News

Unternehmen warten zu lange auf Bezahlung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Unternehmen warten zu lange auf Bezahlung
Im Durchschnitt werden Zahlungsziele immer überschritten

Viele europäische Unternehmen haben Schwierigkeiten, da ihre Kunden nicht in der Lage sind, Rechnungen fristgemäß zu bezahlen. Bei Business-to-Business-Transaktionen liegt das durchschnittliche Zahlungsziel bei 28 Tagen. Trotz der langen Frist sind 37 Prozent aller ausstehenden Forderungen nach 30 Tagen unbeglichen. So das Ergebnis des European Payment Reports 2015 von Intrum Justitia, bei dem mehrere tausend Unternehmen Einblicke in das Zahlungsverhalten ihrer Kunden gegeben haben. Das hat nicht nur negative Folgen für das Finanzwachstum, sondern verhindert auch Ersatz- und Neueinstellungen.

Die Kosten für verspätete Zahlungen sind hoch: insgesamt 3,1 Prozent des Jahres-Umsatzes müssen abgeschrieben werden. "Das entspricht insgesamt 289 Milliarden Euro - Geld das in Wachstum und neue Arbeitsplätze investiert werden könnte", sagt Jürgen Sonder, Geschäftsführer von Intrum Justitia in Darmstadt.

Schweizer Präzision für Medizin und Labor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schweizer Präzision für Medizin und Labor
Zahnradpumpe Optima Serie

Vom 16. bis 19. November 2015 präsentiert Diener Precision Pumps, der Schweizer Qualitätshersteller von Kolbenpumpen und Zahnradpumpen, seine innovativen Produkte an der Compamed in Düsseldorf. Die Messe thematisiert zusammen mit der weltgrössten Medizinmesse MEDICA 2015, die gesamte Wertschöpfungskette für Medizintechnik.

Am Stand D06 in Halle 08a entdecken die Fachbesucher die Welt von Diener Precision Pumps. Die Ingenieure von Diener Precision Pumps entwickeln in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren des jeweiligen Kunden Zahnrad- und Kolbenpumpen für den spezifischen Bedarf. Alle Produkte werden auf die jeweilige Anwendung massgeschneidert. Diener Precision Pumps ist Lösungsanbieter für sämtliche Anforderungen der präzisen Flüssigkeitskontrolle. Ausserdem hat das Unternehmen langjährige Erfahrung in der Verarbeitung und im Einsatz von Materialien. Dieses Wissen ist gerade in medizinischen und Labor-Anwendungen von grossem Vorteil.

TTPCG Inc. ein Unternehmen mit der Lizenz zum Erfolg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TTPCG Inc. ein Unternehmen mit der Lizenz zum Erfolg
Experten Teams bringen Erfolg

Augusta, Kennebec County , 2015 September - Die erfolgreiche US amerikanische Partnervermittlung setzte in ihrer über 33jährigen Geschichte stets Meilensteine, an denen sich oft Wettbewerber orientiert haben, oder auch orientieren mussten. In einem Pilotprojekt sollte im Zeitraum von Mai bis August 2015 herausgefunden werden, wo in einem derart perfekten Unternehmen wie der TTPCG (http://www.ttpcg.com) noch Potenzial für Verbesserungen bleiben.

Die Unternehmensberatung Take care wurde beauftragt ,TTPCG noch besser zu machen - keine leichte Aufgabe

'Karriere mit SAP®' - Jobangebote und Stellenanzeigen für SAP®-Einsteiger und Professionals!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

'Karriere mit SAP®' - Jobangebote und Stellenanzeigen für SAP®-Einsteiger und Professionals!

Das Jobportal bietet für SAP® Entwickler, Junior-Consultants, Professionals, Freelancern oder Berufseinsteigern einen Zugang zu vielseitigen Karriere-Möglichkeiten.

Jobanbieter auf 'Karriere mit SAP®' sind SAP®-Beratungshäuser, Konzerne oder mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen.

Aktuell finden Sie eine vielzahl von Stellenazeigen im SAP® Bereich für

- SAP®-Entwickler
- SAP®-Consultants
- Professionals bzw. Führungskräfte
- Freelancer
- Berufseinsteiger
- Praktikanten/Studierende

Siehe: http://www.karriere-mit-sap.de/

Für Jobsuchende und Unternehmen gibt es ein besonderes Angebot!

Für Jobsuchende:
Mit dem SAP®-Jobletter bekommen Sie tolle Jobangebote und Karrieretrends direkt in Ihr Postfach, natürlich unverbindlich und kostenfrei. Jetzt anmelden: http://www.karriere-mit-sap.de/sap-jobletter-bestellen/

Im Einsatz bei Grauem Star: Was leisten künstliche Linsen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Was leisten künstliche Linsen?
Multifokallinsen zeichnen sich durch mehrere Brennpunkte aus.

Die Qualität der Linsen, die einen Grauen Star wirksam korrigieren können und bei einer Grauer Star Operation (http://www.initiativegrauerstar.de/im-einsatz-bei-grauem-star-was-leiste...) eingesetzt werden, hat sich in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich verbessert. Moderne Intraokularlinsen (IOL) können nicht nur die eingetrübte natürliche Augenlinse ersetzen, sondern auch Fehlsichtigkeiten und Hornhautverkrümmungen beseitigen. Dazu ist es allerdings erforderlich, Intraokularlinsen (IOL) zu wählen, die individuell auf das menschliche Auge abgestimmt sind. Um dies zu gewährleisten, wird der Arzt umfangreiche Voruntersuchungen durchführen.

Monofokallinse und Multifokallinse

Grauer Star: Welche Kunststofflinse passt zu mir?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Welche Kunststofflinse passt zu mir?
Eine Kunstlinse kann den Grauen Star, Fehlsichtigkeiten oder Hornhautverkrümmungen korrigieren.

Ein Grauer Star, (http://www.initiativegrauerstar.de/grauer-star-welche-kunststofflinse-pa...) lat. Katarakt (Wasserfall), ist keine Krankheit, sondern eine normale Alterserscheinung. Grauer Star tritt vor allem im Alter ab 60 Jahren gehäuft auf. Dies ist der Grund, warum die Katarakt auch Alterskatarakt genannt wird. Eine medikamentöse Behandlung des Grauen Stars ist nicht möglich. Die natürliche Augenlinse, die eine Trübung aufweist, muss operativ durch eine künstliche Augenlinse ersetzt werden. Dabei kommt es entscheidend darauf an, die richtige Augenlinse zu wählen, die nicht nur den Grauen Star, sondern unter Umständen auch Fehlsichtigkeiten oder Hornhautverkrümmungen korrigieren kann.

Standard Kunststofflinse oder Premium IOL

Seiten