On-Premise oder Cloud Computing - das ist (auch) eine Frage der Kosten
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 25 July 2018
Die Cloud kann teuer werden" titelte Anfang Juni heise.de und räumte damit auf mit der, insbesondere von Anbieterseite gerne verwendeten Aussage, der Bezug von IT-Systemen und Anwendungen als Cloud Service sei in der Regel günstiger als ein Betrieb im eigenen Unternehmen. Im IT-Jargon wird dies häufig als "Inhouse"- oder "On-Premise"-Betrieb bezeichnet.
Als Gründe für die "Kostenexplosion" beim Cloud Computing sehen die im heise.de Beitrag zitierten Gartner-Analysen darin, dass die "Flexibilität der Cloud-Nutzung zu einem Overkill bei der Nutzung führt." Das heißt, wenn neue Cloud Services einfach und schnell per Mausklick gebucht werden können, nutzt der Anwender dies auch aus und vergisst dabei, dass mit jedem Mausklick auch die Kosten steigen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, lautet deshalb der Rat der Marktforscher.
On-Premise vs. Cloud beim Einsatz von ZEP: Der Kostenvergleich