News

E-Scooter: Straßenzulassung steht noch aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Straßenzulassung steht noch aus

Elektrische Tretroller - so genannte E-Scooter - erobern andernorts schon die Straßen. Kein Wunder, denn sie bieten gerade im urbanen Umfeld alternative Mobilitätslösungen, die die Verkehrs- und Umweltbelastung verringern. Neben den USA haben auch viele europäische Länder E-Scooter bereits zugelassen. In Deutschland steht eine Straßenzulassung laut ARAG Experten noch aus.

Warum keine Straßenzulassung?
Schon im September 2016 forderte ein Bundesratsbeschluss die Bundesregierung dazu auf, verhaltens- und zulassungsrechtliche Voraussetzungen für die Nutzung von sogenannten Personal Light Electric Vehicles (PLEV) ohne Sitzplatz im öffentlichen Verkehr zu schaffen. Bisher hat sich aber wenig bewegt. Hersteller rechnen dennoch mit einer baldigen Zulassung, denn schließlich sind sie leise, umweltfreundlich, kostengünstig im Verbrauch und eine großartige Lösung für städtische Pendler, um den letzten Kilometer zum und vom Arbeitsplatz schnell zurückzulegen. Mit ca. 20 Kilometern Reichweite eignen sie sich auch für Städtetouren oder zur Fortbewegung in Werkshallen oder auf Veranstaltungsgeländen.

Grand Hall ZOLLVEREIN® gewinnt 2 German Brand Awards

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Grand Hall ZOLLVEREIN® gewinnt 2 German Brand Awards
Tom Koperek & Gerald Pott

Gleich in 2 Kategorien wurde die Grand Hall ZOLLVEREIN® mit dem renommierten "German Brand Award" ausgezeichnet. Die vom Rat für Formgebung und dem German Brand Institut
verliehenen Auszeichnungen würdigen die exzellente und nachhaltige Markenführung der größten und modernsten Eventlocation auf dem UNESCO Welterbe Zollverein in Essen.
Im Rahmen einer feierlichen Gala in Berlin wurden am 21.06.2018 die Preisträger des German
Brand Award geehrt. Mehr als 500 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien folgten der exklusiven Einladung zur Verleihung des Preises für erfolgreiche Markenführung. Die Betreiber der Grand Hall Zollverein konnten sich bei der Preisverleihung über die Auszeichnung in gleich 2 der 3 Wettbewerbskategorien freuen.

Winner in der Kategorie "Excellence in Branding"
In der Königsklasse des Wettbewerbs, die branchenübergreifend außergewöhnliche Leistungen in der Markenführung auszeichnet, wurde die Grand Hall Zollverein als "Service Brand of the Year 2018" geehrt.

Cherwell verbessert mit einer neuen "Integration Platform as a Service"-Lösung die Nutzererfahrung im Service Management

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 25. Juni 2018 - Cherwell Software, einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für das Enterprise Service Management, verbessert mit neuen Produktfunktionen und Partnerschaften die Nutzererfahrung beim Service Management. Die neuen Funktionen machen eine schnellere und benutzerfreundlichere Integration von Unternehmensanwendungen und Daten in eine Service Delivery Architektur möglich. Mit dem neuen iPaaS-Angebot sind neue Anwendungen schnell und abteilungsübergreifend integrierbar und bieten eine deutlich bessere Nutzererfahrung für Desktop- und mobile Nutzung.

"Die neue Service Management Lösung spiegelt unseren Anspruch wider, Unternehmen in die Lage zu versetzen, intelligenter zu arbeiten und wichtige Abläufe zu automatisieren", so Steve Rodda, Chief Product Officer von Cherwell. "Lange bezog sich Digitalisierung nur auf die eigenen Prozesse. Jetzt können Unternehmen auch Anwendungen von Drittanbietern ohne größeren Entwicklungsaufwand integrieren."

Integration verbindet verschiedene Business Units

Wie plant man einen Hit in der Musikbranche?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie plant man einen Hit in der Musikbranche?

