News

Litauen verschenkt im Herbst 10.000 Übernachtungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Litauen verschenkt im Herbst 10.000 Übernachtungen

Bis zu 500 litauische Anbieter von Unterkünften haben sich mit dem Ministerium für Wirtschaft und Innovation, sowie mit "Lithuania Travel", der nationalen Tourismusentwicklungsagentur, für eine neue Tourismuskampagne zusammengetan: 10.000 registrierte Individualtouristen, die in diesem Herbst einen Aufenthalt in Litauen mit mindestens drei Übernachtungen planen, erhalten in ausgewählten Unterkünften eine Nacht gratis zum maximalen Preis von 65 EUR, um das faszinierende Land für einen weiteren Tag zu erkunden.

Spaß im Wasser beim Schulschwimmen am Weissenhäuser Strand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

6. September 2021 - Heute startet das Schulschwimmen im Subtropischen Badeparadies im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand. Partnerin ist die Grundschule am Wasserquell aus Oldenburg in Holstein. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen können so an der Ostsee schwimmen lernen.

"Schwimmen zu können, ist für Kinder sehr wichtig und macht ihnen viel Spaß. Aus diesem Grund kooperieren wir mit der Grundschule am Wasserquell. Die Schwimmstunden werden von unserem Fachpersonal durchgeführt, unterstützt von unseren Azubis. Wir hoffen, mit dieser Aktion einige Nachahmer bei den Schulen zu finden, die ebenfalls mit ihren Klassen in den Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand kommen und so den Kindern nach den vielen schwimmfreien Monaten während der Pandemie Spaß am Wasser und die dazugehörige Sicherheit vermitteln. Hierzu zählen neben der schwimmerischen Fähigkeit, die natürlich gelehrt wird, auch ein sicheres Verhalten im Wasser: Die Kinder üben das Fallen in einen Teich mit Springen und Fallen vom Beckenrand und lernen, sich sicher bei Wellengang zu verhalten", erklärt David Depenau, Geschäftsführer des Ferien- und Freizeitparks Weissenhäuser Strand.

elobau erhält zwei Awards für klimafreundliches Wirtschaften

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

elobau erhält zwei Awards für klimafreundliches Wirtschaften
Michael Hetzer, Stifter der elobau-Stiftung, nimmt den SIA-Award entgegen.

Aus gleich zwei Preisverleihungen ging elobau am 1. und 2. September mit einer Auszeichnung hervor. Beim Lean & Green Management Award erhielt elobau den Sonderpreis "Green Excellence". Beim SIA Award teilte sich elobau den ersten Platz in der Kategorie "Impact on Earth".

Für Industrieunternehmen ist es eine Herausforderung, klimaneutral zu wirtschaften und trotz dem Einsatz großer Energiemengen den ökologischen Fußabdruck geringzuhalten. Es ist umso erfreulicher, dass bei Veranstaltungen dieser Art die Konkurrenz zunimmt - schließlich gewinnen alle Unternehmen gemeinsam, wenn Emissionen reduziert werden. Mit der klimaneutralen Fertigung seit 2010 ist das mittelständische Unternehmen elobau Pionier in diesem Bereich. Diese Art zu wirtschaften wurde am 1. und 2. September von zwei Jurys unabhängig honoriert.

Lean & Green Management Award

Lieferketten-Zertifizierung für Palmölprodukte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Beim Einkauf von Produkten mit Palmöl achten immer mehr Menschen darauf, dass für die Fertigung nur Palmölimporte aus nachhaltig zertifizierter Erzeugung verwendet wurden. Internationale Zertifizierungssysteme, für die sich in Deutschland das Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) einsetzt, sorgen für hohe Qualitätsstandards und erleichtern die Auswahl. Was vielen Verbrauchern aber nicht bewusst ist: Wirklich nachhaltig sind solche Systeme nur, wenn sie nicht nur die Anbaubedingungen des Palmöls überwachen, sondern den gesamten Handelsweg - also von der Plantage z. B. in Südost-Asien bis zum Verkauf in einem deutschen Supermarkt. Nur so ist gewährleistet, dass es nicht an irgendeiner Stelle dieser Lieferketten über Kontinente und Weltmeere doch zu einer Vermischung mit unzertifizierten Mengen kommt. Das Palmölforum unterstützt deshalb die globalen Regularien des "Runden Tischs für nachhaltiges Palmöl" (RSPO), die bei den Transportwegen rund um die Welt inklusive der Lagerungsstationen keine Lücken in der Kontrolle erlauben ( www.forumpalmoel.org).

Supress
Redaktion Detlef Brendel

Verwässern bedeutet verbessern?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Ein Versehen? Oder ein Fehler im System? Ernährungsexperten wundern sich über die Wertungsergebnisse der neuen Nährwertkennzeichnung Nutri-Score. Wie kann es sein, dass beispielsweise Nudeln, die der Verbraucher selbst noch kochen muss, schlechter abschneiden als industriell zubereitete Nudelmahlzeiten aus der Konserve? Die irritierende Erklärung: Der höhere Wasseranteil der Fertiggerichte verschafft ihnen bei der Inhaltsanalyse einen Vorteil gegenüber der Trockenware. Auch wenn die Zugabe von Geschmacksverstärkern oder Konservierungsmitteln den Fettanteil verringert, lässt sich auf diese Weise die Farbskala des Nutri-Score in Richtung grün beeinflussen. Eine fragwürdige Einstufung also, die weniger mit gesundem Essen als vielmehr mit raffinierter Rezeptur zu tun hat. Der Wissenschaftspublizist Detlef Brendel, Autor des Buches "Schluss mit Essverboten" (Plassen-Verlag), warnt deshalb davor, den Nutri-Score als Orientierungshilfe zu einer ausgewogenen Ernährung zu betrachten: "Er gefährdet sie sogar, weil aus der Summe vieler grün gekennzeichneter Produkte keine Ernährung resultiert, die insgesamt eine grüne Bewertung verdienen würde."

