News

MrDISC stellt vor: "Smoothie" , der kleine Mixer für den portablen Einsatz durch Batteriebetrieb

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Portabler Mixer in vielen Farben

Der Batteriebetrieb, das kleine Format des Mixers sowie seine geringen 500 Gramm Gewicht ermöglichen einen flexiblen Einsatz, indoor wie outdoor.

Der Mixer lässt sich in mehrere Teile zerlegen und ist leicht zu reinigen. 6 Schneideblätter sorgen für eine schnelle und effektive Verarbeitung von Früchten, Gemüse und anderen Zutaten. Durch den Siebeinsatz wird Flüssigkeit von Pürriertem getrennt. Eine Schlaufe am Deckel ermöglicht den komfortablen Transport. Der Mixer ist nur 8x8x23,5 cm groß und daher gut zu verstauen. Das Material besteht aus transportsicherem Kunststoff in den Farben hellblau, hellgrün, rosa, pink, lila, rot und schwarz.

Gute Ergebnisse erreicht der Mixer durch seine 150 Watt Leistung.

Besonders beliebt ist der Mixer bei jungem Publikum, da er unter anderem hervorragend auf Cocktail Partys eingesetzt werden kann. Auch für den Outdoor-Betrieb, bei Sportlern und jungen Familien hat der kleine, portable Mixer viele Anhänger.

MicroSys Electronics stellt weltweit erstes System-on-Module mit NXP S32G274A-Prozessor vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sauerlach bei München, 1. Juni 2021 –MicroSys Electronics stellt das weltweit erste System-on-Module (SoM) mit NXP® Semiconductors S32G274A-Prozessor vor. Das miriac® MPX-S32G274A SoM ist mit vier Arm® Cortex®-A53-Cores und drei Arm Cortex-M7-Dual-Cores bestückt und kombiniert ASIL D-Safety und Hardware-Security mit einer gegenüber bisherigen Automotive-Gateway-Plattformen von NXP mehr als zehnfach schnellerer Echtzeit- und Netzwerkperformance[1]. Das SoM bietet zahlreiche native CAN-Schnittstellen sowie umfassenden FlexRay-, LIN- und Ethernet-Support. Zielmärkte sind echtzeitvernetzte Fahrzeuge, mobile Maschinen und Automotive Test- und Messgeräte. Weitere Anwendungen sind Datenlogger, Edge Gateways und ausfallsichere speicherprogrammierbare Steuerungen (SPSen).

Der native Support von insgesamt 18 CAN Schnittstellen prädestiniert das neue MicroSys SoM für die Entwicklung einer umfassenden Fahrzeugvernetzung. Alternative Designs, die CAN-Controller über generische Erweiterungsbusse anbinden, erzeugen hohe Interrupt-Lasten beim Hauptprozessor. Auch FPGAs sind keine preiswerte Alternative und bedürfen zudem auch zusätzlicher Entwicklungs-Ressourcen für die FPGA-Programmierung.

Geschenkt ist geschenkt - leider nicht unbedingt immer im Erbrecht!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Geschenkt ist geschenkt - leider nicht unbedingt immer im Erbrecht!
Melanie Loewe verdeutlicht, welche Auswirkungen Schenkungen auf das Erbe haben können.

Zu Ostern, Weihnachten, zum Geburtstag oder zu anderen besonderen Anlässen verschenken Menschen Geld an Freunde und Familienmitglieder. Auch unter Eheleuten kann es durchaus üblich sein, sich teuer zu beschenken. "Solche Geschenke können allerdings unter Umständen erbrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen", unterstreicht Melanie Loewe. In einigen Situationen erhöhen sie nämlich den Pflichtteilsanspruch.

Clean Vehicles Directive: Kommunen müssen 45 Prozent ihrer Fahrzeuge auf saubere Antriebe umstellen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kommunen müssen 45 Prozent ihrer Fahrzeuge auf saubere Antriebe umstellen
Ab August 2021 gilt die Clean Vehicles Directive in den Kommunen.

