Sammlung von Newsfeeds
Jetzt kommen KI-Agenten: Microsoft zieht Bing API den Stecker
Microsoft stellt seine Schnittstelle zur Bing-Suche ein und setzt stattdessen auf ein KI-Tool. Jedoch bietet die Konkurrenz bereits Alternativen an.
heise+ | Warum Vorurteile gegen E-Autos überholt sind
Wir haben Vorbehalte gegen E-Autos überprüft: Unser Härtetest in Kooperation mit dem ADAC zeigt, dass man selbst das Thema Reichweitenangst ad acta legen kann.
Berlin und London entwickeln gemeinsame Langstreckenrakete
Deutschland und Großbritannien vertiefen ihre militärische Zusammenarbeit. Sie wollen Präzisionswaffen mit großer Reichweite entwickeln. Das soll Europa vor möglichen Angriffen schützen.
Kontaktverlust zu Piloten: Erneuter Funkausfall auf US-Flughafen
In den USA ist es erneut zu einem Ausfall des Funks zwischen Pilot und Flughafen gekommen. Ersatzsysteme funktionierten dabei ebenfalls nicht.
Freitag: Erkenntnisse aus iberischem Blackout, OpenAI-Milliarden für KI-Server
3 Stromnetzausfälle in 1 Minute + KI-Milliarden für CoreWeave + Solar-Wechselrichter als mögliche Bedrohung + 6 Elektroautos leer gefahren + Datenschutz-Podcast
Auslegungssache 134: Datenschutz im Umbruch?
Im c't-Datenschutz-Podcast geht es um die geplante Neuausrichtung des Datenschutzes unter der schwarz-roten Koalition. Droht ein Abschied vom föderalen Modell?
OpenAI bucht weitere 4 Milliarden US-Dollar an KI-Rechenzeit bei CoreWeave
Der ChatGPT-Betreiber steckt bereits fast 12 Milliarden Dollar in CoreWeave. Bis 2029 soll der Rechenzentrumsbetreiber weitere Milliarden bekommen.
Roma Resistance Day: Widerstand von der Nazi-Zeit bis heute
Europaweit erinnern Sinti und Roma am 16. Mai an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und NS-Völkermord. Bis heute kämpfen sie gegen Antiziganismus.
Blackout in Spanien und Portugal: Erste Erkenntnisse
Spaniens Regierung macht drei Stromausfälle in Granada, Badajoz und Sevilla für den Beginn des Blackouts verantwortlich. Die Ursache wird weiter untersucht.
Kaschmir-Konflikt droht die religiösen Spannungen zu verschärfen
Das brutale Massaker von Pahalgam vor drei Wochen im von Indien verwalteten Teil Kaschmirs richtete sich gegen die Hindus. Die Folge sind Hass und Gewalt gegen Muslime.
Top 10: Die beste Sportuhr im Test – Garmin, Polar, Huawei & Co.
Sportuhren sind ideal für Training und Laufen. Wir zeigen Top-Smartwatches für Sportler von Garmin, Amazfit, Polar und Suunto im Test.
Big Brother in der Luft: Flugdaten-Riese verkauft Milliarden Passagierprofile
Airlines Reporting Corp., an der Lufthansa beteiligt hat, sammelt Milliarden Daten über Flugreisende und verscherbelt sie etwa an Trumps Einwanderungsbehörde.
Neue PC-Spiele im Juni 2025: "Dune: Awakening"
Im Juni erscheint das Open-World-Survival-MMO "Dune: Awakening". Außerdem kommen die Action-Adventures "The Alters" und "MindsEye".
Trump unzufrieden mit Apple: iPhones aus Indien für USA unerwünscht
Um hohen Zöllen bei der Einfuhr in die USA zu entkommen, setzt Apple verstärkt auf die iPhone-Fertigung in Indien und verärgert damit den US-Präsidenten.
China: Ex-AMD-Partner entwirft offenbar 128-Kern-Prozessor
Aus China soll ein flotter Serverprozessor mit 128 x86-Kernen stammen. Der Hygon C86-5G kommt angeblich mit 512 Threads.
heise+ | Sony WH-1000XM6 im Test: Gelungene Evolution des Noise-Cancelling-Kopfhörers
Durchdachte Verbesserungen statt radikaler Umbauten: Sonys sechste Generation des Noise-Cancelling-Kopfhörers WH-1000X macht vieles besser als sein Vorgänger.
Mehr Abschreckung: App Store warnt vor Apps mit "externen Käufen"
Apps, die ihren Nutzern in der EU direkte Kaufmöglichkeiten für digitale Inhalte bieten, kennzeichnet Apple mit einer dringenden Warnung.
Patentstreit um CRISPR: Wer hat die Genschere wirklich erfunden?
Das US-Berufungsgericht hat entschieden, dass der Patentstreit um die Gentechnik CRISPR neu aufgerollt werden muss. Es geht um Millionen und Ehre.
heise+ | Weg von Steam: Spiele wirklich besitzen, offline spielen und installieren
Wer gekaufte Spiele wirklich besitzen will, ist bei Steam & Co. falsch. Doch es gibt Alternativen ganz ohne Kopierschutz, Client- und Onlinezwang.
E-Mail-Sicherheit: Proofpoint kauft Hornetsecurity
Proofpoint verspricht sich mehr Expertise im M365-Umfeld und will die Lösungen aus Hannover weltweit vermarkten. Der Gründer und sein Team bleiben an Bord.