News

Hiscox wählt Ivalua für die digitale Transformation seines Source-to-Pay-Prozesses

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hiscox wählt Ivalua für die digitale Transformation seines Source-to-Pay-Prozesses
Logo Ivalua

Ivalua, ein weltweit führender Anbieter von Spend Management-Lösungen, gab bekannt, dass der internationale Spezialversicherer Hiscox sich nach einem gründlichen Auswahlverfahren für Ivaluas komplette Source-to-Pay-Lösung (S2P) entschieden hat, um seine weltweiten Beschaffungsvorgänge zu digitalisieren.

Für über 1,5 Millionen Retail-Kunden im Vereinigten Königreich, in Europa, Asien und den USA bietet Hiscox eine Reihe von spezialisierten Versicherungsprodukten sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich an. Das internationale Großkundengeschäft und Rückversicherungen werden von Hiscox London Market und Hiscox Re & ILS betrieben.

Im Rahmen der strategischen Neustrukturierung seiner Beschaffung erkannte Hiscox den Bedarf an einer SaaS-basierten End-to-End-S2P-Lösung, um seinen Beschaffungsteams eine größere Kontrolle über ihre Standardtätigkeiten in den Bereichen Beschaffung, Einkauf und Rechnungsstellung zu geben.

Agile Coach & Transformation Consultant werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Agile Coach & Transformation Consultant werden
Kraus & Partner: die Transformation Experts

Aufgrund der großen Nachfrage starten die Agilen Transformers im Team der Unternehmensberatung Kraus & Partner (K&P) im September eine weitere Online-Ausbildung zum "Agile Coach & Transformation Consultant". In der berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung erwerben die Teilnehmer die Kompetenz, Changeprojekte,
-die in einem von starker und rascher Veränderung geprägten Umfeld stattfinden und
-nicht selten einen bereichs- und teils sogar unternehmensübergreifenden Charakter haben
mit den Betroffenen zu planen und zu koordinieren sowie zu steuern und zu begleiten. Die Ausbildung erstreckt sich über ein halbes Jahr und ist unter anderem für Führungskräfte, Personalentwickler, Scrum Master, Aus- und Weiterbildner sowie im B2B-Bereich tätige Trainer, Berater und Coaches konzipiert.

Die Neue Weinserie The 19th Hole vom Weinhaus Klaus Meyer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Neue Weinserie The 19th Hole vom Weinhaus Klaus Meyer
Weinhaus Klaus Meyer mit der 19th Hole Golf Reihe

Rhodt, Pfalz - Das renommierte Weinhaus Klaus Meyer aus der Pfalz präsentiert stolz seine neueste Weinserie mit dem Namen "The 19th Hole". Die Serie vereint die Leidenschaft für den Golfsport und die Liebe zum exzellenten Wein. Der Name "The 19th Hole" bezieht sich auf das Clubhaus, wo Golfer nach einer Runde ihren gemeinsamen Drink genießen. Was passt besser, als den Abschluss einer erfolgreichen Platzrunde mit einem Glas erstklassigem Wein zu feiern?

Die Reihe umfasst drei außergewöhnliche Weine, die perfekt zum Sommer passen und höchsten Genuss versprechen. Jeder Wein der Serie spiegelt die einzigartigen Charakteristiken der Pfalz wider und trägt die Handschrift des jungen Winzers Marius Meyer.

Die SeniorenLebenshilfe ist jetzt erstmals auch in Plauen vertreten: Herr Pellert wird neuer Lebenshelfer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Herr Pellert wird neuer Lebenshelfer
Lebenshelfer in Plauen, Rene Pellert

Plauen, 19.06.2023. Auch im Alter selbstbestimmt zu Hause leben zu können, ist der größte Wunsch vieler älterer Menschen. Seit mehr als 10 Jahren setzt sich die SeniorenLebenshilfe deutschlandweit dafür ein - mit rund 250 Lebenshelferinnen und Lebenshelfern, die Senioren im eigenen Zuhause unterstützen. Dazu gehört nun seit Kurzem auch Herr Rene Pellert, der den ersten Standort der SeniorenLebenshilfe in Plauen eröffnet.

