News

Corona Krise: Wie aus der Not eine Tugend machen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Herausforderungen bei der Absicherung von Cloud-Workloads

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mittelständische Service Provider sind laut den Sicherheitsexperten von Radware durch den massiven Anstieg von DDoS-Attacken besonders gefährdet. Dies liegt laut Radware vor allem daran, dass sie nicht über das Budget oder die Ressourcen für die Cybersicherheit verfügen wie Tier-1-Telekommunikationsanbieter und ISPs. Insbesondere stelle der Mangel an Tools zur Erkennung von DDoS-Angriffen mittelständische Service-Provider vor große Probleme. Schlechte Sichtbarkeit und wenig detaillierte Netzwerkanalysen erschweren es ihnen laut Radware, DDoS-Angriffe schnell zu erkennen und zu stoppen.

Auch kleine Unternehmen betroffen

Neuer Konnektor der SER Group macht Informationen in Microsoft Teams zentral verfügbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuer Konnektor der SER Group macht Informationen in Microsoft Teams zentral verfügbar
Doxis4 Projektakten in Microsoft Teams

Mit Doxis4 SmartBridge for Teams bietet die SER Group einen neuen Konnektor, der SER-Kunden zentralen Zugriff auf alle Informationen der Doxis4 Enterprise Content Management (ECM)-Plattform direkt in Microsoft Teams ermöglicht. Durch die gewonnene Transparenz wird die Zusammenarbeit produktiver und Compliance-Risiken sinken.

Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes

Kreuzlingen, Mai 2021 - Nachdem die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) seit über drei Jahren gilt, wird das revidierte Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG) voraussichtlich im Jahr 2022 in Kraft treten. Der heute in der Schweiz geltende Vorgängererlass aus 1992 wird unserer heutigen gesellschaftlichen und technologischen Entwicklung und Möglichkeiten dank Google, Facebook & Co. nicht mehr gerecht. In zahlreichen Aspekten der DSGVO angeglichen, weicht das DSG in einigen Punkten erheblich von dieser ab. Unabhängig davon ist es wichtig, dass sich Schweizer Unternehmen mit dem DSG beschäftigen und die relevanten technischen und organisatorischen Massnahmen ergreifen.

Wichtig ist es zu evaluieren
+ was sich mit der Revision des Datenschutzgesetzes für das eigene Unternehmen ändert
+ was bei der Erstellung von Verarbeitungsverzeichnissen und Datenschutz-Folgenabschätzung zu beachten ist
+ worüber in Datenschutzerklärungen zu informieren ist
+ welche organisatorischen und technischen Massnahmen im Unternehmen zu beachten sind.

Blue Prism kündigt umfassendes neues Unternehmens-Contact-Center für Amazon Connect an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München - 27. Mai 2021 - Blue Prism gab heute die Verfügbarkeit von Blue Prism Service Assist auf Amazon Web Services (AWS) bekannt - eine umfassende, nicht kodierte Contact-Center-Lösung für intelligente Automatisierung, die intelligente Digital Worker mit nativen AWS-Diensten kombiniert und es so Unternehmen ermöglicht, ein schnelleres, effizienteres und ansprechenderes Kundenerlebnis zu bieten.

Blue Prism Service Assist for AWS kombiniert die Funktionen von Amazon Connect und Amazon ElastiCache mit Blue Prisms Service und ist erhältlich im AWS Marketplace. Die Anwendung ist für eine schnelle Einführung und eine unkomplizierte Erweiterung mit Amazon Connect optimiert und bietet vorkonfigurierte Einstellungen.

- Blue Prism Service Assist verbindet Amazon Connect mit Front-Office- und Back-Office-Systemen, darunter auch Cloud-Systeme und ältere Mainframes. Dank der einzigartigen Architektur von Service Assist können Digital Worker zugleich Multitasking ausführen und Mitarbeiter mit Attended Automation unterstützen. Dadurch entfallen eintönige Arbeitsschritte, sodass die Mitarbeiter sich darauf konzentrieren können, ein besseres Kundenerlebnis zu ermöglichen.

TÜV Rheinland: Impfschutz ist nicht nur bei Corona wichtig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln, 27. Mai 2021. Viele Menschen warten sehnsüchtig auf einen Termin für die Corona-Schutzimpfung. Bei anderen Gesundheitsgefahren hingegen ist die Bedeutung dieser Maßnahme weniger stark im Bewusstsein. Für einen guten allgemeinen Gesundheitsschutz sind jedoch alle von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen wichtig - auch während der Pandemie. Sie schützen wirkungsvoll vor folgenschweren Erkrankungen wie Wundstarrkrampf (Tetanus), Hepatitis, Grippe, Keuchhusten (Pertussis) oder Masern.

