Crowdworking: Digitale Jobber für Minigehälter
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 18 August 2016ARAG Experten informieren über eine neue Job-Kultur
Immer öfter lagern Firmen Aufgaben, Jobs und ganze Arbeitsprozesse aus. Die neueste Art dieses Outsourcings nennt sich Crowdworking. Wie das funktioniert und was es dabei zu beachten gibt, erläutern ARAG Experten.
Was ist Crowdworking?
Beim Crowdworking werden Aufgaben von Unternehmen - oder auch Einzelunternehmern - an Dienstleister über Online-Portale vergeben. Auf diesen Portalen werden die Aufträge - mit mehr oder weniger detaillierten Beschreibungen - eingestellt und alle dort registrierten Crowdworker können sich darauf bewerben. Der Auftraggeber entscheidet schlussendlich, wer den Zuschlag erhält. Auftraggeber und Dienstleister kommen in einem auf Freiwilligkeit basierenden Prozess zusammen. Für Unternehmen sind die so eingekauften Dienstleistungen oft deutlich günstiger als klassische Dienstleister. Crowdworker schätzen an dieser Arbeitsform vor allem die Selbstbestimmung und Flexibilität, denn sie entscheiden selbst, wann und wo sie die Aufgaben erledigen - zum Beispiel unterwegs oder am heimischen PC.