News

30 Jahre Schutz von Personen, Eigentum und Geschäftswerten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

30 Jahre Schutz von Personen, Eigentum und Geschäftswerten
HI-FOG® Sprinkler

Marioff wird 30 und blickt auf eine erfolgreiche Firmenhistorie zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 ist das Unternehmen führend auf dem Gebiet der Wassernebel-Brandschutzindustrie.

Die Firmengeschichte begann in Finnland, wo sich bis heute die Marioff-Zentrale sowie die Produktionsstätte befinden. Bereits 1995 expandierten die Experten in weitere europäische Länder. Zunächst widmete sich Marioff primär dem Geschäft mit Werften, Öl- und Gasplattformen, im Jahr 2002 kam dann die Festland-Division hinzu.

Maximale Sicherheit für VDI-Endgeräte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Maximale Sicherheit für VDI-Endgeräte
Emanuel Pirker, Geschäftsführer der Stratodesk Software GmbH

Klagenfurt / San Francisco, 20.08.2015 - Stratodesk, Spezialist für Thin-Client- und PC-Repurposing-Lösungen, bringt zur VMworld in San Francisco mit NoTouch High Security eine speziell abgesicherte Version seines Client-Betriebssystems auf den Markt.

Mit zwei zusätzlichen Security-Features eignet sich NoTouch High Security für Anwendungsfälle mit extrem hohen Sicherheitsanforderungen: Zum einen werden jegliche Daten auf dem Client automatisch verschlüsselt; zum anderen unterstützt die Software VPN-Lösungen und kann beispielsweise für die sichere Verbindung zu entsprechenden Cisco VPN oder OpenVPN-Lösungen genutzt werden.

Sichere Verschlüsselung sämtlicher Daten auf dem Client

HCI Shipping Select 19: Nur noch ein Schiff verbleibt im Dachfonds

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Nur noch ein Schiff verbleibt im Dachfonds
GRP Rainer LLP

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/hci-schiffsfon... Der Mehrzweckfrachter MS Hammonia Constitution ist das letzte verbliebene Schiff des Dachfonds HCI Shipping Select 19. Das macht die wirtschaftliche Situation nicht einfacher.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das Emissionshaus HCI Capital legte den Schiffsfonds HCI Shipping Select 19 im Jahr 2006 auf. Investitionsgegenstände des Dachfonds waren drei Schiffe. Der Tanker MT Hellespont Prosperity wurde bereits 2013 verkauft und über die Gesellschaft des Containerschiffs MS Jork Rover wurde Ende Juni 2015 das vorläufige Insolvenzverfahren am Amtsgericht Neumünster eröffnet (Az.: 93 IN 52/15). Somit verbleibt mit dem Mehrzweckfrachter MS Hammonia Constitution nur noch ein Schiff, das für die Wirtschaftlichkeit des Fonds sorgen muss.

BWF-Stiftung: Gläubiger können Forderungen noch bis 26. Oktober anmelden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Gläubiger können Forderungen noch bis 26. Oktober anmelden
GRP Rainer LLP

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/bwf-stiftung.html Im Insolvenzverfahren über den Trägerverein der BWF-Stiftung, dem Bund Deutscher Treuhandstiftungen (BDT) e.V. können die Gläubiger ihre Forderungen noch bis zum 26. Oktober anmelden.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ursprünglich hätten die Forderungen im Insolvenzverfahren über den BDT bis zum 5. Oktober angemeldet werden müssen. Diese Frist hat das Amtsgericht Charlottenburg nun bis zum 26. Oktober 2015 verlängert. Der Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen wurde zudem auf den 22. Januar 2016 verschoben. Die Gläubigerversammlung findet am 4. September 2015 im Hörsaal HE 101 der Technischen Universität Berlin statt.

Wie wird telefonische Kaltakquise endlich erfolgreich?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie wird telefonische Kaltakquise endlich erfolgreich?
Verkaufsexperte Dieter Menyhart vergibt in seinem Salespodcast handfeste Tipps.

Jedes Unternehmen hat das gleiche Problem: Woher neue Kunden nehmen? Ein Mittel zum Zweck ist die telefonische Kaltakquise, die bei vielen bereits aus der Mode und deshalb weg vom Fenster ist. "Doch damit geht Unternehmen enormes Potenzial verloren", stellt der Verkaufstrainer und -Coach Dieter Menyhart fest. Tipps und Tricks wie telefonische Kaltakquise endlich gelingt, gibt er nun in seinem Podcast weiter.

30 Jahre Erfahrung in der Verkaufsbranche, komprimiert auf das Wesentliche, anschaulich erklärt, angereichert mit Storys aus seinem Alltag und voller Witz und Charme - so pointiert präsentiert Menyhart sein Wissen. "Dem Hörer werden Fehlurteile genommen, beispielsweise dass das erste Telefonat zum Abschluss führen muss - das funktioniert in den seltensten Fällen. Wer so an die Sache herangeht, wird enttäuscht, unmotiviert und am Ende klappt es gar nicht".