Alles, was Senioren im Alter brauchen - und das bitte aus einer Hand

Am Montag kommt die Haushaltshilfe, mittwochs bringen die Nachbarn die Einkäufe vorbei, zweimal in der Woche wird ein Fahrdienst zum Arzt benötigt - so sieht für manche Senioren im hohen Alter der Alltag aus. Obwohl sie sich noch gut selbst versorgen können, sind sie auf Unterstützung durch externe Dienstleister oder Verwandte angewiesen. Oft entsteht dabei ein Flickenteppich aus verschiedenen Personen. Der organisatorische Aufwand ist groß und nicht jeder fühlt sich wohl damit, verschiedene fremde Menschen in sein Zuhause zu lassen.

Wir brauchen endlich einen Gesundheitsminister statt einen Krankenhausminister

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wir brauchen endlich einen Gesundheitsminister statt einen Krankenhausminister
v.l.n.r. Simone Borchardt, MdB; Matthias Jochmann, PKG; Dr. Rüdiger Söder, Präsident PKG

Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) diskutierte im Mai auf ihrem Symposium "Expertenforum praxisklinische Operieren" in Köln mit Politik und Gesundheitsexperten Wege aus der Dauerkrise im Gesundheitswesen. Dabei wurde einmal mehr deutlich: Noch immer wird der Nutzen von Praxiskliniken für Patienten und eine moderne intersektorale Versorgungsstruktur politisch unterschätzt. Doch das könnte sich nun endlich ändern.

Mit dem Amtsantritt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach waren viele Hoffnungen verbunden. Würde nun endlich Bewegung in den seit Jahren verschleppten Strukturwandel im deutschen Gesundheitssystem kommen? Würde nun endlich der Aufbau eines Versorgungssystems beginnen, von dem am Ende Patienten, Pflegekräfte und Ärzte gleichermaßen profitieren? Anderthalb Jahre später hat sich die Hoffnung in Enttäuschung gewandelt, denn, statt die notwendigen Reformen anzustoßen, verzettelt sich auch Karl Lauterbach immer mehr in einem einseitigen krankenhausfixierten Strukturdenken.

Weiter auf Wachstumskurs - Erneuter Rekordumsatz für Balluff

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weiter auf Wachstumskurs - Erneuter Rekordumsatz für Balluff
Balluff erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen Gesamtumsatz von 567 Millionen Euro.

Starke Basis für weiteres Wachstum: Mit einem hohen Auftragsbestand und einer positiven Entwicklung in seinen drei Weltregionen hat der Sensor- und Automatisierungsspezialist das Geschäftsjahr 2022 abgeschlossen - und verzeichnet erneut gestiegene Umsatzzahlen. "Wir freuen uns sehr, trotz so mancher Herausforderung ein weiteres Rekordergebnis nach 2021 erzielt zu haben", sagt Geschäftsführerin Katrin Stegmaier-Hermle. "Wir sind stolz auf diesen Meilenstein in unserer Firmengeschichte und danken all unseren Mitarbeitenden für ihr hohes Engagement." Über alle drei Regionen Americas, EMEA und Asia Pacific stieg der Umsatz - über die gesamte Unternehmensgruppe hinweg von 504 Mio. Euro im Vorjahr um 13 Prozent auf 567 Millionen Euro. Zum Stichtag 31.12.2022 beschäftigte Balluff weltweit 3703 Mitarbeitende an 38 Standorten und damit vier Prozent mehr als noch 2021.

Ambulant vs. Stationär: Was wollen die Patienten?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Einmal im Jahr befragen die Asklepios Kliniken in der Studie "Gesundheit und medizinische Versorgung heute und morgen" Patienten nach ihren Behandlungswünschen. Dabei zeigt sich: Das Vertrauen in ambulante Operationen wächst. Allerdings zeigt die Studie auch, dass Patienten die Sektoren ambulant und stationär immer noch stark getrennt denken. Dabei verbinden Praxiskliniken längst die Vorteile beider Sektoren und sind damit der Schlüssel für ein Gelingen der Ambulantisierung des OP-Wesens.

Rund drei von vier Befragten begrüßen den Trend zur Ambulantisierung von medizinischen Behandlungen und Operationen "sehr" oder "eher". Zu diesem Schluss kommt eine im Mai 2023 veröffentlichte Studie der Asklepios Kliniken. Dabei würden sich sogar 60 Prozent der Befragten eher für eine ambulante Operation entscheiden, bei der sie am gleichen Tag wieder nach Hause zurückkehren könnten, statt für die Möglichkeit eines stationären Aufenthalts.

