News

Die Attraktion zu Himmelfahrt in Berlins Mitte Hafenfest im Historischen Hafen 10.-13. Mai 2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Attraktion zu Himmelfahrt in Berlins Mitte  Hafenfest im Historischen Hafen   10.-13. Mai 2018

Berlin, den 11. April 2018. Viele Leute fragen sich, was man dieses Jahr zu Himmelfahrt machen kann. Herrentag ist am Donnerstag, den 10. 05. 2018, Muttertag am 13.05.2018 - 4 Tage, um auszuspannen, vielleicht auch zu reisen.
Dieses Jahr gibt es eine neue Attraktion. Der Historische Hafen in Berlin Mitte feiert seinen 720. Geburtstag mit einem großen Hafenfest, fast 100 Stände mit Attraktionen für die ganze Familie, 4 Musikbühnen, vielen Dampferfahrten und sogar einem Nachbarschaftsprogramm.

Vielen ist der Historische Hafen gar nicht bekannt. Dieses Kleinod in Mitte Berlins, nicht weit vom Alex, ist einen Ausflug wert. Die Berlin-Brandenburgische Schiffahrtsgesellschaft (BBSG) ist federführend für ein Dutzend Kooperationspartner aus Berlins Mitte.

Homöopathie für einen gesunden Start ins Leben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schwangerschaft - ein neues Leben entsteht! Vieles verändert sich nun für die Familie und neben der Freude können auch Sorgen aufkommen. Alle Eltern wollen den heranwachsenden Embryo vor schädlichen Einflüssen bewahren und so bevorzugen schwangere Frauen Therapien, die möglichst arm an Nebenwirkungen sind. Auch für den Säugling werden sanfte Behandlungsmöglichkeiten gesucht. Viele Beschwerden in der Schwangerschaft und nach der Geburt lassen sich gut homöopathisch behandeln. Die 14. "Internationale Woche der Homöopathie" vom 10. bis zum 16. April macht weltweit darauf aufmerksam. In Deutschland organisiert der Verband klassischer Homöopathen Deutschlands (VKHD) die jährlich stattfindende Aktionswoche, in der Homöopathinnen und Homöopathen Veranstaltungen anbieten.
Die Vorfreude auf das kommende Baby ist meist groß - allerdings können in der Schwangerschaft auch gesundheitliche Probleme auftreten. Es kann zu den typischen Schwangerschaftsbeschwerden kommen: Dazu gehören Erbrechen, Übelkeit, Sodbrennen und Verdauungsbeschwerden, aber auch Kopfschmerzen, Brustschmerzen und Krämpfe können auftreten, ebenso Stimmungsschwankungen oder Schlafstörungen.

SOLCOM Projektmarktbarometer Q1/2018: Nachholbedarf bei DSGVO-Umsetzung treibt Projektmarkt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reutlingen, 12.04.2018. Der SOLCOM Projektmarkt-Index konnte im ersten Quartal 2018 die Verluste des vorigen Quartals wieder ausgleichen und liegt nun bei 102,74 Punkten. Qualifikationen im Bereich Prozessmanagement können erneut die höchsten Stundensätze erzielen, ein deutliches Anfrageplus gab es bei Bau- und Projektleitung. Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.

Kernaussagen
Nach einem Rückgang im letzten Quartal 2017 zeigt sich der Projektmarkt zu Beginn des neuen Jahres wieder auf Wachstumskurs. So konnte der SOLCOM Projektmarktindex im ersten Quartal 2018 zulegen und steht momentan bei 102,74 Punkten. Er liegt mit 2,74 Punkten über dem Referenzquartal 01/2017 und ganze 6,70 Punkte über dem vorangegangen Quartal 04/2017.

