News

Mehr E-Mail-Sicherheit und maximale Nutzerakzeptanz - NoSpamProxy beim AKDB Kommunalforum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mehr E-Mail-Sicherheit und maximale Nutzerakzeptanz - NoSpamProxy beim AKDB Kommunalforum
Erste vom BSI zertifizierte Mail Security Software auf dem AKDB-Kommunalform

Paderborn, 19. September 2024 - Net at Work GmbH, der Hersteller von NoSpamProxy, der weltweit ersten vom BSI nach BSZ zertifizierten Suite für E-Mail-Sicherheit, stellt seine Lösung auf dem 6. AKDB Kommunalforum vor.

Nicht jedes Event ist auch ein Event: Eine differenzierte Betrachtung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Eine differenzierte Betrachtung
Günter Dull - Eventexperte

Nicht jedes Event ist auch ein Event: Eine differenzierte Betrachtung

Der Begriff "Event" wird heutzutage inflationär für Veranstaltungen aller Art verwendet, obwohl diese Bezeichnung dem eigentlichen Wesen eines Ereignisses oft nicht gerecht wird. Diese Entwicklung betrifft nicht nur die Bezeichnung selbst, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, die lediglich als Event bezeichnet werden, obwohl sie den Kriterien nicht entsprechen. Das eigentliche Konzept eines Events wurde gar nicht oder nur oberflächlich verstanden. Doch worin liegt der entscheidende Unterschied?

Do It Yourself Investments

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Do It Yourself Investments

Der Trend zu selbstbestimmten Investments erlebt in der Schweiz einen massiven Aufschwung. Besonders Online-Broker erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie Anlegern flexible und kosteneffiziente Möglichkeiten bieten, ihr Geld eigenständig anzulegen. Laut den aktuellen Daten von Finanz-vergleich.ch verdoppelt sich die Nachfrage nach Online-Brokern in der Schweiz nahezu jedes Jahr.

Was ist ein Online-Broker?
Ein Online-Broker ist eine digitale Plattform, die es Anlegern ermöglicht, Finanzprodukte wie Aktien, ETFs, Anleihen und andere Wertpapiere online zu handeln. Ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Bankberaters können Nutzer eigenständig Entscheidungen über ihre Investments treffen und diese in Echtzeit über das Internet ausführen. Dieser unmittelbare Zugriff auf die Finanzmärkte, gepaart mit der Flexibilität der eigenen Kontrolle, macht Online-Broker zu einer attraktiven Wahl für eine wachsende Zahl von Anlegern.

Kyocera Liebling des Monats - Messerschärfer DS-38

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kyocera Liebling des Monats - Messerschärfer DS-38
Messerschärfer DS-38

Keramikmesser sind für ihre Schärfe und Haltbarkeit bekannt - selbst bei täglichem Gebrauch nutzen sich die Klingen nicht so schnell ab wie herkömmliche Messer aus Stahl. Über die Jahre können jedoch auch sie an Schnitthaltigkeit verlieren. Ein Messerschärfer verlängert die Lebensdauer dieser hochwertigen Messer wieder erheblich und sorgt auch nach langer Nutzung für außergewöhnliche Schärfe.

Der Kyocera Messerschärfer wurde speziell für Keramikmesser entwickelt und bietet höchste Präzision. Er ist einfach und sicher zu bedienen, da er den Schleifwinkel bereits vorgibt. So sind die Messer im Handumdrehen wieder einsatzbereit und bereiten Freude beim Schneiden. Besonders bemerkenswert: Die batteriebetriebene Diamantschleifmaschine eignet sich nicht nur perfekt für Kyocera Keramikmesser, sondern auch für herkömmliche Stahlklingen. Damit ist er die ideale Lösung für jede Hobby- und Profiküche.

Lukas Sosovicka ist neuer CFO der dataglobal Group

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lukas Sosovicka ist neuer CFO der dataglobal Group
Lukas Sosovicka ist neuer CFO der dataglobal Group

Heilbronn, 19. September 2024 - Die dataglobal Group, ein führender Anbieter von Lösungen zum Digital Workplace, gibt einen Wechsel im Management bekannt. Lukas Sosovicka wird Managing Director und übernimmt die Rolle des CFO der Gruppe. Der 38-Jährige löst Dr. Uwe Schwellbach ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Betriebliche Effizienz, Rentabilität und Wachstum im Blick

Sorgerechtsvollmacht statt Übertragung des Sorgerechts

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine Möglichkeit kann dann die Sorgerechtsvollmacht sein.
Nach einer konfliktgeladenen Trennung stritten die Eltern um das Sorgerecht für ihre 2015 geborene Tochter. Seit Juni 2021 fand zwischen Vater und Tochter kein Kontakt mehr statt; das Mädchen lehnte diesen ab. Im Dezember 2022 übertrug das Familienrecht das alleinige Sorgerecht auf die Mutter. Der Vater legte Beschwerde ein.

Es bleibt beim gemeinsamen Sorgerecht, entschied das Oberlandesgericht. Das Familiengericht sei zum damaligen Zeitpunkt zwar zu Recht davon ausgegangen, dass es den Eltern am notwendigen Mindestmaß an Fähigkeit und Bereitschaft fehle, miteinander kindeswohlverträglich zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Dies sei die Basis für das gemeinsame Sorgerecht.