Supress
Redaktion Detlef Brendel

Vermeintlich ernährungswissenschaftliche Studien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vermeintlich ernährungswissenschaftliche Studien
Foto: stock.adobe.com / Africa Studio (No. 9253)

sup.- Verfolgt man die Fülle von Ernährungsratgebern unter den neu erscheinenden Büchern, dann scheint die Nahrungsaufnahme eine grundsätzlich lebensgefährliche Tätigkeit zu sein. Traditionelle Lebensmittel, die seit Jahrtausenden auf dem Speiseplan der Menschheit stehen, werden dort urplötzlich zu Giftangriffen oder führen zumindest unweigerlich zu Krankheit und Übergewicht. Wer seine Kinder so ernährt, wie er es in der eigenen Jugend kennengelernt hat, der macht sich mit hoher Wahrscheinlichkeit laut einigen dieser Katastrophenberichte der fahrlässigen Körperverletzung verdächtig. Und auch auf die Einführung neuer kulinarischer Produkte folgt meist umgehend eine Studie, die vor genau diesen Getränken oder Speisen auf der Basis vermeintlich ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse warnt. Da fragt sich der verunsicherte Verbraucher, wieso solche Untersuchungen nicht durchgeführt werden, bevor die Produkte auf den Markt kommen.

Brennstoffeinkauf ohne Kontrollmöglichkeiten?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Wenn ein Heizöl- oder Flüssiggastank oder auch ein Pelletlager neu befüllt werden muss, dann handelt es sich bei der entsprechenden Bestellung um einen Kaufvorgang mit vielen Unbekannten. Der Kunde kann nicht selbst überprüfen, ob der neue Brennstoff der vereinbarten Qualität entspricht, ob beispielsweise der Mengenzähler am Tankwagen richtig funktioniert und ob der Rechnungsbetrag tatsächlich mit der Liefermenge übereinstimmt. Abweichungen durch fehlerhafte Messgeräte fallen deshalb möglicherweise niemals auf. Bei kaum einer anderen Anschaffung in dieser Preiskategorie würden Verbraucher solch einen Mangel an Kontrollmöglichkeiten akzeptieren. Sie müssen das auch gar nicht. Eine praktische Verbraucherschutz-Option bietet die Möglichkeit, unseriösen Energie-Anbietern bzw. fehlerhafter Liefertechnik aus dem Weg zu gehen: Das RAL-Gütezeichen Energiehandel schafft Transparenz, denn alle damit ausgezeichneten Lieferanten müssen sich einem strengen und kontinuierlichen Qualitäts-Check unterziehen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Beanstandungen bei Fahrzeugen, Lieferstandards, Abrechnungsmodalitäten und Warenqualität würden zur Aberkennung des Prädikats führen.

Supress
Redaktion Detlef Brendel

Vermeidung von Heizungsemissionen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vermeidung von Heizungsemissionen
Foto: stock.adobe.com / Birgitt (No. 9252)

sup.- Der aktuelle Weltklimabericht der UN-Organisation IPCC liefert alarmierende Daten: Bereits in den frühen 2030er Jahren, also schneller als bisher prognostiziert, könnte der Klimawandel zu einem Anstieg der globalen Erderwärmung um 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau führen. Ohne Gegenmaßnahmen wäre dies eine Entwicklung mit verheerenden Folgen, deren Vorboten wir schon heute zu spüren bekommen: "Je stärker die globale Erwärmung ist, desto häufiger und heftiger werden Wetter- und Klimaextreme. Dazu zählen Hitzewellen, Starkregen und Dürren in bestimmten Weltregionen", sagt die Physikerin Prof. Veronika Eyring, eine der Mitautorinnen des Klimaberichts: "Deshalb geht es darum, jedes Zehntel Grad Erwärmung zu vermeiden - und nicht bei einer bloßen Unterscheidung zwischen 1,5 Grad und 2 Grad Erwärmung zu bleiben."

Regisseur Oliver Stone erhält B3 BEN Award

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Regisseur Oliver Stone erhält B3 BEN Award
Der dreifache Oscar-Preiträger erhält den B3 BEN Award 2021

B3 2021
15. bis 24. Oktober 2021
Online + Frankfurt/RheinMain

Oliver Stone erhält B3 BEN Award

Frankfurt/M., 6. September 2021. Der US-amerikanische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Oliver Stone erhält in diesem Jahr den B3 BEN Award in der Kategorie Lebenswerk (Honorary). Der dreifache Oscar-Preisträger hat über 20 abendfüllende Spielfilme geschrieben und inszeniert, darunter einige der einflussreichsten und ikonischsten Filme der letzten Jahrzehnte. Beispielhaft stehen dafür Filme wie "Platoon" (1986) "Natural Born Killers" (1994) oder "Snowden" (2016).

Seiten