News

Besserer Schutz für Apotheken - ApoRisk setzt auf Kooperationspartner

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Besserer Schutz für Apotheken - ApoRisk setzt auf Kooperationspartner

Karlsruhe - "Viele Fische sind der beste Schutz vor dem großen Hai" lautet ein bekanntes Bonmot. Seit nahezu 20 Jahren bietet ApoRisk einer wachsenden Zahl an Apothekendienstleistern, Verbänden und Großhandelsorganisationen Synergieeffekte. Heute zählen die meisten Apotheken zu Apothekenkooperationen. Nutzbar gemacht werden kann dies auch für Schadensfälle von Mitgliedern der Standesorganisationen: diese profitieren von günstigeren Konditionen für ihren Apotheken-Rundumschutz.

ApoRisk vereinbart mit einer Vielzahl von Kooperationspartnern spezielle Rahmenverträge. Seit Kurzem zählt z.B. auch die WAVE-Apothekenkooperation zu ihren Partnern. Auch Marketingfirmen oder Werbeagenturen können von einem ähnlichen Synergieeffekt profitieren.

Neues Volleyballengagement: SWD powervolleys Düren setzt ab sofort auf ERIMA

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 SWD powervolleys Düren setzt ab sofort auf ERIMA
Mannschaftsfoto der SWD powervolleys Düren in ERIMA Spielkleidung.

Der Sportartikelhersteller ERIMA verstärkt seine Präsenz im Profi-Volleyball. Pünktlich zum ersten Bundesligaspiel der "SWD powervolleys Düren" geben ERIMA und der Bundesligist die Partnerschaft bekannt. Vor wenigen Tagen startete die 1. Bundesliga der Volleyballer in die neue Saison 2018/19. Neben den "BR Volleys" und dem "VfB Friedrichshafen" laufen ab sofort auch die Dürener Volleyballer in Teamkleidung von ERIMA auf.

1. Speaker Cruise der Welt auf dem Rhein mit Mischa Voelin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

1. Speaker Cruise der Welt auf dem Rhein mit Mischa Voelin
Mischa Voélin und Ernst Crameri

Mischa Voelin ist einer der 20 Top Speaker auf der ersten Speaker Cruise der Welt vom 23. bis 24.11.2018 ab Köln

Die 1. Speaker Cruise der Welt ist ein ganz besonderes Event, organisiert und auf die Beine gestellt, vom berühmten Erfolgsmacher und zigfachen Unternehmer Ernst Crameri.

Nicht in irgendeinem Hotel, in irgendeinem Seminarraum, nach Möglichkeit noch ohne Tageslicht. Oder in irgendeiner Halle, sondern auf dem Wasser. Viel Tageslicht, wundervolles Ambiente, das Schiff gleitet sanft über den Rhein, die Landschaft und andere Schiffe ziehen vorbei.

Das Publikum lauscht gebannt den 20 großartigen, auserwählten Experten, die in 20 Minuten jeder für sich, das Wertvollste aus ihrem Leben raushauen.

Mischa Voelins Vortrag: Ein Blick sagt mehr als tausend Worte

Mischa Voelin beschäftigt sich seit 9 Jahren mit dem Thema nonverbale Kommunikation. Er hat sich damals mit 17 Jahren für die Körpersprache zu interessieren begonnen, als ein tragisches Schicksal ihm und seiner Familie widerfahren ist.

Getränkegroßhandel: neue Erfolgsstory zum elektronischen Rechnungsausgang

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 neue Erfolgsstory zum elektronischen Rechnungsausgang

Die SAGASSER-Gruppe zählt zu den größten Getränkefachgroßhändlern Nordbayerns. Seit 2014 setzt das Unternehmen im Rechnungsausgang auf die Neopost e-Services. Ein aktueller Anwenderbericht schildert, was damals den Ausschlag gab, wie die Neopost-Lösung seither genutzt wird und wie SAGASSER davon profitiert.

Die Neopost e-Services
Die Neopost e-Services bieten im Wesentlichen zweierlei: Neopost-Hybridmail für das digitale Briefpost-Outsourcing und Neopost e-Invoicing für den elektronischen Versand von Rechnungen und anderweitigen Transaktionsdokumenten. Beide Services werden webbasiert über das Neopost-Portal bereitgestellt, das die sendungsrelevanten Daten (z.B. Rechnungsdaten) entgegennimmt und deren Weiterverarbeitung steuert: sei es die Datenübermittlung an einen externen Druck- und Versanddienstleister oder die Datenkonvertierung in das jeweils gewünschte Digitalformat mit anschließendem E-Versand.

