News

Trojaner Locky auch in Ostfriesland angekommen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trojaner Locky auch in Ostfriesland angekommen
www.handelsforum.org

Wir dem Handelsforum (http://www.handelsforum.org) persönlich berichtet wurde, ist der Trojaner Locky mittlerweile auch auf ostfriesischen Computern angekommen und sperrt munter den Besitzer oder User aus. Nicht nur das er aussperrt. Er verschlüsselt alle auf der Festplatte befindlichen Ordner und Dateien und alles was über dessen Netzwerk erreichbar ist. Wer jetzt denkt, gut das ich meine Daten in einer Cloud liegen habe, der denkt leider falsch. Auch diese Daten im Cloudspeicher sind davon betroffen.

Auch wer davon ausgeht, dass er durch sein aktuelles Virenprogramm ausreichend geschützt ist, liegt mit dieser Vermutung falsch!

Wie komme ich denn jetzt wieder an meine Daten?
Es gibt eine Datei die sich öffnen lässt. In dieser Datei befindet sich ein netter Erpresserbrief, in dem man aufgefordert wird ein Lösegeld für die Entschlüsselung der Daten zu zahlen.

Die Gewinner des Fraunhofer-Schülerwettbewerbs stehen fest

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln, 20. Februar 2016. 45 Teams aus zehn Bundesländern nahmen an der diesjährigen Open Roberta Challenge zum selbstfahrenden Auto der Zukunft teil. Den Bundessieg des von der Fraunhofer-Initiative Roberta - Lernen mit Robotern initiierten Schülerwettbewerbs ging nach Rheinland-Pfalz an das Hilda-Gymnasium und das Cusanus-Gymnasium in Koblenz.

Und so sah das Konzept der drei Koblenzer Schüler David Blum (13), Jonas Blum (15) und Luca Majewski (15) aus: Niemand besitzt mehr ein eigenes Auto. Wer ein Fahrzeug benötigt, muss eines anfordern. Dies kommt dann von alleine zum Einsatzort gefahren. Ein zentraler Server verbindet die Fahrzeuge miteinander und wertet Wetterdaten und Verkehrsinformationen aus. So könnte die Zukunft aussehen - eine Zukunft mit autonomen Autos.

Um ihre Ideen zu verifizieren, programmierte das Erfolgstrio zwei Fahrzeug-Modelle, anhand derer sie die wichtigsten Funktionen ihres Zukunftsautos unter verschiedenen Bedingungen testen konnten, und präsentierten ihre Experimente in einem Video. Der Clip zeigt, mit welchem Ideenreichtum und technischem Geschick die jungen Köpfe ans Werk gingen. Die Teams schrieben Konzepte und Übersichtstabellen, zeichneten Skizzen und ausgefeilte Design-Entwürfe, bauten Prototypen, programmierten Smartphone-Apps und 3D-Animationen, fotografierten und filmten.

Internet-Nutzungsdauer von Jugendlichen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Internet-Nutzungsdauer von Jugendlichen
Grafik: komm-in-schwung.de

sup.- Das Internet bietet Kindern und Jugendlichen große Möglichkeiten und Chancen, der Gebrauch ist aber auch mit nicht unerheblichen Risiken und Gefahren verbunden. Nach Empfehlungen des "Internationalen Zentralinstituts für Jugend- und Bildungsfernsehen" sollte die tägliche Online-Nutzungsdauer bei Kindern im Alter von elf bis 13 Jahren maximal eine Stunde betragen, ab 14 Jahren höchstens 1,5 Stunden. Die Realität sieht jedoch bei der überwiegenden Mehrheit der Kids ganz anders aus. Das zeigt eine Forsa-Studie im Auftrag der DAK-Gesundheit und des Deutschen Zentrums für Suchtfragen, bei der 1.000 Mütter und Väter zum Internet- und Computergebrauch ihrer zwölf- bis 17-jährigen Kinder befragt worden waren.

Natürlich gesunde Zähne bis ins hohe Alter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Natürlich gesunde Zähne bis ins hohe Alter

Zähne für das Leben: Das ist das Motto in der Praxis für Zahnmedizin und Prophylaxe im Lübecker Stadtteil St. Jürgen. Dr. Jens Dreesen und Dr. Götz von Zydowitz sehen sich und ihre Kollegen als Ansprechpartner für die Zahngesundheit der ganzen Familie - vom ersten Milchzahn bis ins hohe Alter. Immer mehr Menschen behalten zumindest einen Teil ihrer eigenen Zähne ein Leben lang. "Mit frühzeitiger Prophylaxe (http://www.prophylaxe-luebeck.de/prophylaxe.php) und schonenden zahnerhaltenden Therapien können wir Karies und Parodontitis oft vermeiden oder rechtzeitig eindämmen, so dass Zähne auch seltener gezogen werden müssen", so Dr. Dreesen. Wenn doch Füllungen oder Zahnersatz notwendig werden, achtet er auf eine ästhetisch-natürliche Versorgung mit gut verträglichen Materialien.

