News

Sängerin Nadine Sieben präsentiert mit "Flamingo Go!" den Sommer-Song für die ganze Familie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Sommerhit "Flamingo Go" von Nadine Sieben macht Kindern Lust auf Sommer, Sonne und gute Laune.

Die Künstlerin hat sich der Musik für die ganze Familie verschrieben. Gerade ist ihr aktueller Sommer-Song "Flamingo Go!" erschienen und animiert Jung und Junggebliebene zum Mitsingen, Feiern und Tanzen. Den Titel gibt es gleich zwei mal, als Radio Edit und als Club Mix, auf allen Portalen zum Download und als Streaming. Zusätzlich wurden zwei bunte fröhliche Videos zu "Flamingo Go!" veröffentlicht.

Inspiriert wurde Nadine, die ihren bisher "tierischsten" Song selbst komponiert und getextet hat, natürlich von Ihren Kindern, von ihren Badewannen-Quietschetieren und von einem Sommerfeeling im Herzen, das das ganze Jahr für gute Laune sorgt.

"Flamingo Go!" läutet den Sommer ein mit fröhlichen Rhythmen, eingängigen Melodien und einem flotten Beat: Der neue Sommer-Sonne-Salsa-Song ist ein Schlager, der alle, die Kinder sind, Kinder haben, oder schon mal Kinder waren, begeistern wird.

Zum"Flamingo Go!" Musik-Video: https://www.youtube.com/watch?v=55zBCqCnbNc

Content Marketing mit Geschichten - wer nicht kommuniziert, verliert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Content Marketing mit Geschichten - wer nicht kommuniziert, verliert
Content Creation Factory: Das Redaktionsbüro Hagenlocher liefert gute Texte im journalistischen Stil

Man kann nicht nicht kommunizieren. Kein Satz hat den österreichischen Philosophen, Psychotherapeuten und Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick so berühmt gemacht wie dieser. Die Aussage: Auch ohne Worte stehen wir jederzeit im Austausch mit unseren Mitmenschen - ob wir wollen oder nicht. Eine andere Redewendung lautet: "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold". Damit soll ausgedrückt werden, dass es gut sei zu sprechen und seine Meinung zu äußern, noch besser sei es jedoch zu schweigen.

Die Zeiten der vornehmen Zurückhaltung sind vorbei

Auch wenn es in manchen Situationen sicher besser ist, sich in Zurückhaltung zu üben, ist es für Unternehmen elementar, sich nicht zurückzuhalten, sondern aktiv mit den Bezugsgruppen zu kommunizieren. Denn eine Kommunikation über das Nicht-Kommunizieren, wie Watzlawick es beschreibt, führt für Unternehmen, Institutionen oder politische Parteien gar zur Unsichtbarkeit am Markt der Meinungen.

Sichtbar über Content Marketing

Kyocera entwickelt "Smart Checkout System"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kyoceras R&D Smart Checkout System

Kyoto/Neuss, 30. Juni 2021. Kyocera hat ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierendes smartes Kassensystem entwickelt. Dieses kostengünstige Kassensystem mit Objekterkennung bietet erhebliche Produktivitätssteigerungen für den Einzelhandel und reduziert gleichzeitig Körperkontakte, durch die Virusinfektionen übertragen werden können.

Die KI-Objekterkennungstechnologie von Kyocera erkennt sofort mehrere Kaufartikel mit einer einzigen Kamera, selbst wenn sich Artikel im Kassenbereich überlagern. Außerdem verkürzen die KI-Architektur von Kyocera und die umfangreiche Datenbank mit verschiedenen Produkttypen den Zeitaufwand für maschinelles Lernen, wenn ein Geschäft ein neues Produkt einführt.

