Sammlung von Newsfeeds
Deutsch als Fremsprache weltweit weiterhin beliebt
Warum lernen Menschen Deutsch? Die Gründe sind vor allem praktischer Natur, so eine neue Studie. Sie zeigt auch: In vielen Ländern ist Deutschlehren ein Beruf mit Zukunft.
Wie entstehen Tsunamis?
Nach dem Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka herrscht Tsunami-Alarm. Aber wie genau entstehen solche Flutwellen, und was macht sie so gefährlich?
Berlin kürzt Entwicklungshilfe - Hilfsorganisationen warnen
Deutschland spart bei der Entwicklungshilfe. 2026 sollen die Ausgaben erstmals seit 2018 unter zehn Milliarden Euro liegen. Und sie sollen weiter sinken.
Telefónica Deutschland spürt die Abwanderung von 1&1
Nach dem Weggang von 1&1 zur Konkurrenz sinkt bei Telefónica Deutschland der Umsatz – nur kurzfristig, verspricht das Unternehmen. Das Kerngeschäft laufe.
USA vs. Apple: iPhone-Konzern warnt vor juristisch erzwungenem Redesign
Apple sieht sich weder als Monopolist noch Wettbewerbsverzerrer. Durch die Kartellklage des Justizministeriums drohe staatliche Einflussnahme auf Technik.
Warum Großbritannien mit der Anerkennung Palästinas droht
Keir Starmer droht Israel mit der baldigen Anerkennung Palästinas. Der britische Premierminister rückt damit ein "unveräußerliches Recht" in den Mittelpunkt und macht es zugleich zum diplomatischen Hebel gegen Israel.
Tracking: Hersteller integriert verstecktes Apple-AirTag-Fach in Kinderschuhe
Ein US-Schuhhersteller bringt einen Kinderschuh auf den Markt, in dem ein AirTag unter der Innensohle Platz findet. Das verschaffe Eltern "Seelenfrieden".
Palantir: Wie gefährlich ist die US-Überwachungssoftware?
KI gegen Kriminalität und Terror: Polizei und Geheimdienste sind begeistert, Bürgerrechtler und Datenschützer entsetzt. Palantir ist schon lange umstritten - und landet erneut vor dem Bundesverfassungsgericht.
Bund schafft gesetzliche Grundlagen für den Einsatz ferngesteuerter Pkw
Eine neue Verordnung schafft einen Rechtsrahmen zum Betrieb ferngelenkter Kfz auf öffentlichen Straßen. Es geht um Teleoperationen durch technische Aufseher.
heise+ | Solarstaffelei mobil und stationär im Garten montieren
Nicht immer findet sich am Gebäude ein passender Platz für PV-Module. Mit einer Solarstaffelei lässt sich das Balkonkraftwerk locker im Garten drapieren.
Abschlussbericht: Regulierer entlastet Telekom beim Glasfaser-Überbau
Die Bundesnetzagentur kann in ihrem Schlussbericht zum Glasfaser-Doppelausbau nun doch kein systematisch wettbewerbswidriges Verhalten der Telekom feststellen.
Samsung beschleunigt One-UI-Entwicklung mit der Hilfe von Google
Samsung hat One UI 8 auf Basis von Android 16 sehr schnell für seine Foldables fertiggestellt. Grund für die rasante Entwicklung ist bei Google zu finden.
Kosovo weiter ohne Regierung
Fast sechs Monate nach den Parlamentswahlen gibt es in Kosovo weder ein funktionsfähiges Parlament noch eine Regierung. Die Parteien sind unversöhnlich zerstritten. Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung nimmt stetig zu.
Umfrage: Zu viel ranzige Software in deutschen Firmen
In vielen Betrieben herrscht Modernisierungsstau bei der Software – und das sogar bei den geschäftskritischen Anwendungen.
NIS2: Kabinett überantwortet Bundestag offene Baustellen
Bei der NIS2-Umsetzung überlässt die Regierung strittige Fragen dem Bundestag, der erst im September wieder zusammentritt. Dann soll aber alles schnell gehen.
City-E-Bike Touroll MA1 im Test: Mittelmotor & hydraulische Bremsen für 1000 €
Das City-E-Bike Touroll MA1 kommt für 1000 Euro mit kräftigem Mittelmotor (75 Nm) und hydraulischen Bremsen. Ob es in der Praxis überzeugt, zeigt der Test.
Elektronische Patientenakte: "CCC machte zu Recht auf Probleme aufmerksam"
Der Umgang mit Gesundheitsdaten befindet sich im Wandel. Darüber und über den Stellenwert von Vertrauen haben wir mit dem LfDI von Baden-Württemberg gesprochen.
"Kein wesentlicher Fortschritt" bei Handelsgesprächen zwischen China und USA
Nach den Verhandlungen zwischen China und den USA konnte keine Einigung verkündet werden. Im Raum steht lediglich eine weitere Aussetzung der Strafzölle. Die Gespräche dürften schwierig gewesen sein, so Experten.
"Avatar 3": Die VR-Brille als besseres 3D-Kino
3D-Filme sehen in der VR-Brille besser aus als in vielen Kinos, findet James Cameron. Und will das ungenutzte Potenzial zusammen mit Meta erschließen.
Italien ermittelt gegen Meta wegen KI für Whatsapp
Die italienische Kartellbehörde erklärte, Marc Zuckerbergs Tech-Konzern Meta habe möglicherweise gegen EU-Wettbewerbsrecht verstoßen. Es geht um vorinstallierte Künstliche Intelligenz im Onlinedienst Whatsapp.