News

Claudia Bohl neue Geschäftsführerin EUPVcycle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Claudia Bohl neue Geschäftsführerin EUPVcycle
Claudia Bohl, Geschäftsführerin EUPVcycle GmbH

Bonn, 31.08.2016. Seit August 2016 ist Claudia Bohl neue Geschäftsführerin der EUP-Vcycle, der europäischen Prüfgesellschaft für Verpackungsrecycling. Die vorherige Geschäftsführerin Katrin Schuh hat sich aus der EUPVcycle GmbH zurückgezogen. Claudia Bohl ist von der IHK öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Verpackungsentsorgung und in der Position der Geschäftsführerin unabhängig und neutral für die Unternehmensleitung der EUPVcycle GmbH verantwortlich.

"Ich freue mich sehr auf die Herausforderung als Geschäftsführerin der EUPVcycle GmbH. Seit meinem Studium liegt mein Schwerpunkt auf dem Thema Recycling und Recyclingtechnologien", so Claudia Bohl. "Als öffentlich bestellte und vereidigte Sach-verständige sichere ich den Kunden der EUPVcycle absolute Verschwiegenheit eben-so wie die zuverlässige, präzise und qualifizierte Ausführung der übernommenen Tätigkeiten zu."

Dock Diving Team WaveSharks erzielt Top-Platzierungen in Leipzig.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dock Diving Team WaveSharks erzielt Top-Platzierungen in Leipzig.

(Mynewsdesk) Rund 30 Teilnehmer nahmen am Sonntag in Leipzig auf der „Hund & Katz“-Messe am Dock Diving Turnier teil. Nachdem sich alle interessierten Hundesportler am Samstag und Sonntag bereits mit einem Probesprung von mindestens 3,50 Metern für das Turnier qualifizieren konnten, stieg gegen 14 Uhr am Sonntag das Wettkampffieber bei den WaveSharks. Die Konkurrenz war wie immer hart. Unter den vielen Mitstreitern waren unter anderem auch Russen, Österreicher und Tschechen sowie ein Holländer.

Wie immer wurden die teilnehmenden Hunde in die zwei verschiedenen Größenklassen „Large“ und „Small“ aufgeteilt. Da es bei deutschen Turnieren zwei Klassen und nicht wie beispielsweise in den Niederlanden oder England noch eine „Midi“ Klasse gibt, traten alle vier Hunde des Teams in einer Größenklasse an. Die Klasse „Large“ startete demnach mit voller WaveSharks Power.

Nach einem sehr spannenden Turnier, auf dem sie eine Top-Leistung ablieferten, konnten sich die WaveSharks über tolle Ergebnisse freuen:

Köln Sülz und Klettenberg werden 8 Wochen lang zum digitalen Viertel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln, 31. August 2016 - Die Kölner Viertel Sülz und Klettenberg werden acht Wochen zur digitalen und interaktiven Erlebniswelt: Das einzigartige großflächige Projekt "Digitales Viertel" in Köln demonstriert ab dem 10. September bis 5. November die Möglichkeiten von standortbezogenem Marketing. Ziel ist es, ein neues Besuchs- und Informationserlebnis in diesen Vierteln zu schaffen. Ermöglicht wird das Projekt mit der App von Gelbe Seiten. Unterstützt wird die Aktion von der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft, der Stadt Köln, German ICT & Media Institut (GIMI), dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FHG/FIT), Greven Medien GmbH & Co. KG, REWE Systems GmbH und der Technischen Hochschule Köln. Unterstützt wird das Projekt durch die Interessengemeinschaft Sülz/Klettenberg ISK Carree e. V.

Lombardium Hamburg KG: Gedanken des Pfandleihprivilegs nicht erfüllt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Gedanken des Pfandleihprivilegs nicht erfüllt
Lombardium Hamburg KG: Gedanken des Pfandleihprivilegs nicht erfüllt – Rechtsanwalt Röhlke

Mit Datum vom 15.08.2016 macht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf ihrer Homepage auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main (7 K 642/16.f) aufmerksam. Nach der Entscheidung der Frankfurter Verwaltungsrichter ist eine Untersagungsverfügung der BaFin gegenüber einem gewerblichen Pfandkreditgeber rechtmäßig, durch die dem Pfandleiher die Beleihung von Inhabergrundschuldbriefen untersagt wurde. Ein analoges Geschäftsmodell wurde von der BaFin der Lombardium Hamburg KG mit Bescheid vom 07.12.2015 untersagt.

