Wirkt Ultraschall gegen begrenzte Tumore an der Prostata?
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 26 July 2018
Studie dokumentiert Behandlungserfolg mit Ultraschall bei Prostata-Karzinom. Im Rahmen der Jahrestagung der American Urological Association (AUA) wurden jetzt in San Francisco (Kalifornien) erste Daten aus der sogenannten TACT-Pivotstudie vorgestellt. TACT steht dabei für TULSA Ablation Clinical Trial. Worum genau geht es in der klinischen Studie? Ziel ist es zu quantifizieren, wie sich die Behandlung mit TULSA auf das prostataspezifische Antigen auswirkt. Beim prostataspezifischen Antigen (PSA) handelt es sich um ein Eiweiß, das ausschließlich in der Prostata produziert wird und dessen Konzentration im Krebsgewebe der Prostata zehnmal höher ist, als in einer gesunden Prostata. Ziel der Studie war es festzustellen, wie viele Patienten eine Reduzierung um mehr als 75-Prozent des PSA-Wertes erreichen, mit dem die Patienten in die Behandlung gestartet sind.