Sammlung von Newsfeeds
heise+ | Citizen Science Projekte: Wie Bürger bei der Forschung helfen
Mit Citizen Science kann jeder etwas lernen, direkt anwenden und damit auch noch Gutes bewirken. Wir stellen Ihnen verschiedene Mitmachprojekte dazu vor.
Elektrifizierung deutscher Bahnschienen kommt nur schleppend voran
Seit Jahren kommt die Ausstattung von Bahntrassen mit Oberleitung nur schleppend voran. Aber die Befürworter der Elektrifizierung schöpfen neue Hoffnung.
Windows 11: Microsoft kündigt neues Startmenü und viele KI-Funktionen an
Microsoft hat die "nächste Welle der Windows-Erfahrungen" angekündigt. Viele der neuen Funktionen richten sich an Copilot-Plus-PCs.
Apple Vision: Weiter Arbeit an leichtem Modell, doch kommen auch Smartglasses?
Die Vision Pro ist seit Februar 2024 unverändert auf dem Markt. Apple scheint jedoch gleich an mehreren Nachfolgern zu arbeiten. Sie wären dringend nötig.
Dieses ESP-Projekt bringt alte Maschinen in die Cloud
ESP32-basierter Retro-Logger verbindet serielle Industriemaschinen mit der Cloud – ideal für Industrie 4.0 Retrofit-Projekte.
Orban gegen die Ukraine: Hass im Stil des "Großen Bruders"
In Ungarn läuft in diesen Tagen eine beispiellose Hetzkampagne gegen die Ukraine. Der autokratische Premier Viktor Orban will, dass seine Landsleute gegen einen ukrainischen EU-Beitritt stimmen. Was ist der Hintergrund?
Deutscher Kunststoffhersteller zeigt humanoiden Roboter für Industrieanwendungen
Der Kölner Kunststoffhersteller Igus hat einen Roboter entwickelt, der in industriellen Umgebungen und im Service eingesetzt werden kann.
Kardinäle stimmen sich auf Konklave für Papstwahl ein
133 Kardinäle werden in den nächsten Tagen ein neues katholisches Kirchenoberhaupt wählen, das dem verstorbenen Papst Franziskus nachfolgen wird. Doch vielleicht geht es auch schneller.
Wie hart treffen die USAID-Kürzungen Afrika?
HIV-Patienten verlieren Zugang zu Medikamenten, wichtige Gesundheitsprogramme werden eingestellt. Doch einige Länder in Afrika passen ihre Politik und Finanzpläne an. Wie stark wirkt sich der USAID-Stopp auf Afrika aus?
AMD: Prozessoren und GPU-Beschleuniger laufen prächtig
Obwohl die Jahresanfänge saisonal schwach sind, verbucht AMD das zweitstärkste Quartal in der Firmengeschichte.
Volocopter fliegt voraussichtlich erst 2026 mit Passagieren
Nach der Übernahme konzentriert sich Volocopter auf die Umstrukturierung. Dadurch verzögert sich die Zulassung für den Passagierbetrieb.
GIMP: Schadcode-Lücke, da der ICO-Parser patzt
Eine Sicherheitslücke im Grafikprogramm GIMP gefährdet Nutzer: Manipulierte ICO-Dateien können Code einschleusen.
Cyberattacken: Mirai-Botnetz greift Samsung MagicINFO 9 Server an
Aufgrund von laufenden Attacken sollten Admins Samsung MagicINFO 9 Server zügig auf den aktuellen Stand bringen.
Fünf Probleme, die Apple lösen muss: Es sind nicht nur Zölle, App Store und KI
Tim Cook ist 2026 insgesamt 15 Jahre Apple-Chef. Bis zum Jubiläum hat er einige große Aufgaben vor sich. Ein Überblick.
heise+ | Kryptoinventar erstellen: Cryptography Bills of Materials
Ein Kryptoinventar ist wichtig für die Migration zur Post-Quanten-Kryptografie im Unternehmen. Der Standard CycloneDX ermöglicht die Inventarerstellung.
heise-Angebot: IT Summit 2025: Der Weg zur digitalen Souveränität
Wie umgehen mit digitalen Abhängigkeiten? Der IT Summit 2025 gibt IT-Verantwortlichen Antworten, wie sie ihre IT in schwierigen Zeiten zukunftssicher aufstellen
Huthi-Miliz: Waffenruhe mit den USA gilt nicht für Israel
US-Präsident Trump verkündete überraschend eine Waffenruhe mit der Huthi-Miliz im Jemen. Diese droht hingegen mit neuer Gewalt und bekräftigt ihre Unterstützung für die islamistische Hamas im Gazastreifen.
Neue Bundesregierung: die außenpolitischen Baustellen
CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz ist gewählt, aber erst im zweiten Anlauf. Er steht von Anfang an vor gewaltigen außenpolitischen Aufgaben.
MacUpdater: Traditionsreiches Update-Tool für den Mac sucht neue Heimat
Wer Software nicht im App Store bezieht, muss Aktualisierungen pro Mac-App einzeln einspielen. Hier hilft das Tool MacUpdater. Doch die Macher möchten aufhören.
Jetzt patchen! Warnung vor Schadecode-Attacken auf FreeType und Langflow
Die US-Sicherheitsbehörde CISA warnt vor Angriffen auf die Programmbibliothek FreeType und das KI-Tool Langflow.