Pfandkreditgeschäft Lombardium Hamburg KG: Inhabergrundschuldbriefe wie ein Faustpfand beliehen, bedeutet Grundschuldbrief als Sache in Pfand nehmen

Aufbruch in die virtuelle Kongresswelt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aufbruch in die virtuelle Kongresswelt
Der neue virtuelle Kongress #ColgateTalks am 22. Oktober 2016

#ColgateTalks ist eine einzigartige virtuelle Konferenzplattform mit freiem Zugang von jedem bevorzugten Ort der Welt. Ob in der Praxis gemeinsam mit dem ganzen Team, zuhause oder unterwegs - die Teilnehmer erleben ein Event mit innovativem Format und internationalem Umfeld. Die junge Generation der Dentalfachleute trifft auf hochkarätige Referenten aus Praxis und Wissenschaft aus ganz Europa, um aktuelle Trends in der Wissenschaft, Technologie und zahnmedizinischer Therapie zu beleuchten und zu diskutieren. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Train-the-trainer, Wien: Nächste Trainerausbildung startet im November

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Nächste Trainerausbildung startet im November
Trainerausbildung: seminar consult prohaska, Wien

Erwachsenen Personen das nötige Wissen und Können vermitteln - vor dieser beruflichen Herausforderung stehen viele Frauen und Männer. Dabei stellen sich ihnen immer wieder die gleichen Fragen; unabhängig davon, ob sie (angehende) freiberufliche Trainer und Berater oder firmeninterne Weiterbildner sind. Zum Beispiel: Wie sollte ein Seminar oder Training konzipiert sein, damit die Teilnehmer davon profitieren? Oder: Wie bringe ich einen trockenen Lernstoff so rüber, dass er die Teilnehmer interessiert? Oder: Wie motiviere ich Menschen zu einer Verhaltensänderung? Das hierfür nötige Rüstzeug können Interessierte in einer Trainerausbildung (http://www.seminarconsult.at/trainerausbildung-wien/) erwerben, die das Trainings- und Beratungsunternehmen seminar consult prohaska am 25. November 2016 in Wien startet.

Der Konkurrenz ein Kundenerlebnis voraus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Konkurrenz ein Kundenerlebnis voraus

Begeisterte und emotional gebundene Kunden sind das Ziel eines jeden Unternehmens. Karin Glattes" neues Fachbuch "Der Konkurrenz ein Kundenerlebnis voraus. Customer Experience Management - 111 Tipps zu Touchpoints, die Kunden begeistern" ermöglicht, dieses Ziel zu erreichen. Dazu liefert die Autorin praxiserprobte Tipps für unterschiedliche Branchen.

Unternehmen suchen nach Alleinstellungsmerkmalen, die ihnen die Möglichkeit geben, sich von Mitbewerbern zu unterscheiden und sich gegenüber Kunden wie Mitarbeitern zu profilieren. Eine Lösung: Customer Experience Management (CXM bzw. CEM), denn professionelles CXM macht aus Kunden wie Mitarbeitern begeisterte, emotional gebundene Markenbotschafter, die Empfehlungen aussprechen und sich positiv an ihre Erlebnisse erinnern. Das wirkt sich direkt auf den Umsatz aus!

Fahrplan zum Erfolg

TOYOTA Oekaki - Zeichnen mit der Nähmaschine

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TOYOTA Oekaki - Zeichnen mit der Nähmaschine
Kunst trifft Technik.

Internationale Designpreise fur die Toyota OEKAKI Renaissance
AISIN EUROPE S.A./Berlin. Internationale Design-Preise fur eine einzigartige Maschine.
Neben dem "reddot design award 2015" und aktuell dem "Milano Design award 2016" wurde
die Näh- und Stickmaschine in Japan mit dem "Good Design award" und im asiatischen
Raum mit dem renommierten Preis "Design for Asia Awards 2016" ausgezeichnet. Letzterer
steht fur herausragende Innovationen im asiatischen Markt.

Avast entdeckt persönliche Daten auf gebrauchten Smartphones

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Avast entdeckt persönliche Daten auf gebrauchten Smartphones
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

München, 31. August 2016 - Avast Software, Hersteller der weltweit meistgenutzten Sicherheitslösungen, hat sensible personenbezogene Daten auf gebrauchten Smartphones entdeckt, die in Secondhandläden verkauft wurden. Für das Experiment erwarb Avast 20 gebrauchte Telefone, jeweils fünf Geräte in New York, Paris, Barcelona und Berlin. Mit Hilfe von kostenfrei erhältlicher Wiederherstellungssoftware entdeckte das Team zahlreiche Daten auf den Geräten. Insgesamt gelang es Avast, mehr als 2.000 persönliche Fotos, E-Mails, Textnachrichten, Rechnungen sowie ein Video mit nicht jugendfreiem Inhalt wiederherzustellen. Die vorherigen Besitzer waren davon ausgegangen, dass sie die Daten vor dem Verkauf gelöscht hatten. Bei zwei Handys hatten die Anwender vergessen, sich aus ihren Gmail-Accounts auszuloggen und liefen damit Gefahr, dass die neuen Besitzer ihre E-Mails lesen, oder in deren Namen verschicken.

Seiten