News

DORA Protect GmbH - Haftungsfalle Cyberangriff

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DORA Protect GmbH - Haftungsfalle Cyberangriff

Interview mit Rechtsanwalt Andre Schenk

Cyberangriffe sind nicht nur eine technische, sondern auch eine juristische Bedrohung. Unternehmen stehen in der Pflicht, ihre IT-Systeme zu schützen - und die Geschäftsführung trägt dabei eine wachsende Verantwortung.

Hier klicken und das gesamte Video ansehen.

Im Interview erläutert IT-Rechtsexperte Andre Schenk, welche Risiken die neuen Regelungen durch DORA, NIS-2 und DSGVO mit sich bringen. "Die Zeiten, in denen Unternehmen Cyberangriffe als reines IT-Problem betrachten konnten, sind vorbei", warnt Schenk. Spätestens mit der Einführung von NIS-2 und DORA steigen die Anforderungen an IT-Sicherheit erheblich.

Gleichzeitig drohen hohe Bußgelder und sogar persönliche Haftung der Geschäftsführung, wenn Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben nicht einhalten.

Vetter vergrößert seine Lagerkapazitäten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vetter vergrößert seine Lagerkapazitäten
Entwurf der finalen Ausbaustufe des Gebäudes. Der linke Abschnitt illustriert den neuen Anbau.

- Dritte Ausbaustufe beim Zentrum für Optische Kontrolle und Logistik
- Neue, temperaturempfindliche Medikamente bringen neue Herausforderungen
- Zusätzliche Kapazitäten für finale Qualitätskontrolle geplant

Ravensburg, 11. März 2025 - Vetter, Partner globaler Pharmaunternehmen für die Herstellung teils lebensnotwendiger Medikamente, baut sein pharmazeutisches Lager in Ravensburg aus. Über 150 Millionen Euro investiert das Unternehmen, um die bereits vorhandenen 13.000 Palettenplätze für die Kühllagerung auf knapp 30.000 zu erweitern. Grund für den Ausbau ist die steigende Marktnachfrage und somit der weitere nachhaltige Wachstumskurs des Familienunternehmens aus der Region Bodensee-Oberschwaben.

NinjaOne kündigt neue Funktionen zur Verbesserung der digitalen Mitarbeitererfahrung und -produktivität an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

NinjaOne kündigt neue Funktionen zur Verbesserung der digitalen Mitarbeitererfahrung und -produktivität an

Gartner Digital Workplace Summit, Grapevine TX - 11. März 2025 - NinjaOne®, die Plattform für automatisiertes Endpunkt-Management, kündigt heute erweiterte Funktionen an, die IT-Teams dabei helfen, die Erfahrung der Benutzer mit digitalen Geräten (DEX) zu verbessern. Zu den neuen Anwendungsfällen gehören Self-Service-Workflows, Endbenutzer-Dashboards und benutzerzentrierte Automatisierungen, die Unternehmen und ihre Mitarbeiter zu mehr Effizienz und Produktivität verhelfen.

TQ präsentiert neue Embedded-Module auf Basis von NXPs i.MX 91 Applikationsprozessor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TQ präsentiert neue Embedded-Module auf Basis von NXPs i.MX 91 Applikationsprozessor

Seefeld, 11. März 2025: Der Technologiedienstleister TQ, einer der führenden Embedded-Computing-Spezialisten, gibt die Verfügbarkeit von zwei neuen Embedded-Modulen und einem Evaluations-Board bekannt. Die beiden Module basieren auf der i.MX 91 CPU von NXP und punkten mit sehr kleinen Bauweisen: Trotz Abmessungen von nur 38 mm x 38 mm und 281 Pads beim LGA-Modul TQMa91xxLA sowie 54 mm x 32 mm und 240 Pins beim Steckmodul TQMa91xxCA stehen alle Signalpins der CPU zur Verfügung. Beide Module sind mit ausreichend externem Speicher, einem optionalen Security-Chip sowie einem für die CPU passenden NXP-PMIC ausgestattet. Um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden, hat TQ die Module mit einem Gyroscope-Sensor ausgestattet. Dank der Vielseitigkeit des Prozessors und der sehr guten Verlustleistung von unter 2 Watt versprechen diese Moduldesigns schon jetzt vielfältige Anwendungen in zahlreichen Steuerungen.

