News

PALO TRAVEL bietet Gruppenreisen durch Süd- und Mittelamerika

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PALO TRAVEL, der Lateinamerika-Experte, bietet speziell konzipierte Gruppenreisen an, bei denen die Teilnehmer die Natur und Kultur der jeweiligen Länder kennenlernen. Die Rundreisen führen wahlweise durch ein oder mehrere Länder Süd- und Mittelamerikas. Dabei stehen berühmte Sehenswürdigkeiten ebenso auf dem Programm wie beeindruckende Landschaften.

Rundreise durch Peru, Nicaragua, Costa Rica und mehr

Die einzelnen Reiseangebote von PALO TRAVEL richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, zum Beispiel an junge Menschen, die neue Leute kennenlernen möchten. Bei einer Rundreise durch Peru etwa erleben die Teilnehmer Metropolen wie Lima und Cusco ebenso wie die Inka-Ruinenstadt Machu Picchu. In Nicaragua warten unzählige Seen und Vulkane auf die Reisenden. Eine Rundreise durch Costa Rica bietet den Teilnehmern einen Einblick in die vielfältige Natur zwischen Karibischem Meer und Pazifischem Ozean. Neben bekannten Städten und Orten führen die Reisen immer auch zu entlegeneren Pfaden.

Gruppenreisen mit erfahrener Reiseleitung

Trend Slow Travel: durchatmen, loslassen, genießen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Durchatmen, loslassen, genießen. Natur und Körper bewusst wahrnehmen. Der Trend Slow Travel überträgt das intensive Genusserlebnis von Slow Food aufs Reisen. Die Urlaubswirkung verstärkt sich, der Mensch nimmt Eindrücke nachhaltiger auf. Insider-Reiseleiter vermitteln kleinen Wikinger-Gruppen diesen langsamen, aktiv wahrnehmenden Urlaubsstil im Einklang mit der Umgebung. 2019 genießen sie z. B. intensives Yoga auf den Azoren und die Kräuterwelt auf Ikaria. Oder entdecken die Lust am inneren Kompass in den britischen Yorkshire Dales.

Ikaria: Magische Momente nachhaltig genießen
Im Katalog " Wanderurlaub geführt 2019" stecken 15 neue Programme der Slow-Travel-Kategorie. "Weniger ist oft mehr - viele Urlauber wollen "runterkommen" und bewusster reisen. Momente und Details "mit allen Sinnen aufnehmen"", so Ingrid Preuschoff aus dem Wikinger-Produktmanagement. Die "Magie der Momente" genießen Reisende z. B. auf der griechischen Insel Ikaria: beim "aktiven Erwachen" am Strand, im Duft der inseltypischen Kräuterküche, auf einem Ökohof im Bergdorf Pigi und auf malerischen Eselspfaden.

Asia 2030 - Was der globalen Wirtschaft blüht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Asia 2030 - Was der globalen Wirtschaft blüht

Asien wird das 21. Jahrhundert entscheidend beeinflussen. Auf dem größten Kontinent leben derzeit rund 3,8 Milliarden Menschen, das sind bereits heute mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung. Bis spätestens zum Ende des Jahrzehnts wird China zur weltweit größten Volkswirtschaft aufsteigen. Aber Asien besteht nicht nur aus China, auch in den anderen Ländern der Region finden gewaltige Umbrüche statt.

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze - Nachbarschaftsrecht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die mündliche Erlaubnis eines Nachbarn, mit einem Baukran den Luftraum über dessen Grundstück nutzen zu dürfen, ist eine reine Gefälligkeit und begründet keinen einklagbaren Anspruch. Dies hat laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) das Landgericht Coburg entschieden.
LG Coburg, Az. 23 O 477/17

2030: Janszkys erfolgreiche Trend-Buchreihe geht weiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Janszkys erfolgreiche Trend-Buchreihe geht weiter
Europas innovativster Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky

Deutschlands bekanntester Trendforscher Sven Gabor Janszky hat die Fortsetzung der Bestseller "2020" und "2025" veröffentlicht. Mit "2030" nimmt der 5 Sterne Redner seine Leser mit auf eine faszinierende Reise weitere fünf Jahre in die Zukunft - unsere Welt von morgen. Im Zentrum des dritten Bandes der erfolgreichen Trend-Buchreihe steht die Frage "Wieviel Mensch verträgt die Zukunft?"

Die Grundlage des Buches bilden die neuesten Studien aus dem Trendforschungsinstitut 2b AHEAD ThinkTank. Sie widmen sich den zukünftigen Entwicklungen der verschiedenen Branchen und deren Folgen. Der gefragte Zukunftsforscher belässt diese jedoch nicht als wissenschaftlichen Forschungsergebnisse: zusammen mit dem Co-Autor Prof. Dr. Lothar Abicht, Experte für die zukünftige Bildung und Arbeitswelt sowie Geschäftsführer des Instituts für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung (isw), überträgt er sie in den Alltag.

