News

KULTUSMINISTERKONFERENZ: TALENTE UND POTENZIALE IM FOKUS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 TALENTE UND POTENZIALE IM FOKUS
Sascha Weißenrieder und Thomas Rapp mit ihrem Buch "Mach, was Du bist!"

-Kultusministerkonferenz empfiehlt Berufsorientierung an Talenten und Potenzialen auszurichten
-Arbeitsbuch hilft Lehrerinnen und Lehrern im Berufsorientierungsunterricht
-Reduzierung der Ausbildungs- und Studienabbrüche

Die Coaches und Berater haben ihr Arbeitsbuch speziell für die Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien entwickelt.

"In unserem Buch für Schulabgänger "Mach, was Du bist!" haben wir schon ein paar solcher Übungen eingebaut," sagt Sascha Weißenrieder. "Die Idee, die Schulen selbst mit hilfreichen Interventionen sinnvoll zu unterstützen, war schnell geboren. Die Empfehlung der Kultusministerkonferenz war hier eine wertvolle Steilvorlage.", so der Coach. Nun präsentieren Sascha Weißenrieder und Thomas Rapp ihr Arbeitsbuch für Gymnasien.

Immer mehr Fernseh-Zuschauer nutzen einen Second Screen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immer mehr Fernseh-Zuschauer nutzen einen Second Screen
Immer mehr TV-Zuschauer nutzen einen Second Screen

Immer mehr Zuschauer haben ein Smart TV-Gerät und nutzen während des Fernsehens einen Second Screen, also einen zweiten Bildschirm beispielsweise am Smartphone, Tablet oder Laptop. Wenn Smart TVs und andere Geräte sinnvoll zusammenspielen, profitiert der Nutzer von den Vorteilen beider Bildschirme, beispielsweise, indem das Smartphone als intuitiv bedienbare Fernbedienung genutzt wird. Hierzu bedarf es spezieller Second-Screen-Anwendungen. Die MEKmedia GmbH ist ein führender Technologiepartner im Bereich Smart TV und hat mit dem Lehrstuhl für Medieninformatik der Universität Regensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Wolff eine Studie zum Thema Second Screen durchgeführt. Ziel der Studie war es, ein optimiertes Bedienkonzept für Second-Screen-Anwendungen zu entwickeln. Neben Er-kenntnissen zum Nutzungsverhalten und zur Aufmerksamkeitslenkung wurden Design Guidelines für interaktive Second Screen Apps sowie eine heuristische Checkliste für nutzerfreundliche Second-Screen-Anwendungen erstellt.

Robotik-Innovation iMS® mit "handling award 2018" ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

preccon Robotics und teconsult wurden auf der „Motek“ mit dem „handling Award 2018" ausgezeichnet.

Robotik-Innovation iMS® mit "handling award 2018" ausgezeichnet

preccon Robotics und teconsult belegen den 2. Platz in der Kategorie "Manipulatoren, Robotik und Systemlösungen"

Mit iMS® haben die preccon Robotics GmbH und die teconsult GmbH precision robotics ein intelligentes Messsystem fur Roboter entwickelt, dass eine vollautomatische Kalibrierung der gesamten Roboterzelle ermöglicht. Auf der "Motek" in Stuttgart wurde die Neuentwicklung mit den "handling award 2018" ausgezeichnet. Es ist bereits die zweite Auszeichnung in diesem Jahr.

united-domains appoints Tobias Sattler as new board member

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

united-domains appoints Tobias Sattler as new board member

(Mynewsdesk) united-domains AG appoints Tobias Sattler as a new board member. As CTO he is responsible for technology, product development, strategic partner management and industry engagement.

Tobias Sattler (36) has been working for more than ten years for united-domains AG in various senior positions and is part of the extended management board since 2011. He also serves as Vice Chair/CTO of the ICANN Registrar Stakeholder Group, Co-Chair of the ICANN Contracted Party House TechOps initiative, Ambassador of the Universal Acceptance Steering Group and Member of the eco Names & Numbers Steering Committee.