> Qualitativ und ästhetisch hochwertige Lösungen für Zahnersatz

Sicherster Kinderchat Deutschlands vor dem Aus - Der Seitenstark-Chat schließt seine Türen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sicherster Kinderchat Deutschlands vor dem Aus - Der Seitenstark-Chat schließt seine Türen

Köln, 22.02.2016 - Seitenstark, die Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten, verliert ihr langjähriges und erfolgreiches Medienkompetenz- und Vernetzungsprojekt

Im Jahr 2003 waren es die Kinder, die von den Kinderseitenanbietern einen Chat forderten, um sich online miteinander austauschen zu können. Allen Seitenstarkseiten war damals sofort klar: Sicherheit muss in einem Kinderchat oberste Priorität haben - das geht nicht ohne Moderation. Ein moderiertes Chat-Angebot personell und finanziell zu stemmen, das konnte keine Kinderseite alleine realisieren. Als Professor Dr. Hartmut Warkus (gest. 2011) vom Medienstudiengang der Universität Leipzig für die Chat-Idee gewonnen wurde, konnte es losgehen: Bestehende Chats wurden getestet, gemeinsam ein medienpädagogisches Konzept und ein Chatskript entwickelt. Bereits im Juni 2004 ging der Seitenstark-Chat an den Start und wurde seither vom Medienpädagogik e.V. kontinuierlich weiterentwickelt. Mit seiner doppelten Vorabmoderation gilt er bis heute als sicherster Kinderchat überhaupt.

FRIMO wächst - neuer Standort in Mittelamerika

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FRIMO wächst - neuer Standort in Mittelamerika
FRIMO Standort Mexico

Lotte/Puebla, Feb 2016 - Mit 125 Millionen Einwohnern ist Mexiko ein interessanter Markt mit hohem Wachstumspotenzial. Das mittelamerikanische Land stellt einen großen Produktionsmarkt innerhalb der NAFTA dar und ist der zweitgrößte Lieferant von Produkten in die USA. Auch die Automobilindustrie ist in Mexiko mit Produktionsstandorten von zehn OEMs und zahlreichen Tier 1 Zulieferern stark aufgestellt. Um den Bedürfnissen ihrer Kunden optimal gerecht zu werden eröffnet FRIMO nun in Puebla, im Herzen Mexikos einen neuen Produktionsstandort.

Kundennähe und Zuverlässigkeit haben für FRIMO seit jeher eine hohe Bedeutung. Es gilt stets auf die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden einzugehen, um optimale Lösungen anzubieten. Neben einer starken Projektarbeit, setzt das Unternehmen den Fokus auch auf die Betreuung der Projekte nach der Inbetriebnahme beim Kunden. Ein weltweiter Service mit schnellen Reaktionszeiten ist für die Just-in-Sequenz-Teilefertigungen obligatorisch.

VAG-Armaturen GmbH unterstützt GSK beim neuen Internetauftritt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

VAG-Armaturen GmbH unterstützt GSK beim neuen Internetauftritt
Neue GSK Webseite

Dass lebendige Verbandsarbeit durch Geben und Nehmen entsteht, zeigt jetzt auch die neue Internetpräsenz der Gütegemeinschaft Schwerer Korrosionsschutz für Armaturen und Formstücke durch Pulverbeschichtung e. V. (GSK). Entstanden ist die neue Website auch dank einer Arbeitsgruppe des Verbands, die sich aus den Marketingverantwortlichen einiger Mitgliedsfirmen zusammensetzt. Auch die VAG-Armaturen-GmbH hat mit Peter Oppinger, Marketing Direktor der VAG-Gruppe, ihren Experten entsandt. "Die GSK vertritt unsere Interessen, weshalb wir unser Know-how gerne in die Entwicklung der neuen Außendarstellung eingebracht haben", resümiert Peter Oppinger. Mit seinen Branchenkollegen entwickelte er ein zielgruppengenaues Online-Kommunikations-Konzept.

euro engineering AG als "Top Employer Ingenieure 2016" ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Raymond Opszalski (l.), Hannah Göbel (Mitte) und Stefan Konrad (r.) von der euro engineering AG.

Presseinformation - euro engineering AG

euro engineering AG als "Top Employer Ingenieure 2016" ausgezeichnet

- Erneute Zertifizierung des Engineering-Dienstleisters als herausragender Arbeitgeber
- Unternehmen ist seit neun Jahren in Folge eine der Top-Adressen für Ingenieure
- COO Stefan Konrad: "Unser Ziel ist es, Mitarbeitern individuelle Karrierechancen zu eröffnen und eine persönliche Unterstützung zu bieten"

Düsseldorf, 22. Februar 2016 - Die euro engineering AG zählt auch 2016 zu den besten Arbeitgebern für Ingenieure in Deutschland: Der Engineering-Dienstleister, einer der führenden in Deutschland, erhielt zum mittlerweile neunten Mal das Gütesiegel "Top Employer Ingenieure" des Top Employers Institute. Damit gehört die euro engineering AG seit 2008 ununterbrochen zur Riege der zertifizierten Unternehmen, die sich durch ihre überdurchschnittliche Mitarbeiterorientierung auszeichnen.

Einsatzmöglichkeiten verbreitert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seiten