Der Index profitierte dabei von einem Plus bei drei der vier Werte. Lediglich der Wert für die Geschwindigkeit bei der Besetzung einer offenen Position liegt mit 98,53 Punkten leicht im Minus - Unternehmen haben hier noch immer ihre Schwierigkeiten. Der Wert für die Anzahl der Projektausschreibungen konnte sich nach dem Rückgang im Vorquartal um 22,74 Punkte erholen - Bedarf ist also weiterhin reichlich vorhanden.

BITREAL Capital GmbH erhält BaFin-Registrierung und Vertriebszulassung für ersten Fonds

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BITREAL Capital GmbH erhält BaFin-Registrierung und Vertriebszulassung für ersten Fonds

Die BITREAL Capital GmbH mit Sitz in München erhielt am 29. März 2018 die Registrierung und Vertriebszulassung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn, für die BITREAL Real Estate Blockchain Opportunities Fund 1 GmbH und Co. KG (BREBCO1). Der BREBCO1 ist ein Spezial AIF (Alternativer Investment Fonds) und auf ein Eigenkapitalvolumen von 40 Mio. Euro ausgelegt.

Nach intensiver juristischer, regulatorischer und steuerlicher Vorbereitungszeit gelang der BITREAL Capital GmbH mit der Vertriebszulassung des BREBCO1 ein vielbeachteter, wichtiger Schritt, um qualifizierte Investments in Kryptowährungen zu ermöglichen. Semi-professionelle sowie professionelle Anleger können ab sofort ab einer Anlagesumme von 500.000 EUR in den Fonds investieren.

Hier isst die Welt! Kulinarische Mitmachreisen am 14./15. April im FEZ-Berlin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hier isst die Welt! Kulinarische Mitmachreisen am 14./15. April im FEZ-Berlin

(NL/2577429970) In sechs Stunden einmal um die Welt? Am 14. und 15. April ist das im FEZ-Berlin möglich. Bei Hier isst die Welt! reisen Familien mit Kindern ab vier Jahren von 12 bis 18 Uhr kulinarisch um den Globus. Am Samstag werden internationale Gerichte zubereitet und probiert, am Sonntag Backwaren aus aller Welt hergestellt und vernascht.

Die Reisenden wandern von Station zu Station. Hauptattraktion sind die Profi-Mitmachküchen und Profi-Mitmachbackstuben. Da zaubern Profiköche und Bäckermeister aus Bayern, der Ukraine, Peru, England, Brasilien, Syrien, Kamerun, Serbien, Mazedonien, Indonesien und der Türkei zusammen mit den Besuchern Spezialitäten aus ihrer Heimat. Beim gemeinsamen Schnippeln, Kochen, Backen, Verzieren und Verzehren kommen alle ins Gespräch. Am Samstag kochen jeweils zehn Kochbegeisterte mit zehn Profiköchen. Am Sonntag werden die Backöfen eingeheizt: Dann backen zehn Spitzenbäcker mit jeweils zehn Besuchern. Die Teilnahme an den Profi-Mitmachküchen und Profi-Mitmachbackstuben ist nur mit separatem Tagesticket möglich.

Fragen zur Konfliktvermeidung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fragen zur Konfliktvermeidung
Konflikt-Expertin Ulla Schnee weiß, wie man durch Fragen Konflikte vermeidet

Mit der Software stimmt wieder etwas nicht und die IT muss ein neues Update installieren. Doch das scheint sich Ewigkeiten hinzuziehen. Die Kollegen sind genervt, weil sie nicht richtig arbeiten können und mitunter andere Aufgaben erledigen müssen. Die Situation schaukelt sich hoch, der Ärger über die IT-Abteilung wird immer größer. Eine Situation, wie sie sich vermutlich überall in Unternehmen abspielt. "Häufig wird über die Dauer der Behebung gemeckert, weil der eine nicht weiß, was der andere tut oder braucht", erklärt Konflikt-Expertin Ulla Schnee und gibt Tipps, wie Dauerkonflikte gar nicht erst entstehen können.

Reform der Grundsteuer: Hausbau darf kein Luxus werden!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Hausbau darf kein Luxus werden!

