News

Auch das Morgen im Blick

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auch das Morgen im Blick

Der Klimawandel schreitet immer schneller voran und ist in jeder Region und Klimazone der Welt zu beobachten stellt der Weltklimarat der Vereinten Nationen in seinem aktuellen Bericht fest und mahnt zum sofortigen Handeln. "Umso wichtiger ist das Engagement von Vereinen, Schulen, Kindergärten und privaten Initiativen. Wir freuen uns, dass die von uns unterstütze EUROPA MÖBEL - Umweltstiftung wieder fünf tolle Projekte fördern konnte." so Carsten Lympius Geschäftsführer vom Küchenhersteller hano-Küchen GmbH & Co. KG.

Mit 3.500 EUR fördert die Stiftung die Gemeinde Rössing. Das Anlegen einer Blühwiese für Insektenschutz und Artenvielfalt im Ortskern sowie das Schaffen eines Naturerlebnis-Pfade für Kinder und Erwachsene bindet die Bevölkerung ein und begeistert insbesondere die Schüler:innen der Grundschule Barnten.

2.825 EUR gehen an die Initiative "Sachsenheim wird klimaneutral". Die Gemeinde startet ein Geocoaching-Projekt zur CO2-Reduktion. Umweltbildung wird mit Freizeitaktivität für Groß und Klein verknüpft.

IFIDZ gründet E-Academy bzw. Online-Akademie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IFIDZ gründet E-Academy bzw. Online-Akademie

Eine E-Academy hat das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, ins Leben gerufen. In ihr möchte das Institut laut Aussagen von dessen Gründerin und Leiterin Barbara Liebermeister künftig seine Weiterbildungsangebote im E-Learning-Bereich sowie seine digitalen Supportmaßnahmen, die es Unternehmen im Bereich Leadership Development und Personalentwicklung offeriert, bündeln. Zudem sollen unter dem Dach der Akademie Online-Kurse und -Seminare angeboten werden, die beruflich stark engagierte Personen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung und im Bereich Selbstführung/-management unterstützen.

Laminating Adhesives Market to Profit Growing with Global Trends, Statistics, Size, Share, Regional Analysis by Key Players | MarketsandMarkets™

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The report "Laminating Adhesives Market by Technology (Solvent-based, Solventless, and Water-based), Resin (Polyurethane and Acrylic), End-Use Industry (Packaging, Industrial, and Automotive & Transportation), and Region - Global Forecast to 2024", is projected to grow from USD 2.6 billion in 2019 to USD 3.6 billion by 2024, at a CAGR of 6.9%, during the forecast period.

Market Dynamics

There is a huge demand for flexible packaging in the APAC region. This is mainly backed by the rising disposable income, changing lifestyle, and growing middle-class population. According to the National Bureau of Statistics of China, consumer goods retail sales reached USD 459.21 billion in December 2015; it witnessed a growth rate of 11.1% from 2014 to 2015. All these factors are driving the laminating adhesives market.

Request a Report Sample to Gain Valuable Insights at https://www.marketsandmarkets.com/requestsampleNew.asp?id=129921733

Mehr als 200 Übersetzungen: "Bin ich klein?" ist meistübersetztes deutsches Buch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cover "Bin ich klein" von Philipp Winterberg

Von welchem deutschen Buch sind wohl die meisten Übersetzungen weltweit erschienen? Die meisten Menschen werden hier vermutlich an die großen Klassiker wie Goethe und Schiller oder an Grimms Hausmärchen denken, doch sie sind es nicht. Vielmehr ist es ein Kinderbuch, das mittlerweile in 200 Sprachen und Dialekten erschienen ist und damit die Gebrüder Grimm auf den zweiten Platz verdrängt hat.

Bin ich klein?" heißt das Projekt von Autor Philipp Winterberg, das seit diesem Jahr auch in der Ausstellung "Übersetzen - Von Babylon nach DEEPL. Das Europa der Sprachen" im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig gezeigt wird. Eigentlich sollte die Ausstellung bereits im November 2020 starten, doch die Corona-Pandemie hat diesem Plan einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nur wenige Monate später musste allerdings der Schaukasten mit "Bin ich klein?" bereits aktualisiert werden, denn seit dem ursprünglich geplanten Start der Ausstellung ist die Zahl der Übersetzungen von 175 auf über 200 angewachsen.

Consist-Teams behaupten sich erneut an der Weltspitze der diesjährigen Splunk-Wettkämpfe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Consist-Teams behaupten sich erneut an der Weltspitze der diesjährigen Splunk-Wettkämpfe
Logo des Boss of the SOC - BOTS der Splunk .conf21

Kiel - 33.000 Teilnehmer aus 136 Ländern - dies sind die Kennzahlen der diesjährigen weltgrößten Splunk-Konferenz, die vom 20.-21.10.2021 (EMEA) wegen Corona erneut virtuell an den Start ging. Neben mehr als 400 Fachvorträgen und Sessions gab es ein bewährtes Wettkampf-Format, den Boss of the SOC (BOTS) und ein neues, den Boss of Operations and Observability (BOO). In beiden Formaten konnten Splunk Consultants von Consist auch diesmal ihre Expertise unter Beweis stellen und errangen jeweils den zweiten Platz globaler Wertung.

Zip-Anlagen-Steuerung smart gemacht: mit dem neuen RolloTube S-line Zip DuoFern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 mit dem neuen RolloTube S-line Zip DuoFern
RolloTube S-line Zip DuoFern von RADEMACHER

Als Spezialist für Rollladenantriebe bietet RADEMACHER für jede Wohnsituation die passende Automatisierungslösung. Die Premium Linie S-Line, die eine direkte Ansteuerung per HomePilot ermöglicht, wurde jetzt nochmals erweitert: Mit dem neuem RolloTube S-line Zip DuoFern können Anwender nun auch ihre Zip-Anlagen schnell und unkompliziert ins HomePilot Smart Home integrieren.

