MWM führt Gasaggregate im Bereich von 400 kW bis 4,5 MW ein, die mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 Prozent betrieben werden können.
MWM führt schrittweise Aggregate für den Dauerbetrieb, die Grundlastversorgung und den Spitzenlastbetrieb ein, die mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 Prozent - beigemischt zum Erdgas - betrieben werden können. Das Angebot gilt für die Baureihen TCG 3016, TCG 3020, TCG 2032 und TCG 2032B.
Weiterhin wird das Unternehmen für diese Baureihen Nachrüstsätze anbieten, um die Beimischung eines Wasserstoffanteils von bis zu 25 Prozent zu ermöglichen. Die stufenweise Einführung neuer Erdgasaggregate und Nachrüstsätze, die einen Wasserstoffanteil von 25 Prozent unterstützen, soll im vierten Quartal 2022 beginnen.
Die Verwendung erneuerbaren Wasserstoffs als Brennstoff kann dazu beitragen, Treibhausgasemissionen zu senken. "Wir sind stolz darauf, unseren Kunden leistungsfähige Energielösungen auf Wasserstoffbasis anbieten zu können, die ihnen helfen werden, den CO2-Ausstoß zu senken und nachhaltigere Energiequellen zu nutzen", sagt Tim Scott, MWM Direktor. MWM Gasmotoren können bereits heute mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 10 Prozent betrieben werden und zeichnen sich in der dezentralen Energieerzeugung durch einen hohen Wirkungsgrad aus.