Deutsches Kinderhilfswerk: Gute-Kita-Gesetz nicht gut genug

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Gute-Kita-Gesetz nicht gut genug
Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der heutigen Bundestagsdebatte über das "Gute-Kita-Gesetz" Nachbesserungen zur nachhaltigen Qualitätssteigerung in der Kindertagesbetreuung. "Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt ausdrücklich das angestrebte stärkere finanzielle Engagement des Bundes zur Verbesserung der Kita-Qualität in Deutschland. Aus unserer Sicht ist aber nicht gewährleistet, dass durch das Gesetz die Qualität in der Kindertagesbetreuung entscheidend weiterentwickelt und die Bedingungen in den Bundesländern angeglichen werden. Hier brauchen wir klare Rahmenvorgaben durch den Bund, da andernfalls gute Kindertagesbetreuung nach wie vor vom Wohnort abhängig sein wird. Zudem birgt die nicht auf Dauer angelegte finanzielle Unterstützung der Bundesländer die Gefahr, dass Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung in den Ländern nicht langfristig und nachhaltig angelegt werden", betont Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes.

QiGong Ausbildung bei Myochu QiGong in München

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

QiGong Ausbildung bei Myochu QiGong in München
QiGong Ausbildung in München/Ismaning

Eine QiGong Ausbildung bei Myochu QiGong in Ismaning/München ist ein Weg zu mehr Lebensqualität. QiGong ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Teilnehmer erlernen nicht nur verschiedene QiGong Formen, sondern erhalten auch Einblick in den wertvollen Erfahrungsschatz der TCM mit Ernährung, Lebensführung, Akupunktur, Kräuterheilkunde und Massage. Das hilft, die eigene Gesundheit zu erhalten und die Lebensqualität bei schweren Krankheiten zu verbessern. Nach der dreijährigen Ausbildung dürfen die Teilnehmer dann auch selbst Kurse leiten.

Schon heute etwas für morgen tun

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schon heute etwas für morgen tun
Bernhard Seilz über die Zukunftsgestaltung für Autohäuser

Besser schon heute an morgen denken, bevor es zu spät ist. Eigentlich ganz logisch, doch warum wird in Vertrieben trotzdem nicht frühzeitig geplant und umstrukturiert? Dieser Frage ist Bernhard Seilz auf den Grund gegangen - und hat mit seinem Kollegen Reiner Minrath Tipps, wie Autohäuser sich für die Zukunft stark machen können. "Zwar sind wir keine Hellseher, aber wir wissen, dass es teuer werden wird, wenn nicht heute für die Zukunft geplant wird", sagt Bernhard Seilz.

Grassimesse, Designers Open und Kunstkraftwerk bieten in Leipzig Plattformen für neue Gestaltungstrends

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Grassimesse, Designers Open und Kunstkraftwerk bieten in Leipzig Plattformen für neue Gestaltungstrends

(Mynewsdesk) Jährlich im Oktober wird der Besuch Leipzigs zu einem Muss für alle Designinteressierten und Liebhaber des exklusiven Kunsthandwerks. Denn auch in diesem Jahr dreht sich vom 26. bis 28. Oktober 2018 wieder alles um Design. Während der Grassimesse, der Designers‘ Open und der Upcycling-Messe & Ausstellung treffen sich in verschiedenen Ausstellungsbereichen rund 350 Künstler, Kunsthandwerker und Designer aus ganz Europa, um den Besuchern ihre aktuellen Werke zu präsentieren.

Grassimesse 2018: Mit 100 Künstlern, Designern, Kunsthandwerkern

Die seit 1920 bestehende Grassimesse im GRASSI Museum für Angewandte Kunstgilt als eine der führenden internationalen Verkaufsmessen für angewandte Kunst und Design, als Melting Pot für Kreative, Kunst- und Designinteressierte, Galeristen und Fachbesucher. Für die Teilnahme an diesjährigen Grassimesse haben sich 220 Kreative aus 14 Ländern beworben. Eine Fachjury wählte insgesamt 100 Aussteller aus Südkorea, Italien, Österreich, den Niederlanden und Deutschland aus.

Online-Shopping im Büro: Ist das erlaubt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es ist bequem, einfach und im Vergleich zu Warteschlangen an Kassen, deutlich stressfreier und zeitsparender. Während der Arbeit mal eben eine Bestellung erledigen - für viele Arbeitnehmer selbstverständlich. Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsexperte bei Trusted Shops, erklärt, was erlaubt ist und was nicht.

1. Ich habe in einem Onlineshop Artikel für den privaten Gebrauch bestellt, bin aber am Zustellungstermin nicht zu Hause. Darf ich mir das Paket an meine Firmenanschrift liefern lassen?

Dr. Carsten Föhlisch: Diese Entscheidung variiert von Unternehmen zu Unternehmen. Laut § 106 Gewerbeordnung hat der Arbeitgeber das Weisungsrecht und kann somit entscheiden, ob er die Zustellung privater Pakete an die Firmenadresse zulässt. Man sollte in diesem Zusammenhang nicht vergessen, dass durch die Paketannahme Arbeitsabläufe behindert werden, die je nach Größe des Unternehmens sehr erheblich ausfallen können. Es ist ratsam, vor der Bestellung nachzufragen, ob die Zustellung im Ausnahmefall genehmigt ist.

2. An meinem Arbeitsplatz werden Pakete und Briefe vom Empfang entgegengenommen. Sind meine Kollegen verpflichtet, meine privaten Bestellungen anzunehmen?

Seiten