Frau-Mann Transsexueller: Eintragung als rechtlicher Vater eines ehelichen Kinds

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das heutige Ehepaar war 2015 eine gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft eingegangen. Zwei Jahre später wurde das Geschlecht des heutigen Ehemanns von weiblich zu männlich geändert. Seine Frau brachte 2023 durch eine Samenspende ein Kind zur Welt, für das er beim Standesamt als Vater eingetragen werden wollte. Das Standesamt wandte sich an das Gericht.

Das Gericht gab dem Mann Recht. Der Vater eines Kinds sei der Mann, der zum Geburtszeitpunkt mit der Mutter verheiratet sei. Mutter des Kinds sei die Frau, die das Kind geboren habe.

Frau-zu-Mann-Transsexueller Mann rechtlicher Vater
Zwar gebe es eine Spezialvorschrift im Transsexuellengesetz (TSG), nach der die Entscheidung, dass die Person einem anderen Geschlecht zugehörig sei, das Rechtsverhältnis zwischen ihr und ihren Kindern nicht berühre: Eine rechtliche Mutter bleibe eine rechtliche Mutter, auch wenn sie ihr Geschlecht ändere. Diese Vorschrift sei jedoch nicht auf diesen Fall anwendbar. Sie beziehe sich auf Konstellationen, in denen der Transsexuelle vor Änderung der Geschlechtszugehörigkeit im rechtlichen Sinne Elternteil gewesen sei oder nach der Änderung selbst ein Kind gezeugt bzw. zur Welt gebracht habe.

Sicheres Radeln: Ein Ratgeber zur E-Bike-Versicherung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ein Ratgeber zur E-Bike-Versicherung
Sorgenfrei unterwegs mit der Fahrradversicherung der Sparkassen DirektVersicherung.

Düsseldorf, im September 2024. Auch wenn der Sommer vorbei ist, bietet der Herbst mit seinen angenehmen Temperaturen immer noch gute Gelegenheiten für Ausflüge mit dem Fahrrad. Rund 2,1 Millionen E-Bikes wurden 2023 in Deutschland gekauft. Pedelecs und E-Bikes mit Elektroantrieb sind sehr beliebt, sind aber in der Anschaffung in der Regel wesentlich kostspieliger als die nicht-motorisierten Pendants. Nicht nur deswegen sollten Fahrradhalter darüber nachdenken, ihren Drahtesel ordentlich zu versichern. Passende Policen gibt es schon unter zehn Euro im Monat und so werden ärgerliche Zusatzkosten im Fall von Diebstahl oder Beschädigung vermieden.

Online-Magazin "Verbraucher60plus"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

19.09.2024. Das kostenfreie Online-Magazin ist Teil eines umfassenden Informationsangebotes der VERBRAUCHER INITIATIVE für ältere Verbraucherinnen und Verbraucher. Dazu gehören u.a. halbtägige Veranstaltungen vor Ort, einstündige Online-Vorträge und die Webseite www.verbraucher60plus.de

Das kostenfreie Magazin (LINK) greift in der aktuellen Ausgabe u.a. die Themen "Wohnen: Stürzen in Haus und Garten vorbeugen", "Entspannung: So kommen Sie zur Ruhe und tanken neue Kraft", "Service: Verbraucherschlichtungsstellen", "Identitätsdiebstahl: So schützen Sie sich", "Klimasmart in Küche & Bad" sowie Meldungen und Buchtipps auf.

Das tipporientierte Online-Magazin erscheint mehrmals jährlich, die aktuelle Ausgabe finden Interessierte unter www.verbraucher60plus.de/medien/online-magazin/ Interessierte können sich kostenlos in den Versandverteiler aufnehmen lassen und senden dafür eine formlose Mail an mail@verbraucher.org

Neue Geschäftsplanungsfunktion: edtas Anwender sind immer einen Schritt voraus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Saarbrücken, 18. September 2024 - eurodata hat das marktführende cloudbasierte Abrechnungs- und Controlling-System edtas jüngst um eine Geschäftsplanungsfunktion erweitert. Durch die vollständige Integration des Features und dank der Einbeziehung historischer Daten und saisonaler Besonderheiten bietet edtas den Mineralöl- und Tankstellengesellschaften jetzt eine weitere Optimierung des gesamten Geschäftsplanungsprozesses.

Die edtas Geschäftsplanung ist ein Werkzeug zur Erstellung von Geschäftsplänen für einzelne oder viele Stationen sowie ganze Tankstellennetze beliebiger Größe für Mineralöl- und Tankstellengesellschaften. Dabei können auch Stationen geplant werden, die ansonsten nicht in edtas sichtbar sind (weil sie entweder nicht teilnehmen oder keine Offenlegung zwischen Tankstellenbetreiber und Gesellschaft vereinbart ist).

Die integrierte Geschäftsplanung bietet ein hohes Maß an Effizienz. Analysenwerte und Hochrechnungen sind zum Vergleich mit dem Planungsansatz stets verfügbar und aktuell, sie brauchen nicht importiert zu werden. Die Plandaten werden zuverlässig im eurodata-Rechenzentrum gespeichert, im Rahmen von Backups gesichert und vor unbefugtem Zugang geschützt.

Seiten