Sammlung von Newsfeeds
Apple baut Siri-Abteilung um – übernimmt Vision-Pro-Entwickler
Der neue Siri-Engineering-Boss Mike Rockwell nimmt Mitarbeiter aus Apples Vision-Products-Group mit. Sie sollen die Sprachassistentin mit KI aufmöbeln.
E-Auto-Neuvorstellung: Lexus ES in achter Generation als Elektroauto erhältlich
Der Lexus ES wird auf der Automesse Auto Shanghai in China in achter Generation auch als Elektroauto gezeigt. In Europa will Lexus den ES erst 2026 anbieten.
heise-Angebot: iX-Workshop: IT-Sicherheit jenseits der Bits - Physische Schutzstrategien
Praxisnah mit simuliertem Penetrationstest: IT-Infrastruktur physisch absichern, Sicherheitslücken erkennen und wirksame Schutzmaßnahmen auswählen.
Musks KI-Chatbot Grok bekommt Augen
Elon Musks KI-Chatbot Grok erhält Augen. Die App kann fortan Fragen zu dem beantworten, was sich im Blickfeld der Smartphone-Kamera abspielt.
Intel plant angeblich weitere Kündigungswelle: Management besonders betroffen
Intel soll weitere Kündigungen planen, nachdem schon letztes Jahr 15.000 Angestellte entlassen wurden. Dieses Mal soll es besonders das Management treffen.
heise+ | Natur erforschen: Wie Sie mithilfe von Apps die Vögel vor Ihrer Haustür zählen
Rausgehen und nebenbei die heimische Flora und Fauna kennenlernen – dazu ermuntern viele Citizen-Science-Projekte. Wir stellen Aktionen und hilfreiche Apps vor.
Vodafone: Smartphone auf Raten
Wer sich bei Vodafone zu einem neuen Vertrag auch für ein Handy entscheidet, kann das künftig über unterschiedlich lange Zeiträume monatlich abstottern.
Ab 20. Juni: EU verpasst Smartphones ein Label und eine garantierte Updatezeit
Hersteller von Smartphones und Tablets müssen in der EU ab dem 20. Juni ein Label mit klaren Informationen über Reparierbarkeit und Updatelänge beilegen.
EU verhängt Sanktionen gegen US-Tech-Konzerne
Die Europäische Union greift durch; Apple muss 500 Millionen Euro zahlen, Meta 200 Millionen. Doch die Tech-Giganten wehren sich. Und das ausgerechnet mitten im transatlantischen Zollstreit.
Ford: Werk in Köln könnte teilweise verkauft werden
Bei Ford gibt es Überlegungen, das Werk in Köln teilweise zu verkaufen. Der Umfang ist allerdings noch unklar.
"Letzte Atemzüge": Sich besonders rasch auflösender Exoplanet entdeckt
Zwar sind bereits Exoplaneten bekannt, die sich langsam auflösen, aber keiner so schnell wie BD+05 4868 Ab. Der verliert pro Orbit einen Mount Everest.
Volkswagen: Audi und VW zeigen neue Modelle für China
Auf der Auto Shanghai zeigt Volkswagen, wie man an Erfolge auf dem chinesischen Automarkt anknüpfen möchte. Audi bringt einen Kombi mit, VW drei Studien.
Urteil: US-Regierung muss VOA-Mitarbeiter wieder einstellen
Niederlage für US-Präsident Donald Trump: Die angeordnete Schließung staatlich finanzierter Medien wie Voice of America und Radio Free Asia verstößt gegen Gesetze - so ein Bundesrichter.
Atmos Space Cargo testet erfolgreich seinen Weltraumcontainer
Atmos Space Cargo hat eine Kapsel getestet, die Nutzlasten ins All und zurück zur Erde bringt. Trotz einiger Probleme verlief der Test erfolgreich.
Sicherheitslücken: Rechteausweitung in IBM Hardware Management Console möglich
Angreifer können an zwei Softwareschwachstellen in IBM Hardware Management Console ansetzen. Eine Lücke gilt als kritisch.
DMA: EU-Kommission verhängt hohe Strafen gegen Apple und Meta
Die EU-Kommission spricht erstmals Strafen nach dem Gesetz über Digitale Märkte (DMA) gegen Apple und Meta aus: Diese hätten Wettbewerber unzulässig behindert.
Airbnb zeigt nun auch weltweit direkt die Gesamtpreise mit Extragebühren
Airbnb zeigt den Gesamtpreis einer Unterkunft inklusive Gebühren jetzt auch weltweit bereits in den Suchergebnissen an.
heise+ | Raus aus der US-Cloud: Souveräne SaaS-Angebote im Überblick
Für europäische Firmen ist der Einsatz US-basierter SaaS-Angebote riskant. Wer auch künftig sicheren Zugriff will, sollte auf EU-Alternativen setzen.
heise-Angebot: Jetzt vorbestellen: Das neue Sonderheft c’t Hacking
Im neuen Heft lernen Sie die Werkzeuge und Arbeitsweise von Hackern kennen. Mit unseren Tutorials schlüpfen Sie spielerisch in deren Rolle.
Welche Rolle spielen die USA künftig bei IWF und Weltbank?
Präsident Donald Trump hat eine Überprüfung der von den USA finanzierten internationalen Organisationen angeordnet. Was bedeutet das für die Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in dieser Woche?