congatec i.MX8 Plus Starterset für KI-beschleunigte Embedded-Vision-Anwendungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deggendorf, 08. Juni 2021 * * * congatec – ein führender Anbieter von Embedded und Edge Computer Technologie – erweitert sein i.MX 8-Ökosystem um ein neues Starterset für KI-beschleunigte intelligente Embedded-Vision-Applikationen. Basierend auf einem SMARC Computer-on-Module mit i.MX 8M Plus-Prozessor liegt der besondere Mehrwert des Startersets in der Nutzung der neuen prozessorintegrierten NXP Neural Processing Unit (NPU). Sie liefert eine Leistung von bis zu 2,3 TOPS für Deep Learning-basierte künstliche Intelligenz und kann Inferenz-Engines und Bibliotheken wie Arm Neural Network (NN) und TensorFlow Lite ausführen. Außerdem lässt es sich nahtlos in die Basler Embedded Vision Software integrieren, um OEMs eine anwendungsfertige Lösungsplattform für die Entwicklung von KI-beschleunigten Embedded Vision Systemen der nächsten Generation zu bieten. Typische Applikationen sind vielfältig und reichen von preissensitiven automatischen Kassenterminals im Einzelhandel bis hin zur Gebäudesicherheit und von In-Vehicle Vision für die Navigation bis hin zu Überwachungssystemen in Bussen. Industrielle Anwendungsfälle umfassen HMIs mit bildverarbeitungsbasierter Benutzeridentifikation und gestenbasierter Maschinenbedienung sowie bildverarbeitungsgestützte Robotik und industrielle Qualitätsprüfsysteme.

E WIE EINFACH erneut mit "App-Award" ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- E WIE EINFACH auf Platz 1 der Strom- und Gasanbieter
- Ergebnis eines der größten deutschlandweiten Rankings im Bereich App-Zufriedenheit

(Köln) Der digitale Stromanbieter E WIE EINFACH überzeugt auch 2021 mit seiner App: Das Unternehmen wurde sowohl als bester Strom- als auch bester Gasanbieter mit dem "DtGV-App-Award 2021" ausgezeichnet. In einer landesweiten Online-Studie der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien GmbH zum Thema "App-Zufriedenheit" belegte der Kölner Energieanbieter in beiden Kategorien den ersten Platz.

Die Studie untersucht, wie zufrieden Kund:innen mit den unterschiedlichen Apps sind. Das Ergebnis ist eines der größten deutschlandweiten Rankings, das mehr als 146.000 Kundenmeinungen zu insgesamt 774 Apps aus 104 Branchen umfasst. Berücksichtigt wurden in der Auswertung Apps, für die je mindestens 100 Bewertungen abgegeben wurden.

"Als digitaler Challenger steht unsere App immer im Fokus unserer Arbeit. Deshalb freut es uns umso mehr, dass unsere Kund:innen sie so gut bewerten. Gleichzeitig zeigt die Auszeichnung auch, dass wir verstehen, worauf es bei unserer digitalen Zielgruppe ankommt", so Katja Steger, Geschäftsführerin von E WIE EINFACH.

Neu bei MrDISC: Antibakterielles Spray mit personalisiertem Label für Hände und Flächen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Antibakterielles Spray mit personalisiertem Label für Hände und Flächen
Antibakterielles Spray

Das antibakterielle Spray "DUO" bietet Sicherheit und Werbeeffekt. Mit seinem großen, praktischen Sprühkopf kann die Flüssigkeit für Hand - und Oberflächendesinfektion verwendet werden. Eine gründliche Verteilung schützt vor Viren und Bakterien.

Das Spray von MrDISC wurde nach europäischen Standards produziert und registriert. Durch die Herstellung in Polen greifen europäischen Standards und Qualitätskontrollen für medizinische Produkte.

70% Alkohol und der Zusatz von Aloe Vera erzielen eine hohe Wirksamkeit und gute Verträglichkeit für die Haut. Aloe Vera verhindert das Austrocknen und Hände bleiben geschmeidig.

Das antibakterielle Spray ist für den gewerblichen und privaten Nutzer verwendbar. Der Einsatz ist überall sinnvoll. das Spray wird in Hotels, Gaststätten, Geschäften, Büros, Kliniken, Salons oder im privaten Haushalt verwendet.

MrDISC stellt vor: "Smoothie" , der kleine Mixer für den portablen Einsatz durch Batteriebetrieb

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Portabler Mixer in vielen Farben

Der Batteriebetrieb, das kleine Format des Mixers sowie seine geringen 500 Gramm Gewicht ermöglichen einen flexiblen Einsatz, indoor wie outdoor.

