News

InfectoPharm mit bestem Image unter Kinder- und Jugendärzten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

InfectoPharm mit bestem Image unter Kinder- und Jugendärzten
Der consilium-Ärzteservice, ein Fortbildungsangebot von InfectoPharm

Heppenheim, 15. September 2021. Seit der ersten Verleihung der "Goldenen Tablette" im Jahr 2000 gewann ausschließlich die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH in der Facharztgruppe der Pädiater - 19 Mal in Folge. Dieses Jahr lief ihr mit BioNTech ein neuer Global Player den Gesamtsieg ab. In der Kategorie "Image" wurde der Mittelständler aus Heppenheim aber erneut zum beliebtesten Pharmaunternehmen unter Kinder- und Jugendärzten gewählt.

Die Facharztgruppe der Pädiater ist ein wichtiger Partner des auf Kinder spezialisierten Arzneimittelherstellers. Seit Firmengründung vor 30 Jahren gelingt es, mit kindgerechten Präparaten immer neue Therapielücken gemeinsam zu schließen. Bei der standardisierten Online-Befragung 2021 stimmten 42 Prozent von 100 befragten Kinder- und Jugendärzten für BioNTech. 31 Prozent nannten InfectoPharm und als häufigste Begründung für ihre Entscheidung dessen Angebot an Ärzte-Fortbildungen (77 %).

dass der Rock das Mieder nicht zu sehr aus dem Gleichgewicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zur Auswahl stehen Krepp, Seide, Baumwolle, Chiffon und Satin. Angesichts der Formalität des Anlasses ist es jedoch ratsamer, ein Crpe- statt eines Baumwollkleides zu tragen. Sie können Kleider mit Bustier-Ansätzen wählen, wenn Sie eine kopflastigere Figur haben. Für bodenschwere Körpertypen reicht ein ausgestellter Rock aus. Achte nur darauf, dass der Rock das Mieder nicht zu sehr aus dem Gleichgewicht bringt. Kurze Säume können Ihnen helfen, dieses Problem zu lösen. Sie können flirtende Säume mit Miniröcken wählen.
Für diesen raffinierten Look kann ein elegantes schwarzes Brautkleid ideal sein. Und im Gegensatz zu vielen traditionellen weißen Kleidern kann das schwarze Brautkleid auch zu anderen Anlässen getragen werden. Wie wird das Konzept eines schwarzen Hochzeitskleides bei Familie und Freunden ankommen? Gibt es immer noch Vorurteile gegenüber etwas anderem als dem erwarteten Weiß oder Elfenbein oder wird das schwarze Brautkleid eine verführerische und dekadente Option für die Braut darstellen, die ihr Gelübde in elegantem Ebenholz ablegen möchte? Und ist es vielleicht an der Zeit, das alte Sprichwort zu ändern, Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes, etwas Blaues brautkleid online, etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes, etwas Schwarzes zu lesen.

Finanziell selbstbestimmt leben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Finanziell selbstbestimmt leben
Finanzcoach Marc Thiel über ein finanziell selbstbestimmtes Leben.

Das Bedürfnis nach jenen Dingen zu streben, die das soziale Umfeld besitzt, sei weit verbreitet. Ebenso der Neid, der dann entstehe, wenn sich die einen teure Dinge leisten können, andere hingegen nicht. Darunter befinden sich nicht selten Menschen, die eigentlich über ein gutes und sicheres Einkommen verfügen. "Unter diesen Umständen wundert es nicht, dass die persönliche Flexibilität eingeschränkt und finanzielle Selbstbestimmtheit ein Fremdwort zu sein scheint. Wer sich in einem solchen Hamsterrad gefangen fühlt, sollte sich an allererster Stelle mit seinen persönlichen Ausgaben näher auseinandersetzen", verdeutlicht Marc Thiel. Dabei sei vor allem die Frage relevant, ob jemand aus eigenem Willen heraus investiert oder um mit anderen mithalten zu können.

Was steckt hinter dem Begriff Partizipation?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was steckt hinter dem Begriff Partizipation?
Ulla Schnee erläutert, was hinter dem Begriff „Partizipation“ steckt.

Nicht selten werde der Begriff Partizipation gebraucht - was genau er bedeutet und woher er ursprünglich stammt, erläutert Ulla Schnee: "Der Begriff Partizipation geht auf das lateinische Wort particeps (übersetzt: teilnehmend) zurück und steht für Begleitung, Teilhabe, Mitwirkung oder Einbeziehung. Darüber hinaus ist er ein wichtiges Gestaltungsprinzip der deutschen Entwicklungsarbeit."

