Sammlung von Newsfeeds
Muslimischer Dank an den Papst: zugewandt, nie distanziert
Abdassamad El Yazidi traf als wohl letzter Deutscher bei einer längeren Audienz Papst Franziskus. Im DW-Interview erinnert er sich an eine intensive Begegnung.
Trumps Memecoin mit Kurssprung nach Ankündigung von Dinner mit US-Präsident
Im Januar hat Donald Trump seinen Memecoin vorgestellt. Nach einem stetigen Wertverlust gab es nun einen Kurssprung: Versprochen wird ein exklusives Dinner.
heise+ | Wie die EU das Recht auf Reparatur stärken will
Reparaturen, austauschbare Akkus und Displays, Ersatzteile direkt vom Hersteller: Nicht alle EU-Pläne für nachhaltige Elektronik sind zu Ende gedacht.
Schwerster Luftangriff Russlands auf Kyjiw seit Jahresbeginn
Nach den nächtlichen Raketen- und Drohnenangriffen auf die ukrainische Hauptstadt steigt die Zahl der Opfer. Russlands Präsident Wladimir Putin scheint indes mit den USA auf einer Linie zu sein.
Grüne Tech-Revolution mit Hilfe der Öl- und Gas-Industrie?
Die Gewinnung von klimaschonender Erdwärme ist bisher nur begrenzt möglich. Technologische Fortschritte könnten das ändern. Dabei kann die Expertise der Öl- und Gasindustrie eine Schlüsselrolle spielen.
Xiaomi richtet Entwicklungszentrum für Elektroautos in München ein
Xiaomis erstes Elektroauto ist ein Erfolg in China. Künftig will der chinesische Konzern Autos in Deutschland entwickeln und hat dafür Experten rekrutiert.
Nach Anschlag: Indien setzt Wasservertrag mit Pakistan aus
Einen Tag nach dem blutigen Überfall auf eine Touristengruppe zieht Indiens Regierung scharfe Konsequenzen und verhängt Strafmaßnahmen. 26 Menschen waren im beliebten Urlaubsort Pahalgam getötet worden.
Sonicwall warnt vor DoS-Lücke in SSLVPN
Eine Sicherheitslücke betrifft das SSLVPN von Sonicwalls SonicOS. Sie ist als hohes Risiko klassifiziert.
heise+ | Mit incron oder inotify: Linux digitalisiert Text von Papiervorlagen automatisch
Wir zeigen zwei Skripte für einen kostenlosen Digitalpakt mit Linux, bei dem er die Buchstaben von eingescannten Seiten automatisch erkennt und zu Text wandelt.
heise-Angebot: Mehrteiliges Webinar: Apple-Geräte gemäß BSI IT-Grundschutz absichern
Erfahren Sie in zwei praxisorientierten Webinaren, wie Sie Apple-Geräte unter Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Vorgaben effektiv verwalten.
Mehr Sicherheit: GitLab 18.0 geht in mehreren Stufen an den Start
Mit GitLab 18.0 steht das nächste Haupt-Release von GitLab an. Die passenden Umzugs-Tools liefert GitLab gleich mit.
US-Bundesstaaten verklagen Trumps "irrsinniges Zollsystem"
Zollpolitik ohne die Zustimmung des US-Kongresses sei illegal. Daher haben zwölf US-Bundesstaaten Klage beim Gerichtshof für Internationalen Handel eingereicht.
software-architektur.tv: Modelle statt Bounded Contexts?
Eberhard Wolff spricht in dieser Folge seines Videocasts über die Vorzüge von Modellen als Alternative für Bounded Contexts.
Perplexity mausert sich auf iPhones zum Sprachassistenten
Die Perplexity-App für iPhones hat ein Update erhalten, mit dem der im Januar für Android angekündigte Sprachassistent auch auf iOS nutzbar ist.
Faktencheck: Papst Franziskus im Visier der Desinformation
Gläubige trauern um Papst Franziskus, bekannt für Reformen und das Brechen von Kirchentraditionen. Dafür erntete er Kritik und war oft das Ziel von Desinformation. Ein Faktencheck.
Quelloffene Spiele-Engine Godot: Apple mit an Bord – für Vision Pro
Apple-Entwickler wollen die Engine erweitern, um VR-Games auf visionOS zu bringen. Godot ist eine Open-Source-Alternative zu Unity und Unreal Engine.
Sicherheitslücken: Schwachstellenscanner Nessus ist angreifbar
Es können Attacken auf Nessus bevorstehen. Die Entwickler haben mehrere Lücken in verschiedenen Komponenten geschlossen.
Adobe Firefly integriert Bildgeneratoren von OpenAI und Google
Auf einem virtuellen Board lassen sich in Adobe Firefly Image 4 Bildideen arrangieren. Außerdem integriert der Dienst die Bildgeneratoren von OpenAI und Google.
Online-Zwang? "Digital Only" trotz digital abgehängter Bevölkerungsgruppen
Für das Prinzip "Digital Only" müssen auch Offliner zu Onlinern werden. Einige Menschen würden dadurch härter getroffen als andere, erklärt Prof. Dr. Weßels.
Trump auf dem "Zollkriegspfad": Zieht er gegen China den Kürzeren?
US-Präsident Donald Trump droht fast allen Ländern der Welt mit hohen Zöllen und hat dabei besonders China im Fokus. Einige Experten sehen ihn aber schon jetzt auf der Verliererstraße.