Konservative Behandlung von Schulterbeschwerden - what´s the Evidence?
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 27 January 2022Kongress "BVASK digital 2022"
Schulterbeschwerden sind in der Gelenkmedizin sehr häufig. Die Schulter als großes Gelenk besteht aus vier Hauptmuskelgruppen und deren Sehnen - zusammen bilden sie die Rotatorenmanschette. Oft kommt es zu Schmerzen, weil die Rotatorenmanschetten-Muskeln mit dem Alter verschleißen. Mit 60 Jahren haben bereits 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung kleine Risse in den Sehnen. Doch in vielen Fällen muss nicht operiert werden. Welche konservativen Behandlungsmöglichkeiten es gibt und welche nachweislich wirksam sind - darüber referiert Prof. Dr. Knut Beitzel, Chefarzt für Schulterchirurgie, Arthroskopie und Sportorthopädie der ATOS Orthoparc Klinik Köln auf dem Kongress "BVASK digital 2022" am 28. und 29. Januar.
Die Schulter ist ein sich sehr kompliziert bewegendes Gelenk. Deshalb ist sie von vielen feinen Nervenfasern durchzogen. Der Verschleiß bewirkt, dass die Muskulatur ihre Bewegungen nicht mehr genau ausführen kann. Die Patienten kommen dann mit akuten Problemen wie Überlastungen, Reiz und Schmerzen, sehr häufig auch Nachtschmerzen, zum Arzt.