War die erste Frage an Klaus Quirini. Er ist Leiter der Rechtsabteilung und Promotionexperte des VDMplus. Ein 1974 gegründeter Berufsverband für Komponisten, Textdichter, Label, Musikverlage, Produzenten und alle Musikschaffenden, die aus einem solchen Verbund profitieren. "Einen Hit kann man nicht planen jedoch kann jeder seine Chancen auf einen erfolgreichen Song enorm verbessern.", erläutert Quirini.

Auf die Frage wie man sich das vorstellen muss antwortete der Branchenkenner: "Man braucht Kontakte, Kontakte und nochmals Kontakte. In der Musikbranche kocht jeder erst sein eigenes Süppchen und schützt seine bestehenden Kontakte." Darum sei es schwer für Außenstehende und Neueinsteiger Fuß zu fassen. Mit einem Team auf Augenhöhe kann man die Erfolgschancen verbessern. Mit "Augenhöhe" sei gemeint: "Jeder im Team muss einen gleichwertigen Beitrag zum Musikprojekt leisten können und zuverlässig leisten."

Changeberatung: "Change-Werkstatt - to go" in Neustadt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Führungskräftetrainer Klaus Doll, Neustadt

"Change-Werkstatt - to go" - so lautet der Titel eines eintägigen Intensiv-Workshops, den der Organisations- und Changeberater sowie Führungskräftetrainer und -coach Klaus Doll am 21. September in Neustadt an der Weinstraße (Pfalz) durchführt. Er bietet Personen, "die in ihren Unternehmen die (Mit-)Verantwortung für deren Entwicklung und künftigen Erfolg tragen", die Möglichkeit, ein, zwei führungs- und/oder change-relevante Themen zu bearbeiten, die ihnen oder einem ihrer "Berufskollegen" aus anderen Unternehmen unter den Nägeln brennen.

Hierbei kann es sich um ein akutes Führungsproblem mit einem oder mehreren Mitarbeitern handeln. Oder einen Veränderungsprozess, der nicht wunschgemäß verläuft. Oder eine berufliche Veränderung, die den Teilnehmern auch persönlich zu schaffen macht. Oder ein wenig erfolgreiches Verhaltensmuster, das es zu durchbrechen gilt.

Verbrauchersicherheit liegt in unserer DNA

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verbrauchersicherheit liegt in unserer DNA
Simon Batters - Foodexperte - www.lrqa.de

Simon Batters spricht über Verbrauchersicherheit und wie diese zu Markenschutz und höherem Verbrauchervertrauen weltweit beitragen kann.

Konsumenten sind clever und anspruchsvoll. Sie möchten Zusicherung aus unabhängiger Quelle, dass die von ihnen erworbenen Lebensmittel sicher und gentechnikfrei sind, nachhaltig erzeugt wurden und exakt den Packungsangaben entsprechen.

Die Verbrauchersicherheit ist das Markenversprechen von Lloyd´s Register (LR). Unser umfassendes Leistungsangebot reicht von der Produktauthentifizierung bis hin zur Prüfung der GVO-freien Herstellung und wird durch die neueste Technologie von Clear Labs und DNA1 gestützt. Damit können wir das Markenvertrauen der Verbraucher stärken und gleichzeitig das Risiko teurer Produktrückrufe durch die Hersteller verringern.

Simon Batters - unser Experte für Technologielösungen - spricht über Verbrauchersicherheit und wie diese zu Markenschutz und höherem Verbrauchervertrauen weltweit beitragen kann.

Das Ziel ist der Abschluss

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Ziel ist der Abschluss
Dieter Menyhart über den Abschluss im Verkauf

Ein Verkäufer hat den Abschluss als Ziel. Das klingt zunächst einmal logisch. "Verkaufen bedeutet aus meiner Sicht, Menschen zu Kaufentscheidungen zu motivieren. Auf den Punkt gebracht läuft das folgendermaßen ab: Der Interessent hat einen Bedarf - der Verkäufer kann ihn erfüllen. Das zieht ein Geschäft und damit den Abschluss nach sich", erklärt Dieter Menyhart. Er ist Verkaufstrainer in der Schweiz und Buchautor und greift in seiner Arbeit auf 30 Jahre aktive Verkaufspraxis, davon 12 Jahre Führungserfahrung, zurück.