The founders Alexander Helm (CEO) and Markus Eggensperger (COO): “We are proud and delighted to welcome Tobias Sattler as a new board member and we look forward to our joint effort.”

Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im united-domains AG

Tradition trifft Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tradition trifft Zukunft

(NL/8329688735) Die UDI-Gruppe in Nürnberg feierte Ihren 20. Geburtstag. Als grünes Unternehmen hat sie viel erreicht und wappnet sich nun mit neuem Management und neuer Produktpalette für die Zukunft.

Am 15.10.1998 gründete der Banker Georg Hetz die UDI (Umwelt Direkt Invest), um in seinem Metier etwas für die Umwelt zu tun. Der Erfolg gibt dem grünen Finanzdienstleister Recht. In diesen zwanzig Jahren warb die UDI mehr als 538 Millionen Euro ein. Das ermöglichte den Bau von 383 Windkraft-, 46 Biogas-, 90 Solaranlagen und einem Platin-zertifiziertem Green Building, in dem auch die Büros der UDI untergebracht sind. Allein die Projekte der UDI produzieren heute 1,6 Milliarden kWh Ökostrom im Jahr und ersparen der Umwelt 1,7 Millionen Tonnen Kohlendioxid, erklärt Georg Hetz zufrieden, der nun die Fäden für das Unternehmen aus der Hand gibt.

Ausgezeichnet: Gute Marken Online unter den Top 25 der Wachstumschampions 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Gute Marken Online unter den Top 25 der Wachstumschampions 2019

Das Wachstum der Gute Marken Online wurde erneut von einem renommierten Wirtschaftsmedium ausgezeichnet. Nachdem die Gute Marken Online GmbH bereits 2017 beim "Wachstums-Ranking" der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und dem Magazin Gründerszene als einer der 50 wachstumsstärksten Unternehmen der Online-Branche ausgezeichnet wurde, erreicht sie auch im Jahr 2018 mit Platz 24 von 500, eine Bestplatzierung unter den größten Wachstumschampions Deutschlands 2019.

Die FOCUS BUSINESS hat mit Hilfe von STATISTA aus rund 2 Millionen im Handelsregister eingetragenen Unternehmen 12150 besonders vielversprechende herausgefiltert und zur Bewerbung eingeladen - darunter auch die Gute Marken Online GmbH. Wichtigstes Auswahlkriterium war hier die Umsatzwachstumsrate zwischen 2014 bis 2017.

Professionelle Lerntherapie bei Legasthenie und LRS ist wirksam

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Professionelle Lerntherapie bei Legasthenie und LRS ist wirksam
Lese-Rechtschreibförderung im PFI Lernen

Viele Fehler beim Lesen und Schreiben sind wesentliche Symptome der Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Legasthenie.
Zu den weiteren Anzeichen einer LRS gehören komorbide Störungen wie Vermeidungsverhalten, Lernunlust, Ängste und Konzentrationsprobleme. Überforderung hat massive Auswirkungen auf die psychische Entwicklung. Schüler/innen und erwachsene Legastheniker benötigen professionelle Nachhilfe oder Lerntherapie.

Wenn die Psyche leidet
Wichtig ist es an dieser Stelle hervorzuheben, dass von LRS oder Legeasthenie Betroffene Fehler nicht aus "Dummheit" oder "Faulheit" machen. Erwachsene Legastheniker schämen sich oft für ihre schlechte Rechtschreibung.
Förderung der Rechtschreibung betrifft auch die psychische Entwicklung, die Lernlust und das Selbstvertrauen.