Fahrsimulation: Virtual Reality im Master-Studium Mechatronik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Virtual Reality im Master-Studium Mechatronik

Die Studenten Jens Renner und Rene Ernst bauten im zweiten Semester ihres Master-Studiums Mechatronische Systeme (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/mechatronik-master/) einen Fahrsimulator mit Entwicklungsumgebung auf. Damit führen die angehenden Ingenieure des Hochschulcampus Tuttlingen (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de) Fahrversuche durch und simulieren Szenarien realitätsnah.

Verhandlungsführung: Verhandeln ohne Preisnachlässe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Verhandeln ohne Preisnachlässe
Jürgen Rimark, Experte für Verhandlungsführung

Das Ideal der win-win-Situation ist unrealistisch

Grundsätzliches: Was ist das Ziel von Verhandlungen?

Es wird häufig behauptet, dass bei Verhandlungen eine win-win-Situation das Ziel sein muss. Dies stimmt nicht, denn in Verhandlungen will Ihr Gesprächspartner über Sie gewinnen. Jeder Verhandlungspartner will sein Ziel durchsetzen. Sehr oft enden aber Verhandlungen mit einem Kompromiss. Warum ist das so? Die meisten Menschen sind konfliktvermeidend erzogen und können einem Interessenskonflikt nicht lange standhalten. Deshalb ist der Kompromiss scheinbar die beste Lösung. Aber ist es auch das beste Verhandlungsergebnis?

Mit Argumenten muss man punkten

Dies ist eine weitere Behauptung. Doch für jedes Argument gibt es ein Gegenargument. Beispiel. Jemand sagt: "Vier Augen sehen mehr als zwei." Recht hat er. Die Antwort: "Viele Köche verderben den Brei." Recht hat er. Eine fatale Situation, denn zu jedem Argument gibt es ein passendes Gegenargument.

Erhalt Biologischer Vielfalt Teil der Unternehmenskultur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erhalt Biologischer Vielfalt Teil der Unternehmenskultur
Streuobstwiesen auf dem Cotonea-Firmengelände: Refugium für Insekten, Vögel und Kleinsäuger

Eine Landschaft mit unterschiedlichen Formen, Farben, Gerüchen, einem Wechsel aus Natur-, Kultur- und Nutzflächen, natürlichen Wasserläufen und Trockenflächen ist wertvoll - nicht für kurzfristige ökonomische Gewinne vielleicht, aber ganz sicher für den langfristigen Erhalt unserer biologischen Vielfalt und damit unserer Lebensgrundlagen. Jede Art, die ausstirbt, ist für immer verloren. Ein komplexer Naturkreislauf ist unterbrochen und kann nicht repariert werden. Deshalb sind Flächen, die diese Vielfalt ermöglichen, so wichtig. Das Firmengrundstück des Bio-Textilienherstellers Cotonea ist solch ein Naturparadies.

Inhaber Roland Stelzer findet es selbstverständlich, dass er wie all seine Vorgänger-Generationen dieses ganzheitliche Denken aus Überzeugung praktiziert - und zwar nicht nur in den Anbauprojekten der Bio-Baumwolle für sein Unternehmen, sondern auch auf dem mehr als vier Hektar großen Firmengelände im schwäbischen Bempflingen.

Führungsstil war gestern - Zukunft braucht Persönlichkeit!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die alten Führungsmodelle haben ausgedient, sie erzeugen Blockaden und verhindern die Kreativität, die für adäquate Lösungen erforderlich ist und die dazugehörigen alten Trainings und Coachings auch. Welche Fähigkeiten brauchen also Mitarbeiter und wie sollten sie geführt werden, um diese zu erwerben?

Welche Fähigkeiten brauchen also Mitarbeiter und wie sollten sie geführt werden, um diese zu erwerben?

Genau das haben Hajo Bentzien und Armin Marks die Menschbeweger von WeltGrund AG Change-Consulting untersucht und sind aus Ihrer Erfahrung zu folgenden Feststellungen und Ergebnissen gekommen:

Geschäftsprozesse, Produktionsprozesse, Normen, Vorschriften, Gesetze,
Problemstellungen und deren Lösungen - alles das ist komplexer und vielschichtiger geworden und mit der Digitalisierung aller Geschäfts-, Produktions- und Lebensbereiche wird diese Komplexität weiter zunehmen.

Tausche Fischflosse gegen Ringelschwanz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tausche Fischflosse gegen Ringelschwanz
Schwimmendes Schwein auf den Bahamas.

München, 20. August 2015. Es paddelt, ist rosa und grunzt: Die Rede ist von einem schwimmenden Schwein auf den Bahamas. Auf der kleinen Insel Big Mayor Cay südlich von der Hauptstadt Nassau verbringt es, zusammen mit seiner Horde, ein Leben im Dauerstrandurlaub. Die zutraulichen Borstenviecher haben mit den Besuchern eines gemeinsam, sie fühlen sich in der türkisfarbenen Kulisse der Inselkette im Atlantik im wahrsten Sinne des Wortes "sauwohl". Die Tiere lassen sich füttern, streicheln und beweisen, dass sich Speck durch die tägliche Wassergymnastik perfekt wegtrainieren lässt.

Seiten