polizeien in Hessen, Bayern und NRW ermitteln mit Software des US-Unternehmens Palantir. Rechtlich steht der Einsatz auf wackligem Fundament.
heise-Angebot: Sonderheft: c’t digital souverän – Ihre Unabhängigkeit in der digitalen Welt
Wie Sie als Privatperson oder Unternehmen die Kontrolle über Ihre Daten und Dienste zurückerlangen, zeigt Ihnen das neue c’t-Sonderheft “digital souverän”.
Leaker: Besserer Empfang beim iPhone 17 Pro dank Antennenänderung?
Apples neues Kamerasystem erlaubt offenbar mehr Platz für Antennendurchlässe. Das soll die 5G-Signalversorgung optimieren.
Lara Schenk: Deutsche Pionierin in Kanadas Frauenfußball
Während Thomas Müller erst jetzt nach Kanada wechselt, hat Lara Schenk dort bereits Geschichte geschrieben: Als erste deutsche Spielerin der neuen Northern Super League kämpft sie mit den Montreal Roses um Erfolge.
USA beklagen mangelnde Meinungsfreiheit in Deutschland
Aus Sicht der USA hat sich Lage der Menschenrechte in Deutschland verschlechtert. Auch die Meinungsfreiheit sei eingeschränkt, heißt es in einem Bericht. Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Analyse.
Amazons Appstore für Android schließt nächste Woche
Der Amazon-Appstore für Android macht am 20. August dicht. Auch das Coins-Programm endet zum Stichtag.
c't-Podcast: "Wir haben mehr Piloten als die Lufthansa“
Warum KI in Unternehmen oft scheitert: Elisabeth L’Orange über Lärm, Datenqualität und KI-Agenten.
Expertenkritik an Smartphone-Verboten: „Fachfremder Populismus“
Statt Verbotsdebatten zu führen, sollte die Politik Medienbildung von Kindern und Jugendlichen absichern, fordern Kinderhilfswerk und Medienpädagogen.
Vuzix und DPVR: Neue Smart Glasses und VR-Brillen für Industrie und Logistik
Die zwei neuen XR-Geräte von Vuzix und DPVR sind speziell für den Einsatz in Industrie- und Lagerhallen, VR-Trainings und Schulungen konzipiert.
Dynamic Consistency Boundaries: Flexible Konsistenz statt starrer Aggregates
Warum Aggregates im Domain-Driven Design (DDD) oft zu starr sind und im Weg stehen statt zu helfen – und wie Dynamic Consistency Boundaries das Problem lösen.
Patchday: Mehrere Fortinet-Produkte sind angreifbar
Sicherheitsupdates schließen Schwachstellen in unter anderem FortiManager, FortiPAM und FortiWeb.
Lebensecht wirkende Roboterantilope überwacht freilebende Tibet-Antilopenherde
Ein als Antilope getarnter Roboterhund ist Teil einer tibetanischen Antilopenherde. Er übermittelt Echzeitdaten über die Tiere zu Forschungs- und Schutzzwecken.
heise+ | Webseiten mit Playwright un Python scrapen
Daten auf dynamischen Webseiten lassen sich mit Programmen zum Fernsteuern des Browsers wie dem Playwright-Modul für Python schnell und komfortabel erfassen.
heise-Angebot: iX-Workshop: Active Directory Hardening – Vom Audit zur sicheren Umgebung
Lernen in einer Übungsumgebung: Sicherheitsrisiken in der Windows-Active-Directory-Infrastruktur erkennen und beheben, um die IT vor Cyberangriffen zu schützen.
WinRAR: Sicherheitslücke von zwei unterschiedlichen Gruppen attackiert
Die in WinRAR 7.13 geschlossene Sicherheitslücke wurde unabhängig von zwei unterschiedlichen Gruppen angegriffen.
Bis zu 40 Prozent weniger Overhead: Go 1.25 mit neuem Garbage Collector
Der neue, experimentelle Garbage Collector soll den Overhead deutlich reduzieren. Weitere Updates gibt es auch für Tools, Libraries, Runtime und Compiler.