Sammlung von Newsfeeds
Mehr Präzision bei DNA-Manipulation: KI half bei der Entwicklung
Ein neues Verfahren soll präzise Manipulationen an großen DNA-Abschnitten erlauben. Zum Beweis stellten die Forscher herbizidresistenten Reis her.
Solar-Förderung: Ministerin Reiche sorgt für Aufruhr
In einem Interview stellt die Wirtschaftsministerin Überlegungen zur Förderung von Solar-Anlagen an – und löst damit Spekulationen aus. Die Aufregung ist groß.
heise+ | Bit-Rauschen: Intel Magdeburg ist Geschichte, IBM Power11, Nvidia CUDA & RISC-V
IBM feiert ein erneutes Comeback seiner Mainframe-Architektur Power, Intel beerdigt Pläne für die Magdeburg-Fab und Nvidia freut sich über RISC-V.
Trump will Nationalgarde in Washington einsetzen
US-Präsident Donald Trump begründet den geplanten Einsatz mit Verbrechensraten, die angeblich höher seien als die in Verbrechenshochburgen in Lateinamerika. De facto sind die Zahlen rückläufig.
Berichterstattung aus Gaza: schwierig oder sogar tödlich
Israels Armee hat den prominenten Al-Dschasira-Journalisten Anas Al-Sharif und Kollegen getötet. Pressefreiheits-NGOs sind schockiert. Die Berichterstattung aus dem Gazastreifen gestaltet sich generell sehr schwierig.
heise+ | Wie Sie animatronische Figuren einfach animieren
Mit dem Editor "Animatronic WorkBench" lassen sich Bewegungen für animatronische Figuren programmieren und auf den Mikrocontroller übertragen, der sie steuert.
ICE L: Neue Zuggeneration erhält Zulassung
Der erste stufenlose Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn kann Ende 2025 in Betrieb gehen. Talgo hat die Zulassung für den ICE L erhalten.
Stopp von Waffenlieferungen - wendet sich Deutschland von Israel ab?
Bundeskanzler Merz will keine Waffen mehr an Israel liefern, die im Gazastreifen eingesetzt werden können. Kritiker werfen ihm vor, Israel im Stich zu lassen. Allerdings hätte der Stopp wohl kaum Auswirkungen.
GPT-5 mixt Cocktails: Sicherheitsforscher knacken OpenAIs Selbstbeschränkungen
Die neueste Version des OpenAI-LLM ist leistungsfähiger und günstiger, fällt aber noch immer auf alte Tricks zur Umgehung der Sperren herein.
DEF CON 33: Pwnie-Awards verliehen
Bei der Hackerkonferenz gewannen mehrere Teams gleich zwei Pwnie-Awards für ihre Entdeckungen. Und der "SignalGate"-Urheber Mike Waltz erhielt auch ein T-Shirt.
Exoskelette als Alltagshilfe
Exoskelette fördern die Beweglichkeit bei Handicap, Erkrankung oder Unfall. Maßgeschneiderte Modelle aus dem 3D-Drucker helfen dabei, den Alltag zu meistern.
BND-Dilemma: Geheimdienst kann keine KI-Übersetzer nutzen
BND-Abhörstationen schneiden täglich viele Gespräche mit, fangen Mails & Co. ein. Doch der Einsatz einiger KI-Übersetzer ist untersagt, die Auswertung leidet.
Zum 75. von Steve Wozniak: Kurzer Höhenflug, ein Absturz, aber immer obenauf
Steve Wozniak baute die ersten beiden Apple-Computer. Obwohl er sich bereits Mitte der 1980er-Jahre zurückzog, steht Woz bis heute auf Apples Gehaltsliste.
Mini-PC als Workstation mit Slot für Grafikkarte: Minisforum MS-A2 im Test
Der Mini-PC Minisforum MS-A2 bietet eine starke CPU und Ausstattung. Ob er mit vollwertiger PCIe-Schnittstelle Gaming-PCs Konkurrenz macht, zeigt unser Test.
Studierende aus Südostasien - Chance für Universitäten in Europa?
Im Wettbewerb um internationale Talente geraten Studierende aus südostasiatischen Ländern immer stärker in den Fokus. Auch europäische Universitäten bemühen sich zunehmend um diese Gruppe.
Gemini Live erhält Zugriff auf Kalender, Notizen, Aufgaben und Maps
Google schraubt seinen Chatbot Gemini Live weiter auf. Nun können Nutzer im Gespräch Termine, Notizen sowie Erinnerungen erstellen und Maps befragen.
KI-Psychose: Warum Chatbots wahnhafte Ideen bestärken können
Ein Chatbot als Spiegel der Seele. Was passiert, wenn dieser Risse bekommt und eine verzerrte Realität zeigt, die für manche zur gefährlichen Gewissheit wird?
DDR4-Preise für Budget-PCs steigen weiter und explodieren bei Fernsehern
Schlechte Nachrichten für günstige PCs. Die Preise für DDR4-RAM steigen weiter. Noch härter soll es Konsumenten-Elektronik treffen.
Astronomie: Womöglich zweite Aufnahme des Exoplaneten bei Alpha Centauri A
Um Alpha Centauri A kreist womöglich ein Exoplanet in der Zone, in der flüssiges Wasser vorkommen könnte. Bestätigt ist das nicht, es gibt aber nun zwei Bilder.
heise+ | Die Sicherheitsprobleme des Model Context Protocols
Das Model Context Protocol verschafft KI-Agenten zahlreiche Fähigkeiten. Sicherheitsmaßnahmen wurden allerdings oft weder implementiert noch überhaupt bedacht.