Die VERBRAUCHER INITIATIVE über kindgerechte Geschenke
Spielzeug unter dem Weihnachtsbaum bringt Kinderaugen zum Strahlen. Es soll gefallen, altersgerecht sein und die Entwicklung fördern. Ebenso möchten Eltern, Verwandte und Freunde vermeiden, dass die Gaben den Kindern schaden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät daher, die Produkte beim Kauf sorgfältig zu prüfen, damit aus dem Spielspaß keine ernsthafte Unfall- oder Gesundheitsgefahr wird.
Spielzeug macht neugierig, fördert Bewegungsabläufe, soziale Kompetenz und die Auffassungsgabe. Bausteine, Spielfiguren, Bälle, Puppen, Kuscheltiere und Gesellschaftsspiele haben einen festen Platz in den Kinderzimmern, besonders von jüngeren Kindern. Werden sie älter, fesseln zunehmend digitale Spielewelten das Interesse. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, beim weihnachtlichen Geschenkekauf die folgenden Punkte zu beachten:
- Verschlucken vermeiden: Schauen Sie bei Kleinkindspielzeug, ob es verschluckbare Kleinteile enthält. Dann finden Sie den Hinweis "nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet" auf der Verpackung.