Ab August dieses Jahres sind Kommunen gezwungen zu handeln: Der Fahrzeugbestand muss emissionsärmer oder gar emissionsfrei werden, um den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren. So sieht es die Clean Vehicles Directive (CVD) vor. In Zeiten knapper öffentlicher Kassen sind Neuanschaffungen indes schwer realisierbar. Eine Lösung: Die Umrüstung von Bestandsfahrzeugen auf Elektro-Antriebe: Pkw lassen sich auf batterie-elektrische und Nutzfahrzeuge wie LKW, Busse oder andere Nutzfahrzeuge auf wasserstoff-elektrische Antriebe umrüsten. Die Kosten dafür sind um ein Vielfaches geringer als für Neufahrzeuge. Und: Die Umrüstungen sind sogar mittels Leasing finanzierbar. Somit bleiben die Kosten geringer, planbar und die Liquidität insgesamt erhalten.

Jetzt geht's aufwärts

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Körperliche Einschränkungen können den Alltag extrem belasten. Und nicht immer sind die eigenen vier Wände darauf ausgelegt. Insbesondere Treppen machen Betroffenen das Leben zu Hause schwer. Eine Lösung könnte der Treppenlift sein. Die ARAG Experten geben einen Überblick über Möglichkeiten und Kosten.

Welcher ist der Richtige?
Mittlerweile ist das Angebot für Treppenlifte sehr breit gefächert und Lifte können auch individuell angefertigt werden. Generell gibt es drei Typen von Treppenliften. Der Üblichste ist der Sitzlift, der sich besonders für gehbehinderte oder ältere Menschen eignet. Für Rollstuhlfahrer wäre der Plattformlift interessanter. Zudem gibt es noch den Hublift, der nur für geringe Höhenunterschiede anwendbar ist. Treppenlifte sind an beinahe jeder Treppe problemlos einbaubar. Deshalb ist auch die Montage eines gebrauchten Treppenlifts kein Problem, den man über private Anbieter oder Fachhändler erstehen kann. Die ARAG Experten raten allerdings zur Vorsicht bei privaten Käufen: Sind die Preise deutlich günstiger als marktüblich oder werden mehrere Lifte von derselben Person angeboten, könnte das ein Anzeichen für ein unseriöses Angebot sein.

ARAG Recht schnell...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

+++ Abgabefrist für die Steuer erneut verlängert +++
Steuerzahler, die ihre Steuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2020 selbst erstellen, haben nach Angaben der ARAG Experten weitere drei Monate - bis Ende Oktober 2021 - Zeit, um ihre Unterlagen beim Finanzamt abzugeben. Zuvor galt eine Frist bis Ende Juli 2021. Wer seine Steuer von einem Steuerberater oder einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe anfertigen lässt, hat weiterhin bis zum 31. Mai 2022 Zeit mit der Abgabe. Auch die Karenzzeit zur Verschonung von Verzugszinsen wurde um drei Monate verlängert.

+++ Handy und Fahrrad müssen gestellt werden +++
Das Landesarbeitsgericht Hessen hat laut ARAG Experten den Arbeitgeber eines Fahrradkuriers dazu verurteilt, diesem für seine Tätigkeit ein Fahrrad und ein Smartphone zur Verfügung zu stellen. Denn der Arbeitgeber benachteilige den Kurier unangemessen, wenn er die Betriebsmittel nicht zur Verfügung stelle. Die Revision zum Bundesarbeitsgericht wurde zugelassen (Az.: 14 Sa 306/20 und 14 Sa 1158/20).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LAG Hessen.

FUJI zeigt mit WebExpo Bestücklösungen für elektronische Panels von 5G-verwandten Geräten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FUJI zeigt mit WebExpo Bestücklösungen für elektronische Panels von 5G-verwandten Geräten
FUJI zeigt mit WebExpo Bestücklösungen für elektronische Panels von 5G-verwandten Geräten

Kelsterbach, 30. Juni 2021 - FUJI EUROPE CORPORATION ( www.fuji-euro.de) veranstaltet aktuell eine WebExpo für Kunden und Interessenten. Dabei können sich Anwender virtuell über die Produkte und Neuerungen des international agierenden Spezialisten für Elektronik-Bestückungsautomaten informieren. Damit geht FUJI neue Wege, um auch in Corona-Zeiten nah am Kunden zu sein und entsprechenden Service bieten zu können. Der Fokus der WebExpo liegt dabei auf Lösungen für die Bestückung in der Herstellung von Geräten im Bereich der 5G-Technologie.