Der Mixer lässt sich in mehrere Teile zerlegen und ist leicht zu reinigen. 6 Schneideblätter sorgen für eine schnelle und effektive Verarbeitung von Früchten, Gemüse und anderen Zutaten. Durch den Siebeinsatz wird Flüssigkeit von Pürriertem getrennt. Eine Schlaufe am Deckel ermöglicht den komfortablen Transport. Der Mixer ist nur 8x8x23,5 cm groß und daher gut zu verstauen. Das Material besteht aus transportsicherem Kunststoff in den Farben hellblau, hellgrün, rosa, pink, lila, rot und schwarz.

Gute Ergebnisse erreicht der Mixer durch seine 150 Watt Leistung.

Besonders beliebt ist der Mixer bei jungem Publikum, da er unter anderem hervorragend auf Cocktail Partys eingesetzt werden kann. Auch für den Outdoor-Betrieb, bei Sportlern und jungen Familien hat der kleine, portable Mixer viele Anhänger.

MicroSys Electronics stellt weltweit erstes System-on-Module mit NXP S32G274A-Prozessor vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sauerlach bei München, 1. Juni 2021 –MicroSys Electronics stellt das weltweit erste System-on-Module (SoM) mit NXP® Semiconductors S32G274A-Prozessor vor. Das miriac® MPX-S32G274A SoM ist mit vier Arm® Cortex®-A53-Cores und drei Arm Cortex-M7-Dual-Cores bestückt und kombiniert ASIL D-Safety und Hardware-Security mit einer gegenüber bisherigen Automotive-Gateway-Plattformen von NXP mehr als zehnfach schnellerer Echtzeit- und Netzwerkperformance[1]. Das SoM bietet zahlreiche native CAN-Schnittstellen sowie umfassenden FlexRay-, LIN- und Ethernet-Support. Zielmärkte sind echtzeitvernetzte Fahrzeuge, mobile Maschinen und Automotive Test- und Messgeräte. Weitere Anwendungen sind Datenlogger, Edge Gateways und ausfallsichere speicherprogrammierbare Steuerungen (SPSen).

Der native Support von insgesamt 18 CAN Schnittstellen prädestiniert das neue MicroSys SoM für die Entwicklung einer umfassenden Fahrzeugvernetzung. Alternative Designs, die CAN-Controller über generische Erweiterungsbusse anbinden, erzeugen hohe Interrupt-Lasten beim Hauptprozessor. Auch FPGAs sind keine preiswerte Alternative und bedürfen zudem auch zusätzlicher Entwicklungs-Ressourcen für die FPGA-Programmierung.

Geschenkt ist geschenkt - leider nicht unbedingt immer im Erbrecht!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Geschenkt ist geschenkt - leider nicht unbedingt immer im Erbrecht!
Melanie Loewe verdeutlicht, welche Auswirkungen Schenkungen auf das Erbe haben können.

Zu Ostern, Weihnachten, zum Geburtstag oder zu anderen besonderen Anlässen verschenken Menschen Geld an Freunde und Familienmitglieder. Auch unter Eheleuten kann es durchaus üblich sein, sich teuer zu beschenken. "Solche Geschenke können allerdings unter Umständen erbrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen", unterstreicht Melanie Loewe. In einigen Situationen erhöhen sie nämlich den Pflichtteilsanspruch.

Clean Vehicles Directive: Kommunen müssen 45 Prozent ihrer Fahrzeuge auf saubere Antriebe umstellen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kommunen müssen 45 Prozent ihrer Fahrzeuge auf saubere Antriebe umstellen
Ab August 2021 gilt die Clean Vehicles Directive in den Kommunen.

Ab August dieses Jahres sind Kommunen gezwungen zu handeln: Der Fahrzeugbestand muss emissionsärmer oder gar emissionsfrei werden, um den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren. So sieht es die Clean Vehicles Directive (CVD) vor. In Zeiten knapper öffentlicher Kassen sind Neuanschaffungen indes schwer realisierbar. Eine Lösung: Die Umrüstung von Bestandsfahrzeugen auf Elektro-Antriebe: Pkw lassen sich auf batterie-elektrische und Nutzfahrzeuge wie LKW, Busse oder andere Nutzfahrzeuge auf wasserstoff-elektrische Antriebe umrüsten. Die Kosten dafür sind um ein Vielfaches geringer als für Neufahrzeuge. Und: Die Umrüstungen sind sogar mittels Leasing finanzierbar. Somit bleiben die Kosten geringer, planbar und die Liquidität insgesamt erhalten.

Seiten