Kapitalmarktforschung: Social Trading im Dienste der Wissenschaft
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 22 August 2018
Wien/Zürich/Genf (22. August 2018) - Die Universitäten Zürich und Genf kooperieren mit der Social-Trading-Plattform wikifolio.com, um das Verhalten von Anlegern näher zu erforschen. Die gemeinsame Studie soll herausfinden, ob bestimmte Charaktereigenschaften von Investoren langfristig zum Anlage-Erfolg führen. Hierzu erheben die Forscher mit einem Fragebogen verschiedene Aspekte zur Persönlichkeit der wikifolio-Trader. Diese verknüpfen sie dann mit den Daten ihres Track Records, der den Erfolg ihrer bisherigen Handelsaktivitäten transparent und lückenlos aufzeigt.
"Ein bekanntes Sprichwort sagt Die Börse ist eine Charakterschule. Nur ist bislang nicht bekannt, welche Charaktereigenschaften zum Anlage-Erfolg führen," erklärt Prof. Dr. Thorsten Hens, Professor of Financial Economics an der Universität Zürich, den Grundgedanken des Forschungsprojekts. "Durch wikifolio.com können wir Tradern über die Schultern blicken und ihr Anlage-Verhalten wissenschaftlich analysieren."
Persönlichkeitsaspekte werden mit Trading-Daten verknüpft