"In der Praxis treffe ich hervorragende Berater in allen Branchen an. Sie haben eine echte Vertrauensbasis mit ihren Interessenten aufgebaut, Bedürfnisse erfragt, perfekt und kompetent beraten und abschließend Offerten von höchster Qualität erstellt", führt Menyhart aus. Was dann folgt, sei fatal: "Das ist alles schön und gut - aber sie schließen nicht ab - egal ob es sich um ein B2B-Geschäft oder B2C handelt."

Abwechslungsreiches Kulinarik-Angebot im Cap Vermell Estate

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Abwechslungsreiches Kulinarik-Angebot im Cap Vermell Estate

München/Cap Vermell, Canyamel - Saftige Tomaten, gutes Olivenöl, etwas Meersalz und frisches Brot - mehr wird nicht benötigt für das typisch mallorquinische Gericht "pa amb oli". Die einfache Zubereitung macht das Gericht so besonders. Die mallorquinische Küche gilt als sehr abwechslungsreich und basiert auf der Verwendung frischer und regionaler Zutaten. Entdecken kann man diese Vielfalt und Qualität in vielen kleinen Restaurants auf der ganzen Insel und besonders in der Umgebung von Cap Vermell.

Medizin: MDK beauftragt HBSN-Konsortium mit IT-Betrieb

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hornburg, 25. Juni 2018 - Die Gemeinschaft der Medizinischen Dienste in Deutschland (MDK-Gemeinschaft) hat ein von der HBSN AG angeführtes Konsortium mit dem IT-Betrieb und Support der künftigen Branchenlösung beauftragt. Als Konsortialpartner mit dabei sind die EWERK Gruppe aus Leipzig und die Mobil ISC GmbH aus Lehrte. Die HBSN-Bietergemeinschaft wird die 15 Medizinischen Dienste dabei unterstützen, die strategische Homogenisierung der IT aller MDK-Organisationen umzusetzen.

Für ihre Aufgaben nutzen die Medizinischen Dienste derzeit einzeln oder in Kooperation unterschiedliche IT-Systeme. Gleichzeitig nehmen aber die Anforderungen in Hinsicht auf Datenschutz, Reaktionsfähigkeit, Arbeitsteilung und Dienstleistungshomogenität immer mehr zu. Vor diesem Hintergrund haben sich die Medizinischen Dienste entschieden, eine gemeinsame Branchensoftware zu entwickeln und zu betreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde im Jahr 2017 die MDK-IT GmbH gegründet und unter anderem mit dem Auftrag versehen, die Entwicklung sowie den Einsatz der gemeinsamen Branchenlösung sowie des Betriebes dieser zu initiieren und zu steuern.

Devoteam bestätigt Wachstumskurs - Q 1 Zahlen 2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Devoteam bestätigt Wachstumskurs - Q 1 Zahlen 2018

- Umsatz um 17% auf mehr als 161 Millionen EURO gesteigert
- Organisches Wachstumsziel um 12,5% übertroffen.

Den vom Konzern freigegebenen Abschlussbericht zum 31. März 2018 finden Sie auf unserer Website: https://www.devoteam.com

Weiterstadt, 25. Juni 2018 - Das IT-Beratungsunternehmen Devoteam (NYSE Euronext Paris: DVT) steigerte den Umsatz im Zeitraum Januar bis März 2018 deutlich auf 161,1 Millionen Euro. Dies entspricht bei konstanten Wechselkursen, gleichem Konsolidierungskreis und einer etwas geringeren Zahl an Produktivtagen (1,8% weniger Arbeitstage als im Q1 2017) einem Wachstum von 17,0% gegenüber dem Vergleichsquartal 2017.

Bei aktuellen Wechselkursen und Rahmenbedingungen ist der konsolidierte Umsatz im ersten Quartal 2018 sogar um 23,6% gewachsen. Dabei sind negative Effekte durch Währungsschwankungen von 1,4 Prozentpunkten (hauptsächlich: UAE Dirham und Norwegische Krone) eingeflossen. Anpassungen im Konsolidierungskreis haben sich mit 8 Prozentpunkten ausgewirkt und tragen insgesamt 10,4 Millionen Euro zum konsolidierten Umsatz im Q1 2018 bei.

Seiten