(Mynewsdesk) Am 10. April 2018 urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass die für die Berechnung der Grundsteuer maßgeblichen Einheitswerte für Häuser und Grundstücke verfassungswidrig seien.

Kein Wunder, in Westdeutschland sind bisher Werte aus dem Jahr 1964 zu Grunde gelegt worden, in Ostdeutschland sogar Werte aus dem Jahr 1935. Das führt dazu, dass aktuelle Entwicklungen seit Jahren unberücksichtigt blieben. Ein Haus, dass in den 1960er Jahren in einem unbeliebten Industrieviertel entstanden ist, kann heute in einem angesagten Bezirk stehen. Eine luxuriöse Villa am Stadtrand kann weniger besteuert werden, als ein Mehrfamilienhaus in Zentrumsnähe.

„Die Reform ist längst überfällig, die erhobenen Grundsteuern entsprechen schon lange nicht mehr den realen Verhältnissen. Deshalb begrüße ich das Urteil, hoffe aber, dass in den Gemeinden jetzt nicht eine Goldgräberstimmung ausbricht und die Belastungen für Eigentümer weiter steigen. Hausbau darf kein Luxus werden“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands führende Massivhausmarke.

Die UDI wächst weiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die UDI wächst weiter

(NL/5196180652) Im Zuge der Geschäftserweiterung baut die UDI-Gruppe in Nürnberg den Unternehmensbereich Immobilien aus. Die Nachhaltigkeit steht dabei im Vordergrund. Wolfgang Renn übernimmt die Leitung und wird zusätzliche Arbeitsplätze schaffen.

Dass die Energiewende ohne Nachhaltigkeit in Sachen Immobilien nicht zu schaffen ist, wird langsam jedem klar. Heutzutage muss bei Alt- und Neubauten die Energieeffizienz im Vordergrund stehen. Schließlich ist der Immobiliensektor für mehr als ein Drittel des weltweiten Energieverbrauchs und des globalen Co2-Ausstoßes verantwortlich. So wundert es nicht, dass längst ein Umdenken in der Gesellschaft angekommen ist. Immer mehr Menschen legen Wert auf einen nachhaltigen Lebensstil und somit auch auf ökologisch sinnvolles Wohnen und Arbeiten, meint UDI-Geschäftsführer Georg Hetz, der zu den Pionieren im Bereich grünes Geld und erneuerbare Energien zählt. Die UDI realisiert als Investor seit rund 20 Jahren Projekte mit hohen ökologischen und ethischen Ansprüchen. Jetzt baut das Unternehmen, das seine Büros im eigenen Green Building in Nürnberg untergebracht hat, seinen Immobilienbereich weiter aus.

OLG München: Geschäftsführer haftet bei Überschreitung seines Ermessensspielraums

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Geschäftsführer haftet bei Überschreitung seines Ermessensspielraums

Verletzt ein Geschäftsführer schuldhaft seine Pflichten, kann er der Gesellschaft gegenüber schadensersatzpflichtig sein. Das bestätigt auch eine Entscheidung des OLG München.

Ein Geschäftsführer kann nicht nur gegenüber Dritten, sondern auch gegenüber der Gesellschaft schadensersatzpflichtig sein, wenn er seine Pflichten schuldhaft verletzt. Das heißt, der Geschäftsführer muss vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt und dem Unternehmen dadurch Schaden zugefügt haben, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Ein solches pflichtwidriges Verhalten des Geschäftsführers kann schon vorliegen, wenn er einen neuen Rahmenvertrag abschließt und dieser im Gegensatz zur ursprünglichen Vereinbarung keine Kundenschutzklausel enthält. Darin sei eine Überschreitung des unternehmerischen Ermessens zu sehen, stellte das Oberlandesgericht München mit Beschluss vom 8. Februar 2018 fest (Az.: 23 U 2913/17).

Seiten