MEORGA MSR-Spezialmesse für Prozess- u. Fabrikautomation in Ludwigshafen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MEORGA MSR-Spezialmesse für Prozess- u. Fabrikautomation in Ludwigshafen

MEORGA MSR-Spezialmesse für Prozess- u. Fabrikautomation in Ludwigshafen

Die MEORGA veranstaltet am 15. September 2021 in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen eine Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.

Ca. 160 Fachfirmen, darunter die Marktführer der Branche, zeigen von 08:00 bis 16:00 Uhr Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung. 18 begleitende Fachvorträge informieren den Besucher umfassend.

Die Messe wendet sich an Fachleute und Entscheidungsträger, die in ihren Unternehmen für die Optimierung der Geschäfts- und Produktionsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette verantwortlich sind. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an den Fachvorträgen sind für die Besucher kostenlos und sollen ihnen Informationen und interessante Gespräche ohne Hektik und Zeitdruck ermöglichen.

Neue Software von FICO hilft dabei, 50 Prozent mehr Betrugstransaktionen zu erkennen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Highlights:
- FICO stellt heute die neueste Version des FICO® Falcon® Fraud Manager für das Retail Banking vor.
- FICO® Falcon® Fraud Manager für das Retail Banking nutzt maschinelles Lernen, um die Betrugserkennung zusammen mit dem bereits vorhandenen Third-Party Betrugserkennungsscore von Falcon Fraud Manager zu verbessern. So können Banken Betrugsfälle mit autorisierten Push-Zahlungen (APP) besser erkennen und verhindern.
- Der neue Betrugserkennungsscore basiert auf zielgerichtetem Profiling des Nutzerverhaltens. So können Anwender von FICO® Falcon® Fraud Manager 50 Prozent mehr Betrugsfälle erkennen.

München, 08. Juni 2021 - FICO, ein globaler Anbieter von Analytics-Software, kündigte heute die neueste Version des FICO® Falcon® Fraud Manager für das Retail-Banking an. Die Software nutzt maschinelles Lernen, um Betrugsfälle zu erkennen und zu verhindern. Dazu wird der bestehende Third-Party-Betrugserkennungsscore von Falcon Fraud Manager für Überweisungen im Retail-Banking um einen "Scam Detection Score" ergänzt.

"Deutscher Traumhauspreis 2021": Fingerhut Haus erhält mit Musterhaus "Bad Vilbel" Silber

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Deutscher Traumhauspreis 2021“: Fingerhut Haus erhält mit Musterhaus „Bad Vilbel“ Silber

Neunkhausen, 30. Juni 2021 - Das Energiesparhaus "Bad Vilbel" von Fingerhut Haus ( www.fingerhuthaus.de) hat im Zuge des "Deutscher Traumhauspreis 2021" die Auszeichnung "Silber" erhalten. Fingerhut Haus überzeugte in der Kategorie "Smart Home". Zur Wahl standen 56 Fertig- und Massivhäuser in insgesamt acht Kategorien. Weit über 25.000 Teilnehmer wählten daraus ihre Favoritenhäuser und entschieden über die Auszeichnungen in Gold und Silber.

Die schönsten Traumhäuser des Jahres stehen fest. Unter den Hausmodellen konnten die Teilnehmer vom 1. Februar bis zum 31. März 2021 ihre Favoriten wählen und Sachpreise gewinnen. Der Preis wird von Europas größtem Immobilien-Magazin BELLEVUE und dem Kundenmagazin der Bausparkasse Schwäbisch Hall "Wohnglück" unter der Schirmherrschaft des Bundesverband Deutscher Fertigbau vergeben.

Seiten