SiebenMeilenMarken: Podcast rund um Marken "Made in Germany"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit SiebenMeilenMarken möchte John Bache der Marke den Stellenwert geben, den sie verdient.

München, 16.10.2018 - "Die Marke ist das wertvollste immaterielle Kapital eines Unternehmens. Mit SiebenMeilenMarken möchte ich dazu beitragen, dass sie den Stellenwert erhält, den sie verdient". Mit keinem geringen Ziel als diesem geht VIM Group Geschäftsführer John Bache ab sofort mit seinem Herzensprojekt an den Start. Im Podcast SiebenMeilenMarken spricht er mit Menschen, die bekannte deutsche Marken führen. In diesen Gesprächen ergründet er, warum "Marke" zu ihrem Beruf wurde und was sie bei ihrer täglichen Arbeit bewegt.

Meisterkoch Bottura wird die Köche von morgen auszeichnen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Meisterkoch Bottura wird die Köche von morgen auszeichnen

Zum ersten Mal öffnet der traditionelle, von den Schutzkonsortien veranstaltete Wettbewerb seine Pforten für Europa

Meisterkoch Bottura wird die Köche von morgen auszeichnen
Die Jungköche werden den Zampone und den Cotechino di Modena (g.g.A.) in Kombination mit anderen europäischen Produkten mit geschützter Ursprungsbezeichnung und geschützter geographischer Angabe interpretieren

Beteiligt sind die Schüler der JRE - Jeunes Restaureurs d'Europe und der Dehoga Akademie in Deutschland. Die besten 3 gelangen im Rahmen des italienischen Wettbewerbs, der am 8. Dezember in Modena endet, direkt ins Finale

Brandschutzmaßnahmen im Unternehmen organisieren, prüfen und dokumentieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brandschutzmaßnahmen im Unternehmen organisieren, prüfen und dokumentieren

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind wichtige Bestandteile der Unternehmenssicherheit. Im eigenen Interesse sollten Unternehmen daher hohe Anforderungen an diese Bereiche stellen. Das gilt insbesondere auch für den Brandschutz.

Oftmals entstehen durch Unwissenheit, Bequemlichkeit oder durch das Fehlverhalten von Beschäftigten Gefährdungen und Gefahrenpotentiale, die für ein Unternehmen existenzgefährdend sein können. Um Brandgefahren vorzubeugen oder diese abzuwenden, ist es unerlässlich, dass Brandschutzverantwortliche immer die neuesten Vorschriften und Anforderungen kennen.

So z. B. die 2018 überarbeitete ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" oder die Änderungen durch Normen, wie der

- DIN 14675-1:2018-04 "Brandmeldeanlagen"
- DIN 18093:2017-10 "Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse"
- DIN 12101-2:2017-08 "Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte"
- VdS 2108:2018-01 "Schaumlöschanlagen"
- VdS CEA 4001:2018-01 "Sprinkleranlagen"

Benimmregeln für die Klinik - so klappt der Krankenbesuch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Benimmregeln für die Klinik - so klappt der Krankenbesuch

Benimmregeln bestimmen unser Leben. Ob bei Tisch, in der Geschäftswelt oder in Gesellschaft - gute Manieren wollen gelernt sein. Auch im Krankenhaus gibt es bestimmte Regeln, an die sich Besucher halten sollten, damit alle Beteiligten sich wohl fühlen und der Besuch den gewünschten positiven Effekt auf den Patienten hat.

In den Klauen der Spielsucht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gelsenkirchen im Oktober 2018. 38,39,40 Anfragen im Monat von Spielsüchtigen gehen in der Fachpraxis für Hypnose ein. Das ist ein neuer Rekord. Die erfolgreiche Hypnotherapeutin berichtet, dass in den 28 Jahren ihrer beruflichen Tätigkeit die Anzahl der Abhängigen immer mehr zugenommen habe. Aktuellen Studien zu folge gibt es 134.000 und 416.000 Spielsüchtige in Deutschland. Spielsüchtige verlieren die Kontrolle und Distanz zum Spiel.

Aus Spaß wird Ernst, wird pathologisches Spiel

Oft ist der Übergang vom natürlichen, gesunden Spielverhalten zum abhängigen, unkontrollierbaren, also pathologischen (krankhaften) Spielverhalten fließend. Spielsucht gehört zu den Abhängigkeitserkrankungen. Wie auch bei anderen Abhängigkeitserkrankungen bemerkt der Betroffene erst nicht, dass er in die Abhängigkeit rutscht. Auch die Diagnosekriterien ähneln denen einer stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankung. Das Suchtmittel, das Glücksspiel, wird zum Mittelpunkt des Lebens und Denkens eines Abhängigen. Die Gedanken, wie das Spiel war, wie man schnell wieder spielen kann- und wie man an das Geld zum Spielen kommt, bestimmen den Alltag und das Leben eines Betroffenen.

Ursachen der Spielsucht

Seiten