"Bei Masern denken die meisten zuerst einmal an Kinder", weiß Dr. Wiete Schramm, Fachärztin für Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland. "Seit dem Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes am 1. März vorigen Jahres ist diese Impfung auch für Berufstätige wichtig. Daher müssen Menschen, die in bestimmten Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie in Gemeinschafts- und Betreuungseinrichtungen bereits vor März 2020 tätig waren, bis zum 31. Dezember 2021 einen Impfschutz gegen Masern nachweisen." Die ursprüngliche Nachweisfrist bis zum 31. Juli 2021 ist aufgrund der Corona-Situation bis zum Jahresende verlängert worden.

MITNETZ STROM entwickelt mit künstlicher Intelligenz Frühwarnsystem für Störungen in Umspannwerken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MITNETZ STROM nutzt künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Sicherheit der Stromversorgung. Der enviaM-Netzbetreiber hat ein Frühwarnsystem entwickelt. Es erkennt vorausschauend eventuell eintretende Störungen an Schaltanlagen in Umspannwerken. Grundlage ist die intelligente Verknüpfung von Netzdaten und Störungsereignissen.

"MITNETZ STROM verfügt über einen großen Datenschatz. Ihn können wir nutzen, Störungen und Fehler frühzeitiger erkennen oder prognostizieren und so die Stromversorgung noch sicherer und zuverlässiger machen. Im ersten Schritt haben wir uns die Umspannwerke angesehen, die Dreh- und Angelpunkt unserer Stromversorgung sind. Störungen haben hier verheerende Folgen. Um ihnen vorzubeugen, haben wir mit Hilfe künstlicher Intelligenz ein nützliches und effektives Frühwarnsystem erstellt", betont Mirko Schuster, Abteilungsleiter im Assetmanagement und Projektleiter für künstliche Intelligenz bei MITNETZ STROM.

Das Frühwarnsystem erkennt mögliche Störungen an Schaltanlagen in den fast 200 Umspannwerken des Unternehmens. Schaltanlagen bilden neben dem Transformator das Herzstück eines Umspannwerkes. Sie leiten den Strom aus dem Hochspannungsnetz an das Mittelspannungsnetz weiter und umgekehrt.

Live-Shopping: Karls Erlebnis-Dorf als innovativer Vorreiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Karls Erlebnis-Dorf als innovativer Vorreiter
Live-Shopping-Event von Karls Erlebnis-Dorf bei liveshopping.today

Alle Live Shopping-Events von Karls jetzt bei liveshopping.today

Live-Shopping entwickelt sich auch in Deutschland gerade zu einem Megatrend. Einige große deutsche Marken setzen bereits auf Social Live-Shopping als zusätzlichen Kanal und bieten ihren Kunden während der Events eine Interaktion durch Chatmöglichkeit und direkt kaufbare Produkte aus dem Live-Stream mit attraktiven Angeboten an.

Bereits seit sechs Monaten veranstaltet auch Karls Erlebnis-Dorf Live-Shopping-Events und ist dabei einer der Vorreiter, was die Vielfalt der Sendungen und die Reichweite angeht. Von Rezept-Sendungen über Beiträge für Kinder und Informationen zu den Produkten und Parks ist für jeden etwas dabei. Dabei haben die Sendungen einen hohen Unterhaltungswert und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, direkt aus dem Stream zu shoppen - E-Commerce 2.0 par excellence.

ONE.CON 2021: SAP Industry Community gibt Einblicke in S/4HANA-Pionierprojekte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 SAP Industry Community gibt Einblicke in S/4HANA-Pionierprojekte

Heidelberg, 27. Mai 2021 - cbs Corporate Business Solutions lädt ein zur vierten Auflage seines erfolgreichen Kundenkongresses. Die Digital ONE.CON 2021 bringt erneut die SAP Industry Community zusammen. Transform into ONE Global Enterprise - unter diesem Motto steht die Veranstaltung der Heidelberger Unternehmensberatung vom 29. Juni bis 1. Juli. An den drei Tagen erwarten die Teilnehmer 30 Top-Vorträge in drei Kategorien: ONE Corporation, Enterprise Transformation und Digital Line of Business. Auf dem Online-Event treffen sich SAP-Kunden, große und mittelgroße Konzerne der internationalen Industrie, Weltmarktführer und Hidden Champions. CIOs, IT-Manager, Technologie-Experten und SAP-Verantwortliche zeigen dabei reale Projekte aus ihren Unternehmen. Zentrales Thema: Eine digitale Business Plattform mit integrierten End-to-End-Geschäftsprozessen. Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei.

Seiten