News

Oliver Stone & Co: Filmprogramm der B3 mit 32 Premieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Filmprogramm der B3 mit 32 Premieren
B3 BEN-Preisträger Oliver Stone

B3 Filmprogramm: Zwischen Kulturschock und Corona
Masterclasses mit Oliver Stone und Doris Dörrie
Debatten zu Diversität, Cancel Culture und Green Producing

(Frankfurt/Main; Offenbach, 5. Oktober 2021) Schon der Eröffnungsfilm "Queen of Glory" (USA 2021) trifft in besonderer Weise den B3 Fokus Identität. Der Clash of Cultures, das Leben in oder zwischen verschiedenen Kulturen, Kampf um Diversität oder Selbstvergewisserung in konfusen Zeiten - das alles spiegelt sich in den rund 35 Kurz- und Langfilmen aus 20 Ländern wider. Dabei können sich Filmfreund_innen auf 32 internationale Premieren und deutsche Erstaufführungen freuen. Zu den Highlights der diesjährigen B3 gehört mit Sicherheit der fireside chat (18. Oktober) mit Oliver Stone, Oscargewinner und Gewinner des diesjährigen B3 BEN Awards.
Das komplette Angebot ist auf der B3 Website www.b3biennale.com via Streaming verfügbar. Ein Einzelticket für das Filmprogramm kostet 5 Euro.

Triaqua - Trinkwasserlösungen aus einem Fluss

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Triaqua - Trinkwasserlösungen aus einem Fluss
Am Mittwoch, den 13. Oktober nimmt das Expertenbündnis Triaqua offiziell die Arbeit auf

Klimawandel, demografische Entwicklung, verändertes Konsumverhalten, Digitalisierung: Die Welt befindet sich im Wandel. Diese Faktoren haben auch massive Auswirkungen auf das wichtigste Lebensmittel, das wir konsumieren: Unser Trinkwasser. Und die Sicherstellung seiner Qualität.

Über vielseitige Herausforderungen in der Trinkwasserhygiene wollen wir mit Ihnen auf unserer Premiere sprechen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Save-the-Date: Triaqua-Launch am Mittwoch, 13. Oktober, 15 bis 16.30 Uhr

Event-LINK: https://www.edudip.com/de/webinar/triaqua/1633430

Doppelausstellung 9. Oktober 2021 - 31. Januar 2022

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Doppelausstellung 9. Oktober 2021 - 31. Januar 2022
Plakat der Ausstellung

PRESSEMITTEILUNG

Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße 47, 44789 Bochum
9. Oktober 2021, Einlass 11.00

Begrüßung:
Dr. Kai Rawe | Stadtarchiv - Zentrum für Stadtgeschichte Bochum
Dr. Irmtrud Wojak | Fritz Bauer Forum, Bochum
Hanna Radziejowska | Pilecki Institut, Berlin
Tomasz Stefanek | Kurator der Ausstellung, Pilecki Institut, Warschau

Anschließend Besichtigung der Ausstellung

Es gelten die 3-G-Regeln, so dass eine Teilnahme an der Eröffnung nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete möglich ist. Maximal 40 Teilnehmer_innen.

Lemkin. Zeuge des Genozid-Jahrhunderts
Fritz Bauer Bibliothek. Die mutigste Bibliothek der Welt

CO.DON AG: Erfolgreiche Hauptversammlung 2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Erfolgreiche Hauptversammlung 2021

Leipzig / Teltow, 05. Oktober 2021 - Am 30. September 2021 fand in Berlin unter der Leitung des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Stählin die diesjährige Hauptversammlung der CO.DON AG (ISIN DE000A3E5C08 / ISIN DE000A3E5C16) in Form einer virtuellen Hauptversammlung statt.

Zuora’s Subscription Management Plattform kann nun auch einmalige Käufe managen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, Deutschland / Redwood City, Kalifornien, USA - 21. September 2021 - Zuora Inc. (NYSE: ZUO), der Hersteller der führenden Cloud-basierten Subscription-Management-Plattform, hat auf dem The Journey to Usership™ Event eine völlig neue Unified-Monetization-Lösung angekündigt. Da Verbraucher zunehmend die Nutzung dem Besitz vorziehen[1], finden Unternehmen neue Wege, um Produkte in die von Kunden geforderten kontinuierlichen Dienste und Services zu transformieren. Um solche neuen Geschäftsmodelle zu unterstützen, macht Zuora erstmals seine Plattform über das reine Abonnementgeschäft hinaus auch für Kauflösungen nutzbar. Der Nutzen: Unternehmen können ihre Subscriptions, Produkte und nutzungsbasierten Services mit einer einheitlichen Plattform und damit deutlich verbesserten Anwendererfahrung monetarisieren.