Film- und Videoproduktionen mit Mountainmaster aus Wien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Geschichten mit bewegten Bildern erzählen zählt zur Leidenschaft der Filmproduktionsfirma Mountainmaster aus Wien. Ob Image-, Werbe- oder Produktfilme; Dokumentation oder Reportage, mit einer persönlichen Betreuung und einer passend auf ihre Kunden abgestimmten Beratung, bietet Mountainmaster aus Wien vielfältige Film- und Videoproduktionen an. Von der Ideenfindung und Organisation bis zur Realisation und dem eigentlichen Dreh betreut ein Team aus Kameramännern, Beleuchtern, Cuttern, Tonleuten und Journalisten die Dreharbeiten. Anschließend kümmern sich die Mitarbeiter von Mountainmaster um den Schnitt sowie die gesamte Postproduktion. Ein mobiler Schnittplatz ermöglicht zudem eine Fertigstellung direkt vor Ort. In Österreich bietet die Filmproduktionsfirma mit Sitz in Wien ihre Dienste in vielfältigen Bereichen des Films, der Fotografie, des Marketings und des Grafikdesigns an. Die Produktion sowie die Bearbeitung bis hin zum fertigen Film ist eine Kombination aus Kreativität, modernster Technik und Professionalität.

Bilder, die bewegen - Produktionen von Mountainmaster

Schufa-Eintrag löschen mit diesen Tipps

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schufa-Eintrag löschen mit diesen Tipps

Die Schufa Holding ist die größte Wirtschaftsauskunftei in Deutschland. Hierbei ist sie ein privatwirtschaftliches Unternehmen und keine staatliche Einrichtung, wie viele fälschlicherweise meinen. In ihren Datenbanken hält sie gegenwärtig über 814 Millionen Einzeldaten zu 67,3 Millionen natürlichen Personen und über 5,3 Millionen Unternehmen bereit. Diese Daten können von ihren Vertragspartnern, hierbei handelt es sich unter anderem um Banken und Sparkassen, eingesehen und z. B. für die Verwendung bei Bonitätsprüfungen genutzt werden.

Verbrauchern, über die die Schufa sogenannte Negativmerkmale gespeichert hat, können hieraus gravierende Probleme entstehen. Hierzu zählen vor allem die Ablehnung von Anträgen auf Erteilung eines Darlehens oder einer Kreditkarte. Auch der Abschluss eines Mietvertrages oder einer Versicherung kann hierdurch unmöglich gemacht werden.

Auftritte von Yuri Temirkanov und der Sankt Petersburger Philharmonie werden von Rosneft unterstützt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Am heutigen 16. Oktober wird das in Russland bekannte Orchester unter der Leitung von Yuri Temirkanov in einem der renommiertesten Konzertsäle der Welt auftreten – der Berliner Philharmonie. Morgen reist das Orchester nach Hamburg in die Elbphilharmonie und am 19. Oktober nach Baden Baden.

Solist ist der weltberühmte Pianist, der Grammy-Preisträger Efim Bronfman. Das Konzert, das im Programm einer großen Europatournee des Orchesters enthalten ist, wird von Rosneft PJSC unterstützt, dem Hauptpartner der nach D.D. Schostakowitsch benannten St. Petersburger Philharmonie. Die Tour steht im Zeichen des bevorstehenden Jubiläums von Yuri Temirkanov: Am 10. Dezember wird der Maestro 80 Jahre alt.

Das Konzert in Berlin spielt Meisterwerke russischer Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts: Prokofjews Konzert Nr. 2 für Klavier und Orchester, Musikaufnahmen aus Rimsky-Korsakovs Oper „Die Legende der unsichtbaren Stadt Kitesch und der Jungfrau Fewronia“ sowie Fragmente von Musik aus Tschaikowskys Ballett „Schwanensee“.

Während der Tour geben Yuri Temirkanov und das Orchester Russlands elf Konzerte in den besten Konzertsälen Europas. Vom 6. bis 19. Oktober gastier/t/en der Dirigent und das Orchester in Wien, Salzburg, Luxemburg, Bratislava, Frankfurt, Essen sowie heute in Berlin, in Hamburg am 17. Oktober 2018 und Baden-Baden am 19. Oktober 2018.

Seiten