TQMa67xx: Embedded-Modul mit Texas Instruments AM67x

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Embedded-Modul mit Texas Instruments AM67x

Seefeld, 11. März 2025: Mit der Modulserie TQMa67xx erweitert TQ-Embedded, einer der führenden Elektronikspezialisten Deutschlands, seine Produktpalette an Embedded-Lösungen auf Basis der AM67x-Prozessoren von Texas Instruments. Das TQMa67xx bietet leistungsstarke Rechentechnologie für sowohl herkömmliche als auch Deep-Learning-Algorithmen, und bietet so Skalierbarkeit und niedrigere Kosten für moderne Bildverarbeitungs- und Kameraanwendungen. Darüber hinaus eignet sich das Modul auch für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie- und Gebäudeautomation, als Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) sowie in Energiespeichersystemen.

Zentrale Komponente des TQMa67xx ist der AM67x-Prozessor von Texas Instruments mit bis zu vier Arm Cortex-A53-Cores mit 64-Bit-Architektur, einem Vision Processing Accelerator (VPAC) mit Image Signal Processor (ISP) sowie Deep-Learning- (DL), Dense Optical Flow (DOF) Video- und 3D-Grafik-Beschleuniger. Hinzu kommen integrierte DSPs der nächsten Generation mit Skalar- und Vektoreinheiten. All dies wird durch Hardware-Beschleuniger für Sicherheit in Industriequalität geschützt.

Neues SMARC-2.1-Modul auf Basis des NXP i.MX 8M Plus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neues SMARC-2.1-Modul auf Basis des NXP i.MX 8M Plus

Seefeld, 11. März 2025: TQ-Embedded, einer der führenden Elektronikspezialisten Deutschlands, präsentiert das neue SMARC-2.1-Modul TQMa8MPxS, auf Basis der i.MX 8M Plus CPU. Das neue Modul ist ab Mai 2025 verfügbar und deckt dank der Flexibilität des Prozessors eine Vielzahl der SMARC-Anforderungen ab. Das passend zum Modul verfügbare Mainboard MB-SMARC-2 erfüllt alle üblichen Standards. Obwohl der Prozessor bereits seit Mitte 2021 auf dem Markt ist, bleibt er sowohl preislich als auch funktionell wettbewerbsfähig mit neueren CPUs anderer Hersteller. Mit zahlreichen, praxistauglichen Funktionen sowie einer integrierten NPU (Neuronal Processing Unit) mit bis zu 2,3 Tera Operations per Second (TOPS) und einer Image-Processing-Unit (2 x 187 Megapixel) unterstützt das Modul Applikationen, bei denen künstliche Intelligenz oder Machine Learning / Vision zum Einsatz kommen. Für grafisch anspruchsvolle Anwendungen stehen ein Grafikprozessor (GPU) und mehrere Grafikschnittstellen bereit, die es erlauben, bis zu drei Displays mit unterschiedlichem Bildinhalt anzusteuern.

Keynote: Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025

Vom 10. bis 12. April 2025 wird das Confex zum Treffpunkt für Fachleute aus den Bereichen Fitness, Prävention und Gesundheit. Ein besonderes Highlight: Olympiasiegerin Malaika Mihambo wird den Kongress mit einem Keynote-Interview eröffnen. In einem exklusiven Gespräch mit dem ehemaligen Triathleten Daniel Unger wird sie Einblicke in ihre beeindruckende Karriere, ihre Herausforderungen und ihr Engagement für soziale Projekte geben.

Keynote: Malaika Mihambo
10. April 2025 ab 11:30 Uhr

Security first! Schwachstellen erkennen und vermeiden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Security first! Schwachstellen erkennen und vermeiden

Soest, 11. März 2025: Unter dem Motto "meet. learn. protect." treffen sich vom 19. bis 20. März die Security-Experten auf der Kongressmesse secIT in Hannover. Mehr als 100 namhafte IT-Firmen präsentieren hier ihre aktuellen Lösungen aus dem Bereich IT-Sicherheit. Zudem laden Top-Referenten zu hochkarätigen Vorträgen und Workshops über sicherheitsrelevante Themen ein. Mit dabei sind die Experten von Aagon (Stand-Nr. E47), die erläutern, wie sich mit Unified-Endpoint-Management-Systemen die IT-Administration automatisieren lässt.

Masterstudiengang startet erstmalig an der CODE

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Masterstudiengang startet erstmalig an der CODE

Die CODE University of Applied Sciences bietet zukünftig neben den bisherigen drei Bachelor-Studiengängen auch einen Master-Studiengang an. Ab dem Herbstsemester 2025 kann man an der Startup-Hochschule einen Abschluss in Technology & Management (M.Sc.) erlangen.

Die international beliebte CODE University of Applied Sciences in Berlin hat ab dem Herbstsemester einen weiterbildenden Master-Studiengang im Programm. Der Master of Science Technology & Management bereitet Studierende auf ihre Rolle als Führungskräfte im Tech-Bereich vor. Die Hochschule eröffnet zudem Berufstätigen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend höher zu qualifizieren.

Seiten