Sammlung von Newsfeeds
heise+ | Fotografie: Wie man Blütenmakros zu Hause erstellt
Einfache, aber schöne Makrofotos sind indoor möglich, auch ohne Stacking. Mit der richtigen Bearbeitung werden daraus leuchtende Kunstwerke.
"Passwort" Folge 31: Security-News von ChoiceJacking bis Slopsquatting
Chaos um CVEs, Rache gegen Ex-CISA-Chef, Backdoor in Fortinet-Geräten – es gibt viel zu erzählen. Auch in dieser Folge hadern die Hosts mit der Securitybranche.
heise-Angebot: Schreiben mit KI – Nützliche Tipps statt Prompting-Budenzauber im c't-Webinar
KI hilft beim Kürzen, Glätten und Übersetzen. Wie Sie aus der Tool-Flut das Beste für Ihre Texte herausholen und wo die Grenzen liegen, erfahren Sie im Webinar.
Jeep Compass kommt als Hybrid, E-Auto oder PHEV auch mit Allradantrieb
In dritter Generation zeigt sich der Jeep Compass stark verändert. Ende 2025 wird er als Hybrid oder Elektroauto angeboten, später auch als Plug-in-Hybrid.
Solarausbau: Global starkes Wachstum, Deutschland vorn dabei
Der Umbau der Energieversorgung schreitet immer weiter voran. Daran wird sich auch in diesem Jahr nichts ändern, erwartet der Bundesverband Solarwirtschaft.
heise+ | Kaufberatung Computeruhren: So finden Sie die passende Apple Watch
Apples Smartwatch ist nicht nur eine schöne Uhr, sondern Fitnessmotivator, Schlafbegleiter und mehr. Doch die Auswahl ist groß. Wir helfen bei der Suche.
LG kündigt blaue PHOLEDs an: Werden Mobilgeräte jetzt effizienter?
LG konnte offenbar eine blaue Leuchtschicht mit phosphoreszenten Emittern für die Massenproduktion entwickeln. Das wäre ein Riesenschritt für OLEDs.
Spyware-Angriff auf WhatsApp: 168 Millionen US-Dollar Schadenersatz für Meta
Weil die NSO Group mit Spyware-Angriffen auf WhatsApp gegen Gesetze verstoßen und bei Meta Kosten verursacht hat, soll die Firma 168 Millionen US-Dollar zahlen.
Denon/Marantz/B&W: Masimo verkauft Audiosparte an Harman
Masimo hat nach US-Medienberichten einem Kauf an die Samsung-Tochter für 350 Millionen US-Dollar zugestimmt.
Mittwoch: Ikea und Sonos beenden Kooperation, Wiener Aufzüge per App rufbar
Ikea bald ohne Sonos-Audio + Aufzug-App für Wien + Mobile Payment legt zu + Wettbewerb für autonomes Fliegen + Surface-Neuheiten auf ARM-Basis + Bit-Rauschen
Locker durchatmen: Dehnbares Display von LG
Erst mit einem in alle Richtungen dehnbarem Panel lassen sich beliebig gewölbte Oberflächen erzeugen. Ein solches Display stellt LG auf der Display Week vor.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Gute Mainboards für AMD Ryzen 9000 finden
AMDs starke Ryzen-9000-CPUs laufen auf AM5-Mainboards. Die gibt es in breiter Auswahl, wir erklären die Unterschiede: Folge 2025/10 des Podcasts Bit-Rauschen.
Keine Sonos-Audioprodukte mehr bei Ikea: Firmen beenden ihre Zusammenarbeit
Nach acht Jahren gehen Ikea und Sonos getrennte Wege. Bisherige Sonos-Audioprodukte wie Ikeas Symfonisk-Reihe sollen aber weiterhin Software-Updates bekommen.
Einzelhandel: Umsatz per Kartenzahlung steigt, Bargeld bleibt beliebt
Mittlerweile gehen fast zwei Drittel der Umsätze im Einzelhandel auf das Konto von Karten. Mobile Payments sind dabei laut dem Forschungsinstitut EHI im Trend.
Netzwerkproblem ist Ursache für die Störungen des digitalen Behördenfunks
Bundesweit waren Polizei und Rettungsdienste von einem Ausfall der digitalen Kommunikation betroffen gewesen. Die Ursache ist mittlerweile gefunden.
Uber übernimmt den türkischen Lieferdienst Trendyol
Für 700 Millionen US-Dollar kauft Uber eine Mehrheitsbeteiligung an dem türkischen Essenslieferdienst Trendyol GO und erweitert sein Geschäftsportfolio.
Innovation: Sprind startet Wettbewerb für vollständig autonomes Fliegen
Für gänzlich autonome Flüge fehlen noch robuste Systeme, die auch ohne GPS in komplexen Umgebungen navigieren. Hier setzt die Agentur für Sprunginnovationen an.
Das Grab von Papst Franziskus und die Wahl der Kardinäle
Die letzte Ruhestätte des verstorbenen Papstes Franziskus in Rom ist für manche auch ein Ort der Sehnsucht nach seinem Verständnis von der katholischen Kirche.
Das Konklave: Die Papst-Wahl ist genau geregelt und strikt abgeschottet
Wenn die Welt auf einen kleinen Schornstein blickt, ist in Rom Konklave. Die Papstwahl ist detailliert geregelt und bleibt doch geheimnisvoll.
Aufzug-App senkt Barrieren in Wiener U-Bahn-Stationen
Aufzüge in Wiener Öffis sind langsam. Dafür schließen die Türen flott. Für Fahrgäste mit Behinderungen oder Kinderwägen gibt es jetzt eine App.