RolloTube S-line Zip DuoFern für besondere Anforderungen von Zip-Anlagen

Mit Sicherheit auf Wolke Sieben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Online-Dating liegt im Trend – und das nicht erst seit Corona. Schon Jahre zuvor erlebten Dating-Plattformen wie Tinder, Bumble & Co. einen regelrechten Boom. Jedes dritte Paar, das zwischen einem und fünf Jahren liiert ist, hat sich online gefunden, so eine aktuelle Erhebung der Online-Partnervermittlung Elite-Partner. Doch nicht immer geht das persönliche Kennenlernen für die Suchende positiv aus. In Frankfurt wandten sich im vergangenen Jahr vermehrt Frauen an die Beratungsstelle Frauennotruf, die im Zuge des Online-Datings sexuell angegriffen oder belästigt wurden.

„Schon bei der Auswahl der richtigen Dating-App sollten Frauen differenzieren und sich vor allem die Sicherheitskonzepte der einzelnen Anbieter genau anschauen“, rät Pia Barth von der Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt: „Neben der technischen Sicherheit ist auch der Schutz der persönlichen Daten wichtig. Ein kontrollierter Umgang mit persönlichen Informationen kann zum Beispiel die Gefahr von Stalking verringern.“

Experten-Tipp

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Experten-Tipp

Oft sind es die Wunschvorstellungen und ideellen Werte der Verkäufer, die ihnen das gute Geschäft verhageln. Bietet ein Verkäufer seine Immobilie mit einem viel zu hohen Preis an und hält zu lange daran fest, erzielt er in vielen Fällen am Ende sogar einen niedrigeren Verkaufspreis, als der Markt hergegeben hätte.

Die Immobilienportale bieten einer Vielzahl von Interessenten die Möglichkeit per Suchauftrag den Werdegang einer Immobilie zu verfolgen. Zunächst greift hier keiner zu, da der Preis zu hoch ist. Der Verkäufer reagiert darauf, indem er den Kaufpreis ein, oder sogar mehrmals herabsetzt. Dieses animiert die Beobachter jedoch nicht jetzt zuzugreifen, sondern sie vermuten eher, dass es im Verkaufsprozess Probleme gibt. Sie sind der Meinung, dass alle, die diese Immobilie besichtigt haben, einen oder mehrere Haken an der Sache entdeckt haben.

GMS Development lädt zum Dialog ein: So meistern Service-Organisationen die Herausforderungen der Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Paderborn/Aachen, 01. November 2021. GMS Development lädt die Vertreter von Service-Organisationen zum Dialog ein. Gemeinsam mit dem Smart Service Center der RWTH Aachen will GMS eine Brücke zwischen Wissenschaft und Servicepraxis schlagen und offen über Lösungsansätze diskutieren. Denn: Guter Service entsteht im Team. Der Service Dialog 2021 findet am Donnerstag, dem 02. Dezember, an der RWTH Aachen statt.

Die Anforderungen an Service-Organisationen verändern sich rasant und werden immer anspruchsvoller. Wer zu den Gewinnern dieser Entwicklung gehören will, muss schneller sein, immer komplexere Produkte und Prozesse beherrschen, steigende Kundenerwartungen befriedigen und externe Service-Dienstleister effizient einbinden. Und das alles bei steigendem Kostendruck.

Nicht zuletzt die Energiewende verlangt den betroffenen Service-Organisationen massive Veränderungen ab. So muss etwa die Energiewirtschaft in den kommenden Jahren viele tausend E-Ladestationen und Windkraftanlagen, andere dezentrale Stromerzeuger und neue Netzarchitekturen aufbauen, warten und bei Bedarf instand setzen. Und die Installationsbranche muss unter anderem den Übergang von fossilen Energieträgern zu Heizungsanlagen schaffen, die mit erneuerbaren Energien arbeiten. Und dafür die entsprechenden Services bieten.

Service gewinnt an Bedeutung

EL-NET GROUP verstärkt Transfergesellschaften

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 1.11.2021 - Martin Büch wird als Senior Partner das Transfergeschäft der EL-NET GROUP weiterführen und verantworten. Auf diesem Gebiet bringt Martin Büch umfangreiche Erfahrung mit ein.

Martin Büch startete 2000 als selbständiger Coach im Outplacement. Zuletzt war Martin Büch bundesweit für alle öffentlich geförderten Transfermaßnahmen der DEKRA Personaldienste GmbH verantwortlich. "Ich habe das Thema Transfergesellschaften von der Pike auf gelernt und nach 20 Jahren - immer der Neutralität verpflichtet - darf ich auch mal Stellung beziehen", erklärt der neue Senior Partner.

Als ein bundesweit präsentes HR-Beratungsunternehmen mit verschiedenen Standorten in Deutschland steht für die EL-NET GROUP der aktive Austausch aller Beteiligten und die ganzheitliche Betrachtung in den zentralen Themen personeller Veränderung im Fokus der Beratung. Ein erfolgreiches Instrument für Personalveränderungen ist unter anderem die Transfergesellschaft.

Die öffentlich geförderten Transfergesellschaften der EL-NET GROUP bilden Menschen weiter, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, aber nicht aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden sollen. In 6 bis 12 Monaten sollen sie für neue Jobs qualifiziert werden. Hierzu plant der neue Senior Partner Büch auch Workshops mit arbeitnehmernahen Gewerkschaften und Betriebsräten, um in direkten Austausch zu gelangen.

Seiten