Betriebsrente: Was andere Länder besser machen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

  Was andere Länder besser machen
Untersucht wurde die betriebliche Altersversorgung in sieben europäischen Ländern und den USA.

Bei der Zukunftsorientierung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) ist in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern noch Luft nach oben. Deutlich macht dies eine Studie des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon: Die international tätigen Experten haben in acht mit Deutschland vergleichbaren Ländern bAV-Modelle untersucht, die flexibel, effizient und mit schlanken Strukturen fit genug für die moderne Arbeitswelt sind.

So gelingt in Großbritannien beispielsweise durch ein Opt-out-System eine hohe Beteiligung von Arbeitnehmern (91 %) an der betrieblichen Altersversorgung. Unkomplizierte Teilnahmeoptionen und einfache Standardlösungen machen es möglich. Lebensnah und zugänglich zugleich zeigen sich Angebote, betriebliche Rentenansprüche von einem Arbeitgeber zum nächsten "mitzunehmen" (Portabilität). Hier sind die Schweiz, die Niederlande und die USA weitaus fortschrittlicher aufgestellt als Deutschland.

PC Magazin ermittelt das beste Internet in der Schweiz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PC Magazin ermittelt das beste Internet in der Schweiz
PC Magazin ermittelt das beste Internet in der Schweiz.

München, 5. Oktober 2021. Die Fachzeitschrift PC Magazin und ihr Netztest-Partner umlaut haben zum zweiten Mal einen umfassenden Breitband-Benchmark in der Schweiz durchgeführt. Dabei wurde die im Heimnetzwerk erfahrene Internet-Performance in ihrer Gesamtheit untersucht - so spiegelt der Benchmark das Nutzererlebnis realistisch wider. Neben tarifbedingten Geschwindigkeitseinschränkungen können dabei die technische Ausstattung auf Nutzerseite sowie die von den Netzbetreibern bereitgestellten WLAN-Router eine Rolle spielen. Das Ergebnis: Sunrise UPC holt den Gesamtsieg mit 963 von 1.000 Punkten und der Note "sehr gut". Swisscom belegt den zweiten Platz mit 952 von 1.000 Punkten und ebenfalls der Note "sehr gut". Salt behauptet sich mit mit 939 von 1.000 Punkten, ein auch mit "sehr gut" bewertetes Gesamtergebnis.

Erfolgreicher Controlware vSecurity Day 2021: Mehr als 700 Teilnehmer beim virtuellen Branchentreff

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mehr als 700 Teilnehmer beim virtuellen Branchentreff
Virtueller Controlware Security Day 2021

Dietzenbach, 5. Oktober 2021 - Auch virtuell eine Erfolgsstory: Mehr als 700 IT-Leiter und Security-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzten den Controlware vSecurity Day am 30. September und 1. Oktober, um sich in über 30 Fachvorträgen über aktuelle Themen und zukünftige Trends rund um die Informationssicherheit zu informieren.

In den vergangenen eineinhalb Jahren standen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen vor großen Herausforderungen. Zum einen galt es, die Gesundheit von Mitarbeitern, Kunden und Partnern zu schützen. Zum anderen musste das operative Geschäft aufrechterhalten und gesichert werden. "Unternehmensprozesse wurden schnellstmöglich flexibilisiert, um auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren zu können", erläutert Bernd Schwefing, Geschäftsführer von Controlware. "Bei dem notwendigen Tempo haben Unternehmen IT-Security-Maßnahmen nicht immer ausreichend berücksichtigen können. Diese sind jedoch als Fundament für eine sichere digitale Transformation unverzichtbar."

"Fragil"- Taucht ein in die kreative Welt von Sophie Klein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sophie Klein

Farbintensive, emotionsgewaltige Bilder mit dem spannenden Widerspruch von rauer Zerbrechlichkeit, diese Punkte werden in der neuen Ausstellung des LOOP5 durch außergewöhnliche Bilder zum Vorschein gebracht. Seit dem 16.09.2021 findet man die Ausstellung "Fragil" von Sophie Klein in der Loop5 Galerie, welche kostenlos zwischen den Öffnungszeiten besucht werden kann.

Doch wie entstehen diese Werke?
Durch den Auftrag von vielen Farbschichten und dem Verwenden von unterschiedlichsten Mixed-Media Elementen entsteht eine haptische Tiefe, die im Betrachter den Wunsch auslösen, die Bilder zu berühren, um sie in ihrer Gänze zu erfassen. Schicht für Schicht bauen sich so sehr emotionale Bilder auf, die Wellen auslösen und das Gefühl vermitteln man tauche in einen sehr zerbrechlichen, aufrüttelnden Prozess der Künstlerin mit ein. Risse, Furchen, Abblätterungen in starkem Kontrast zu glänzendem Gold oder Epoxidharz zeigen die Ambivalenz des Lebens an sich auf.

Seiten