Fashion Design Institut unterstützt Fair Trade und Nachhaltigkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fashion Design Institut unterstützt Fair Trade und Nachhaltigkeit
Fashion Design Institut

Seit 2017 betreibt das Düsseldorfer Fashion Design Institut in Zusammenarbeit mit Partnern ein Projekt in Kambodscha, das Modern Ethnic Design Center (MEDC). An seinem Standort in Phnom Penh können sich lokale kambodschanische Modedesigner austauschen und mehr über die neuesten internationalen Trends lernen. Ein weltweiter Trend, den das MEDC besonders verfolgt, ist die Nachhaltigkeit bei allem, was produziert wird.

- Nachhaltigkeit und Mode - verträgt sich das?
- Welche Idee steckt hinter dem Modern Ethnic Design Center?
- Inwiefern ist das Fashion Design Institut am MEDC beteiligt?
- Wie sieht die Ausbildung der lokalen Modedesigner aus?

NACHHALTIGKEIT UND MODE - VERTRÄGT SICH DAS?

Fashion Design Institut erneut eine der weltbesten Modeschulen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fashion Design Institut erneut eine der weltbesten Modeschulen

Das hätten sich Modedesignerin Inna Thomas und ihr Ehemann nicht träumen lassen, als sie im Jahr 2008 das Düsseldorfer Fashion Design Institut eröffneten: seit Jahren rangiert ihre Modeschule kontinuierlich als einzige deutsche Modeschule unter den besten 50 Ausbildungsstätten für Modeberufe weltweit. Im Jahr 2021 sieht das Ranking der weltbesten Modeschulen, welches das CEOWorld Magazine jährlich herausgibt, das Fashion Design Institut sogar auf Platz 12.

- Was ist das CEOWorld Magazine?
- Nach welchen Kriterien wird das Ranking der weltbesten Modeschulen erstellt?
- Was ist am Fashion Design Institut besonders herausragend?
- In welchen anderen Rankings rangiert das Fashion Design Institut außerdem weit oben?

WAS IST DAS CEOWORLD MAGAZINE?

Top Arbeitgeber aus Hameln ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Top Arbeitgeber aus Hameln ausgezeichnet
TOP Arbeitgeber

Das Elithera Therapie- und Rehazentrum aus Hameln hat vom DIQP (Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.) die Auszeichnung als Top Arbeitgeber (DIQP) mit der Bewertung "sehr gut" erhalten.

Die Auszeichnung mit dem unabhängigen Arbeitgebersiegel " Top Arbeitgeber (DIQP)" beruht auf einer anonymen Mitarbeiterbefragung und einer Erfassung der Arbeitgeberleistungen in einem HR-Interview.

Alle Beschäftigten des Unternehmens hatten die Gelegenheit, sich an einer Mitarbeiterbefragung zu beteiligen. Die Zertifizierung wurde nach den Standards des DIQP von der Zertifizierungsgesellschaft SQC-QualityCert durchgeführt. Der Geschäftsführer von SQC-QualityCert sagt dazu "wir freuen uns über dieses sehr gute Ergebnis und gratulieren dem gesamten Elithera Team in Hameln".

CMM-Buch jetzt auch bei Thalia

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CMM-Buch jetzt auch bei Thalia
ISBN-Nummer: 978-3-200-07479-8

Das Buch der Werbeagentur CMM schafft es in die Auslagen des Buchhandels Thalia. Darin vertreten sind die Erlebnisse aus den verschiedensten Unternehmen: ORF, Sacher Group, Rolling Pin und vielen mehr. Starke Charaktere wie Kathrin Zechner, Tim Raue, Matthias Winkler, Robert Rogner, Kristina Inhof, Stefanie Kukla, Martin Auer, Hans Kilger und Jürgen Pichler berichten in den Mut.Macher.Stories von Höhen, Tiefen und Erfolgsgeheimnissen.

"Gerade in Zeiten, in denen sich viel verändert sind inspirierende Geschichten notwendig", erklärt Jürgen Mellak, Geschäftsführer der Agentur. "Es freut uns besonders, dass wir einen erfolgreichen Buchhändler wie Thalia für unser Mut.Macher.Buch begeistern konnten."

Potenzial des 3D Drucks für die industrielle Fertigung nutzen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Potenzial des 3D Drucks für die industrielle Fertigung nutzen
Objekt im 3D-Druck gedruckt.

Seit mehr als fünf Jahren beschäftigt sich die Merkle & Partner GbR gemeinsam mit der Hochschule Aalen mit den Herausforderungen des 3D Drucks, um die additive Fertigung auch für sicherheitsrelevante Bauteile in der Industrie nutzbar zu machen. Die neuesten Erkenntnisse aus dem gemeinsamen Forschungsprojekt ROAD3D vermitteln die Projektpartner am 11.11.21 einem interessierten Fachpublikum im Rahmen des ganztätigen Workshops "Additive Fertigung - vom Material bis zur Festigkeitsbewertung" in Heidenheim.

Seiten