Taxi Akbulut Tübingen: Ihr vertrauenswürdiger und empfohlener Transportpartner

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TÜBINGEN, Deutschland - Als führendes und vertrauenswürdiges Taxiunternehmen in Tübingen hat Taxi Akbulut seine Dienstleistungen durch zuverlässige, pünktliche und kundenorientierte Services hervorgehoben. Mit stolzen 438 positiven Bewertungen auf ProvenExpert ist es das am höchsten empfohlene Taxiunternehmen der Stadt.

Taxi Akbulut Tübingen ist Ihr Rund-um-die-Uhr-Service, egal ob Sie innerhalb der Stadt reisen, einen Flughafentransfer benötigen oder spezielle Transportdienste wie Krankenfahrten in Anspruch nehmen müssen.

Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Krankenfahrten an, um Patienten sicher und pünktlich zu ihren medizinischen Terminen zu transportieren. Das engagierte und geschulte Team von Taxi Akbulut sorgt dafür, dass der Transport so komfortabel und stressfrei wie möglich ist, mit besonderem Verständnis für die speziellen Bedürfnisse von Kunden, die medizinische Betreuung benötigen.

Taxi Akbulut Tübingen bietet zudem einen verlässlichen Flughafentransfer. Das Unternehmen kennt die Herausforderungen des Reisens und strebt danach, den Transport zum und vom Flughafen so nahtlos wie möglich zu gestalten.

Bekanntgabe der Kyoto-Preisträger 2023

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bekanntgabe der Kyoto-Preisträger 2023
Die Preisträger des Kyoto-Preises 2023

Kyoto/Esslingen, 19. Juni 2023. Die Inamori-Stiftung gibt die Preisträger des Kyoto-Preises 2023 bekannt. Die Stiftung wurde 1984 von Dr. Kazuo Inamori, dem Gründer des japanischen Technologiekonzerns Kyocera, ins Leben gerufen und ehrt jährlich drei Preisträger in den Kategorien "Advanced Technology", "Basic Sciences" und "Arts and Philosophy". Der Kyoto-Preis gilt neben dem Nobelpreis als eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen für das Lebenswerk herausragender Persönlichkeiten in Kultur und Wissenschaft.

Jeder der Preisträger erhält eine Urkunde, die Kyoto-Preis-Medaille aus 20-karätigem Gold sowie ein Preisgeld von 100 Millionen Yen (zurzeit rund 685.000 Euro). Die diesjährigen Preisträger sind Ryuzo Yanagimachi, Professor Emeritus an der University of Hawai in Mnoa, Elliott H. Lieb, Professor für mathematische Wissenschaften an der Princeton University sowie Nalini Malani, eine indische Künstlerin und Videoartistin.

Die Kyoto-Preisträger 2023

KryoLights 3in1-Akku-LED-Campinglaterne bis 800 Lumen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KryoLights 3in1-Akku-LED-Campinglaterne bis 800 Lumen
KryoLights 3in1-Akku-LED-Campinglaterne bis 800 Lumen, mit Powerbank, CCT, www.pearl.de

- Leuchtet bis zu 48 Stunden lang dank Akku mit 6.000 mAh
- Powerbank-Funktion für USB-Geräte
- Anpassbare Farbtemperatur (CCT): 3.500 - 6.500 K
- Mit rotem SOS-Blinklicht für Notfälle
- Praktisch zum Hängen, Tragen und Hinstellen

Das mobile Licht für Camping & Co.: Die LED-Camping-Laterne mit Powerbank von KryoLights stellt man da auf, wo Licht benötigt wird. Am Griff trägt man sie bequem mit sich. Und mit wenigen Handgriffen lässt sich die Laterne in eine praktische Deckenleuchte verwandeln. Ideal zur Befestigung an der Zelt- oder Vorzelt-Decke.

Passendes Licht in jeder Situation, vom gemütlichen Schummerlicht bis zur hellen Arbeitsleuchte: Man kann aus 3 Leuchtstufen sowie rotem Licht auswählen. Ebenso ist SOS-Blinklicht möglich.

Seiten